MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Aktion Wir suchen Handyfotos vom Frühling

Die schönsten Aufnahmen von Frühlingsblumen veröffentlichen wir. So können Sie bei dem Wettbewerb mitmachen.
Von Martin Hladik und Eveline Kaltenegger

Von Martin Hladik 17. März 2021 16:25 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Der Huflattich ist ein klassischer Frühblüher. Eveline Kaltenegger hat eins der ersten Exemplare entdeckt.Foto: Eveline Kaltenegger
Der Huflattich ist ein klassischer Frühblüher. Eveline Kaltenegger hat eins der ersten Exemplare entdeckt.Foto: Eveline Kaltenegger Foto: Eveline Kaltenegger

Rötz.Die Fotografin Eveline Kaltenegger hat in einem Tutorial erklärt, wie es gelingt, schöne Frühlingsblumen mit dem Handy zu fotografieren. Wir würden uns freuen, wenn diese Aktion Sie, liebe Leser, dazu anregt, selbst Fotos von Frühlingsblumen zu machen. Am liebsten mit Motiven aus Rötz. Die ersten Einsendungen haben wir bereits erhalten. Dafür lieben Dank.

Für die erste Veröffentlichung werden wir den Fokus auf Frühlingsblüher legen. Wenn Sie also im Garten ein paar Schneeglöckchen, Krokusse oder gar die bei uns eher selten zu findenden Märzenbecher entdecken, dann testen Sie einmal Ihr fotografisches Talent.

Tipps fürs perfekte Foto

Gehen Sie in die Knie und nehmen das Pflänzchen aus der Ameisenperspektive auf. Das richtige Licht dafür gibt es eher morgens oder abends. Die Mittagssonne ist für plastische und schöne Fotos eher ungeeignet.

In ihrem Tutorial hat Eveline Kaltenegger nicht nur darauf hingewiesen, wie wichtig das richtige Licht und die richtige Perspektive sind, sondern auch ein paar ganz praktische Tipps für den Umgang mit dem Handy bei den Aufnahmen von Frühlingsblumen gegeben. Zum Beispiel, wie man beim Handy den Fokus einfach festlegen kann. Legen Sie Ihren Fokus manuell, per Fingertipp, auf Ihr gewünschtes Motiv fest, so sind Sie immer sicher, dass dann z.B. Ihr Blümchen scharf und nicht das Gras im Vordergrund ist.

Ratgeber

So gelingen tolle Handy-Fotos

Die ersten Blüten reizen viele Fotografen. Die Rötzerin Eveline Kaltenegger gibt Tipps, wie man Blümchen am besten aufnimmt.

Nutzen sie die HDR-Funktion: In diesem Modus werden zwei Fotos mit unterschiedlicher Belichtung gemacht und zusammengefügt. So entsteht weniger Unter- oder Überbelichtung. Wichtig dabei ist: das Smartphone ruhig halten – einatmen, abdrücken, ausatmen.

Fotografieren Sie ruhig mal von unten nach oben, die Blüte in Richtung Himmel. Das braucht ein bisschen Übung, sieht aber spektakulär aus.

Wo die Fotos hingeschickt werden

Sollten Sie einen Marienkäfer oder ein Schneckchen sehen, setzen Sie es doch auf oder vor Ihr Motiv. Es transportiert in Ihrem Foto viel mehr Gefühl und gibt das gewisse Etwas (danach bringt man die Tiere natürlich wieder an ihren Fundort zurück). Tautropfen, Reif oder Regentropfen werden frühmorgens im Sonnenlicht zu kleinen funkelnden Diamanten.

Fotos einsenden

  • Adresse

    Unsere E-Mail-Adresse ist roetz@mittelbayerische.de. Hier können Sie uns die Fotos Ihrer Frühlingsblüher zuschicken.

  • Veröffentlichung

    Eine Auswahl der schönsten Fotos werden wir veröffentlichen.

  • Termin

    Fotos einsenden können sie bis Sonntag, 18. April.

Wenn Sie jetzt ein Foto Ihrer Frühlingsblumen zuschicken wollen, schreiben Sie uns unter roetz@mittelbayerische.de. Wir sammeln die Fotos bis Sonntag, 18. April, dann werden wir sie auf einer Bilderseite und im Internet veröffentlichen. Das Ganze klappt aber nur, wenn Sie uns entsprechend unterstützen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Martin Hladik

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus