MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Gemeinden

Serie von Bergwacht-Einsätzen Unfall am Kleinen Osser: Schwer verletzter Wanderer geborgen

06. Oktober 2022 14:45 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Christoph 15 mit dem außen hängenden Patienten und Notarzt.
Christoph 15 mit dem außen hängenden Patienten und Notarzt. Foto: Bergwacht Lam

Lam, Markt.Nach einer Suchaktion vergangene Woche wurden die ehrenamtlichen Bergretter der Lamer Bereitschaft am Mittwochmittag zu einem verunglückten Wanderer in das felsige Gelände unterhalb des kleinen Ossergipfels gerufen. Nur wenige Meter entfernt hatten sie vor zwei Wochen eine Frau geborgen.

Ein Mann war ein Stück zwischen den Felsen abgestürzt und hatte sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Seine Begleiter setzten umgehend den Notruf ab. Von der Bergrettungswache bei der Schule machte sich eine Gruppe bodengebundener Einsatzkräfte mit den Bergwachtfahrzeugen auf den Weg in Richtung Hausberg. Da die Unglücksstelle in extrem schwierigen, absturzgefährdeten Gelände lag, sowie aufgrund der Schwere der Verletzung, hatte die Integrierte Leitstelle Regensburg den Rettungshubschrauber Christoph 15 mit Winde mit alarmiert.



Notarzt an der Unglücksstelle abgesetzt

Zeitgleich bereiteten sich zwei Lamer Luftretter, einer in der Rettungswache, ein zweiter in Lohberg, auf einen Einsatz vor. Christoph 15 setzte in einem ersten Anflug den Notarzt an der Unglücksstelle ab, und holte anschließend die beiden Luftretter, die wie Bereitschaftsleiter Christian Kuchler mitteilte, in dem schwierigen Gelände absolut notwendig waren. Ein zufällig privat in der Nähe befindlicher Bergretter traf zeitgleich mit dem Notarzt ein und unterstützte diesen bei der Versorgung, bis wenig später seine Kameraden eintrafen. Einer der Luftretter sicherte wegen der Absturzgefahr den Notarzt, während dieser den Schwerverletzten Patienten versorgte.

Weiterer Einsatz

Inzwischen waren auch der bodengebunden anrückende Notarzt und die RTW-Besatzung unterwegs zur Einsatzstelle, doch sie erreichte während dessen ein weiterer Notruf aus Lambach. Eine Wanderin hatte internistische Probleme. Da sie am Kleinen Osser in diesem Moment entbehrlich waren, machten sie umgehend kehrt und begaben sich zur zweiten Einsatzstelle, wo sie die in Not Geratene versorgten und mittels RTW ins Krankenhaus brachten. Christoph 15 flog den Schwerverletzten vom Kleinen Osser in ein Krankenhaus. Für beide Einsätze hatte die Bergwacht Furth im Wald die Einsatzleitung übernommen.

− kli


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus