MZ-Serie Wildkräuterküche in Göpfersgrün
Das Wirtshaus Gläßl im Gut ist eine vorzügliche Adresse in Oberfranken. Uralte Familiengerichte werden immer noch gekocht.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Göpfersgrün.Ja, das Wirtshaus Gläßl im Gut ist eine oberfränkische Perle. „Das hat Lebensart“, sagt der Wirt Roland Gläßl (49) und ist zurecht stolz. Obwohl er der Meinung ist, dass es gescheiter sei, tiefzustapeln: „Es ist besser, wenn die Gäste glücklich wieder hinausschweben, als wenn zu hohe Erwartungen enttäuscht werden.“
#### #### ###### ### ### ### ####### ########## ### ######### ## ####. ### ### #### ### ## ###### ### ########### ### ### ####### #####, ##### ### ###################### ##########; ### ### ### #####. #### ######## ### ####, ### ######### ############ – ### #### ##### ###### ##### ### ########### ######## #########.
#### ### #### ############ ### ####, ### #### ###############: #### ############ ## ##########, ######## ##### ######, ######### ## ######, #### ### ########## ######### ###. ## ## ##### ###### ## ########## ### #############, ## ### ### #######.
###### ##### ##### ### ### ########### ######### ## ######### ###, „### ## ### ### ### ####### ########## ## ###### ### ##### ####### ################“, #### ### ##########.
############## ### ### ########
####### #### ## ### ########### ###### ############ #########, ####### #### ############ (######### ### #####, ######## ### ##########). #### #### ############## ### ### ########, #### ####### ###, ### ####### #######, ##### ### ### #### #######, #### ########. ###### ##### ##### #### ### ###### ####-#####-############ ### ####, ######## ####### ### #####, ######## ##########, ### ### ######## ######, ## ### ##. ##### ### ## ###, ###### ### ### ####### ### #### #######, #### ## #### ##### ## ######. „#’####### #### ########### ###“ ##### ##### ##### #### ### ### #####.
#### ###### ########, ### ###### ## ###### ### ## ########## ### ############# ## ########### #######, ### ###### ######### ## ### ############# ### ##########. ##### #### ###### (##), ### ######################## ####### ###, ##### ########## ###### (########## ### ##### ### ######### ########### ###### ##### ############## ######### ####### ### ### #####): „### ##### ##### ### ##### ### ##### ####### ###é“, #### ### ########. „### #####? ##### ### ### ## ##### ###### ##########.“
##### ### ##### „####### #### ###!“ ########## ###### ##### ##### ############ ###################. ### ### ### ### ### ###### ############ ######, #### ###### ### ### ## ########, #### ##### #### ### ########## ## ####. ### ############# ########## #### ## ######### #####: ########## ######### ### ###û####, #########, ############ ######### ### ### ###### – ### #### #########, ### ### ####### ##### #### ########## ######## #####: ## ###### ########## ##########!
#### ### #########, ######## #### ###### ### ######## ### #######, ###### ### ############, ### #### ## #### „####“ ### ####### ###### ### ##############. ## #### #### ##########, ##############, ### ######## ######### ########### ## #########, ### #### ### #### ##################, „#### ### ## ### ###### ##### #### ##### ####“, ###### #####. ### ##### ####### – #################### ### ########## #####, ###### ######### ### ############### – #### ##### #### ## ######## ##### ##########.
#####-####### ### #############
## ######### ### ###### ##########-########### ## #### ############## ###, ####### ########## ##### ########## ### ######### ## ###: „### #### ### ###### ### ##### ###### ###### ##########“, #### ###### #####. ######## ########, ### ############### ############ #### ###### ##### (###### ### #### ###### #########), ####### ###### („###########“) #### ### ############## ####### ###### („##### ### #####“, „#### ######“) #### ### ####### #### #### #### ### ###########.
############ ### #### ###### ######## ####### ########, ########## #### ### ######### ##################. ##### #### ## ### ############ ########### ### ####### #####, ### #### #### ########## ###### ######.
### ###### ######### #### ## ######### #####, ###, #### ###### ##### ############### ###. ####### #### ######## ###########, #######, ########## ### ###########. ### ### ###########-#####, ############### ### ########## ####-##### ####### (##), ### ### ########## ##### ###### ## ###### ### #### ###, ### ## ##########: „### ### ###. ### ###### ####.“
##############, ### #### ### #,##-#####-#### ##### ####### ###, ###### ## #######: #### ############# ## ########## „########## #####“; ## ############# ### ########, ##### #### ##### ###### ### ## ## #########.
#### ##### ### #########:
##### ### ####:
#### ##### ### ##-##### #### ########### ########### ###### ### ####.
######## ########### ### ################.## ##### #### #### ########. #### ########: #####://###.################.##/########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Region.