Viele Restaurants haben während des Lockdowns auf Essen zum Abholen umgestellt. Hier finden Sie eine Liste.
Karl Reitmeier ist gefragter Anlaufpunkt für alle Fragen rund ums Grenzgebiet. Ganz aktuell hat das ein Buchprojekt gerettet.
Am Sonntag hat das zweite Kind von Christiane und Christoph Wutz aus Ulrichsgrün in der Stadtpfarrkirche das Sakrament der...
Malteser in Waldmünchen sehen in Zuwendungen eine Bestätigung ihrer Arbeit. Das Geld wird vielfältig genutzt.
Das MGH-Team ruft in Waldmünchen zu einem Schneeskulpturen-Wettbewerb auf. Ein Kino-Familientag ist der Hauptpreis.
Die schwere Erkrankung prägt das Leben des 53-Jährigen. Trotzdem gelingt es ihm, auf beeindruckende Weise positiv zu bleiben.
Nach größeren Investitionen muss die Feuerwehr den Gürtel enger schnallen. Die Hauptversammlung fand online statt.
Der Waldmünchner Historiker Dr. Markus Gruber spürt dem Schicksal der Hitlerjungen nach. Nun hat er neue Quellen gefunden.
Neues aus der Waldmünchner Gastro-Szene: Ein neuer Imbiss mit Festspiel-Bezug – und bald wohl auch ein Metzger mehr.
Die Waldmünchner Polizei hatte am Mittwochabend den richtigen Riecher. Sie schnappten einen Mehrfach-Dieb mitsamt Beute.
Für über 80-Jährige bleiben viele Fragen bezüglich der Corona-Schutzimpfung offen. Der Seniorenbeirat hat nachgefasst.
Kurz vor seinem Tod hat Ralph Wenzel mit uns über sein jüngstes Projekt gesprochen. Und Einblick in sein Seelenleben gegeben.
Die neuen Knallhart-Regeln haben konkrete Folgen für das Leben unserer Reporterin aus Waldmünchen. Sie macht den Selbsttest.
Der 61-Jährige starb am Mittwoch völlig unerwartet. Die Todesursache ist noch unklar, der Glaskünstler wurde tot aufgefunden.
Zwischen „Wechselspiel“ an der Grenze und Zwölf-Stunden-Schichten mit Maske: Ein Gespräch mit Bundespolizeichef Martin Becker
Ein Experiment: Jahresversammlung in Waldmünchen wird mit großem Aufwand digital abgehalten. Nötig ist nur ein Klick.
Nach dem Corona-Ausbruch in der BRK-Einrichtung steigen die Zahlen der positiven Tests um rund ein Drittel.
Firmenchef Heinrich Preißer sprach lobende Worte an seine Mitarbeiter. Sie bekamen die Ehrenurkunde der Handwerkskammer.
Das Wasserwirtschaftsamt rät dringend vor Ausflügen auf Perlsee, Silbersee und Drachensee ab. Es bestehe Lebensgefahr.
Susanne Heiner aus Waldmünchen erklärt, wie wichtig Teamplay und (Groß)Eltern sind und warum ihr Herz am Trenckverein hängt.
Dieter Rügheimer und Ernst Weidner tauchen neuerdings bei Minusgraden ab. Eine Geschichte von Willenskraft und Übermut
17 Bewohner und acht Mitarbeiter der BRK-Einrichtung wurden positiv getestet. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Weil die Ministranten von St. Stephan heuer wegen Corona keine Hausbesuche machen durften, beschränkte sich die...
Der Waldmünchner Walter Urban spricht zum 70. über Engagement, die schönste Rolle und warum er gerne die Graue Eminenz ist.
Seit 16.12. darf das Haus ab 21 Uhr nur mit triftigen Gründen verlassen werden. Chams Polizei hat eine besondere Strategie.
Die Corona-Pandemie hat Waldmünchens Wintersportbetrieb ausgebremst – ein bisschen was geht (ganz regelkonform) aber dennoch.
Für Christina Fischer und ihren Waldmünchner Pflegedienst gab es 2020 auch schöne Momente. Wie das Gefühl, helfen zu können.
Alfons Gruber hat seine „Leise Bühne“ zum Patent angemeldet. Die ist besser zu handeln und sicherer als gängige Modelle.
Jahresschlussgottesdienst von Stadtpfarrer Wolfgang Häupl und Vikar Pater Anish mit den Spielleuten der JBS.
Auf der Burgruine am Stary Herstejn/Alter Hirschstein können sich Kulturfreunde am Aussichtsturm verewigen lassen