Urteil im ersten Wolbergs-Prozess, Fridays for Future und die Lichtershow am Dom: Diese Themen prägten das Jahr 2019. Foto: Manfred Kellner
Der Streamingdienst Spotify hat die Daten seiner Regensburger Hörer ausgewertet. Eine 80er Jahre Disco-Nummer überragt.
Vor zehn Jahren versank Regensburg in Schneemassen und einer emotionalen Debatte. Die Stadt hat danach aufgerüstet.
Randalierer wüteten dreimal in der Regensburger Tongrube Rösl. Der Chef nennt ihre Taten „unfassbar gefährlich“.
Es gibt viele Ideen, wie die Verkehrsbelastung zumindest nicht noch schlimmer werden soll. 2020 sind Konzepte gefragt.
Die Sensationsgier mancher Leute kennt keine Grenzen. Auch im Raum Regensburg filmen sie Unfälle. Ein neues Gesetz kommt.
Eine Bluttat im Sushi-Restaurant, ein Vater, der sein Baby schüttelt, weil er zocken will: Diese Urteile fielen 2019.
Zuschauer, Mitglieder oder Fanclubs: 2019 ist ein Jahr der Rekorde. Doch Verantwortliche und Fans sehen noch Luft nach oben.
2019 wurden in Regensburg neun Fliegerbomben gefunden. In welchem Gebiet wird wohl die nächste entdeckt?
Die Lichtshow im Herbst hat sich uns besonders eingeprägt. Aber auch andere Bilder aus Regensburg bleiben 2019 in Erinnerung.
Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter der Regensburger Szene. Auch 2020 gibt es wieder viele Highlights.
Ein Jahr voller Protestaktionen und Menschenketten liegt hinter den Klimaschützern. 2020 wollen sie neue Wege gehen.
Betrunkener Angler, verbuddelter Mann und Streit um Kartoffeln – diese Polizeiberichte aus Regensburg haben Aufsehen erregt.
Auch 2019 wurde soziales Engagement im Medienhaus großgeschrieben. Das sind die Highlights eines ereignisreichen Jahres.
2019 gab es in Regensburg mehrere Übergriffe. Ein Dönerverkäufer und Gastronom Mosher gehen unterschiedlich damit um.
Ein Love-Song ist in Regensburg auf Platz 1. Doch es gibt noch weitere Überraschungen in den Top 20 bei Spotify.
Die spektakuläre Lichtshow sowie das Bürgerfest finden 2020 in Regensburg nicht statt. Welche Highlights es stattdessen gibt.
Im August sorgte eine Gruppe für Aufsehen, die in Regensburg auf Polizisten losging. Gegen 15 Tatverdächtige wird ermittelt.
Die CSU kämpft sich durch die personelle Erneuerung und die SPD leidet unter der Brücke. Die Grünen greifen an.
Die Quoten in Baugebieten zeigen Wirkung. Doch gerade Familien finden schwer ein passendes Heim in Regensburg.
Dieses Jahr gab es viele Neueröffnungen in der Regensburger Szene, aber auch viele Abschiede. Es traf traditionsreiche Läden.
Besonders krasse Taten beschäftigten heuer Justiz und Polizei. Zwei Fälle endeten in Regensburg tödlich für die Opfer.
Matthias Wartlsteiner bekämpfte die beiden Brände in der Altstadt. Einer war eine Hitzeschlacht, der andere eine emotionale.