MZ-Serie Tipp zur Vogelbeobachtung: Braunkehlchen
Wer spitzt denn da aus dem knallgelben Rapsfeld? Wenn Sie Glück haben, ist es das seltene Braunkehlchen
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Ende April, Anfang Mai kommen die Braunkehlchen aus ihrem Winterquartier südlich der Sahara zurück. Es schätzt feuchte Wiesen und Weiden als „Bauplatz“ für sein Nest – aber auch in Rapsfeldern lässt es sich beispielsweise nieder. Deshalb rät Vogel-Experte John Mihopulos: „Schauen Sie beim Spaziergang auf die Spitzen der Blüten, wenn Sie an einem Rapsfeld vorbeilaufen oder radeln. Mit ein bisschen Geduld und Glück sehen Sie, wie die Vögel vom Boden hochkommen und Ausschau halten auf den Spitzen!“
###### ##-#####
##. #### ######### ### ############ #####-########## ### -########. ### ###### ####-########### ## #### ########## ### ####### ### ## #### ### ###### ##########, #### ### ## #### ###### ########## ### ########## ###### – #### ### ##### ## ###### #### ### ## ##########. ### ### ################ ###### ######### #### ### ## ##### ##### ####-###########. ######### ##### ### ######## ##### ### ################.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Natur vor der Haustür.