MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg
Anzeige

Kultur Gmahde Wiesn: Festival war ein Erfolg

Schunkeln im Sonnenuntergang: Susi Raith und die Dorfgemeinschaft von Lehen sagten der Corona-Tristesse den Kampf an.
Von Sandra Adler

Von Sandra Adler 02. August 2020 15:33 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Besuch auf der Bühne: Die Hunde von Susi und Ehemann Jochen (links) holten sich während des Auftritts ein paar Streicheleinheiten ab.
Besuch auf der Bühne: Die Hunde von Susi und Ehemann Jochen (links) holten sich während des Auftritts ein paar Streicheleinheiten ab. Foto: Sandra Adler

Bernhardswald.Zwischen zwei Songs will Susi Raith gerade ihren Mann Jochen „Gurke“ Goricnik dazu bringen, eine lustige Geschichte zu erzählen, da stürmen ihre beiden Hunde die Bühne. Irgendjemand hat sie während des Auftritts von Susi und die Spießer aus ihrem Garten gelassen, der gleich neben dem Festivalgelände in Lehen liegt. Nach kurzen Streicheleinheiten von jedem Bandmitglied sorgt Susi dafür, dass sie zurückgebracht werden.

Auch der Backstage-Bereich für die Künstler ist in Susi Raiths Garten. Dort erzählt sie am Samstag, bevor es losgeht, wie es zum 1. Gmahde Wiesn-Festival kam. Mit ihren Nachbarn habe sie sich oft auf der Wiese bei der Kapelle vor ihrem Haus getroffen, um die Aussicht auf den Sonnenuntergang zu genießen. Die Idee, an diesem schönen Platz etwas zu veranstalten, gab es schon länger. Auch den 1. August hatten sie als Termin schon ins Auge gefasst. Dann kam Corona.

Mundschutz außerhalb der Kreise

Als die Bestimmungen wieder Veranstaltungen mit 200 Leuten erlaubten, informierte Susi sich über die Bedingungen beim Landratsamt. „Alle haben gesagt: Auch wenn es mehr Arbeit ist, wir wollen es trotzdem machen“, erzählt sie über die Motivation der Beteiligten. Innerhalb von vier Wochen haben sie das Festival auf die Beine gestellt. Ohne die Vereine wäre das nicht möglich gewesen, ist sie sich sicher. „Eigentlich hilft das ganze Dorf mit.“

Konzert

Gmahde Wiesn: Festival trotzt Corona

Am Samstag wird bei Bernhardswald aufgespielt. Lange war nicht klar, ob die Organisatorinnen ihr Projekt durchziehen können.

Auch als Ordner sind Ehrenamtliche im Einsatz. Sie verteilen die Gäste auf die Kreise, die mit Sägespänen auf der Wiese markiert sind. Maximal zehn Menschen sind es pro Kreis und sie müssen, wie aus der Gastronomie gewohnt, ihre Kontaktdaten angeben. Statt einer Bestuhlung mit Abstand hat sich Susi Raith dieses Konzept überlegt, um mehr „Sommerfeeling“ zu haben. Die Besucher haben sich Picknickdecken oder Campingstühle mitgebracht. Auch Bierbänke stehen bereit. Während Frank Feulner mit seiner Altbayerischen Blasmusik aufspielt, genießen die Zuschauer wie bei einem großen Familienpicknick den Sommertag. Wenn sie den Kreis verlassen, um sich etwa eine der einzeln abgepackten Wurstsemmeln zu kaufen, müssen sie eine Gesichtsmaske tragen.

Obwohl sich die Blasmusik um den Chef der Straubinger Volksfestmusikanten zwei Tage zuvor zum ersten Mal seit einem halben Jahr getroffen hat, sitzen die Stücke. Erst ist ihr erster öffentlicher Auftritt nach dem Lockdown. Er im September 2019 ist die Besetzung zusammengekommen.

In unserer Galerie sehen Sie Bilder vom Festival und den Auftritten aller Künstler:

Festival Gmahde Wiesn trotzt Corona

Nach ihnen betritt Matthias Kellner die Bühne. Der Singer-Songwriter transportiert seine nachdenklichen Texte mit kraft- und gefühlvoller Stimme auf Mundart, nur begleitet von seiner Akustikgitarre. „Textlich bin ich eher auf der melancholischen Schiene unterwegs“, stellt er selbst fest. Mit lustigen Anekdoten, etwa über die Tücken, als man Songs noch aus dem Radio auf Kassette aufnahm, sorgt er trotzdem für viele Lacher im Publikum.

Regensburg

Ein Trostpflaster für das Straßenzirkusfestival

Das internationale Fest muss diesen Sommer Corona-bedingt ausfallen, teilt das Organisationsteam von Mischkultur e.V. „schweren Herzens„ mit.

Gesang schafft Gänsehaut

Noch mehr gelacht wird bei Eva Karl-Faltermeier, die auch an der Organisation des Festivals beteiligt war und den Abend moderiert. Die Kabarettistin wohnt seit ein paar Jahren in Pettenreuth, stammt aber aus dem westlichen Landkreis. Im Oberpfälzer Dialekt zeigt sie launig die Unterschiede zwischen den beiden Gegenden auf. Außerdem erzählt sie von der Familienkatze in der Waschmaschine, den Druck durch Instagram-Mamas und warum sie lieber auf Beerdigungen statt auf Hochzeiten geht.

Die Beteiligten

  • Künstler:

    Altbayerische Blasmusik mit Frank Feulner, Singer-Songwriter Matthias Kellner, Kabarettistin Eva Karl-Faltermeier sowie Susi und die Spießer

  • Organisation:

    Susi Raith, Jochen Goricnik und Eva Karl-Faltermeier stellten zusammen mit dem Stammtisch „Die fidelen Wochenteiler“ sowie der Katholischen Landjugend Lambertsneukirchen das Festival auf die Beine. Die Feuerwehr Hackenberg kümmerte sich um die Sicherheit und Zuweisung der Parkplätze.

Mit stürmischem Applaus werden Susi und die Spießer begrüßt. Seit Anfang 2020 geht die Musikerin, die mit ihrer Schwester Tanja Jahre lang als Raith-Schwestern auf der Bühne stand, mit der Band neue musikalische Wege. Der Stil ist anders, doch auch die Spießer beeindrucken vor allem durch die gefühlvolle Mehrstimmigkeit, die Susi Raith schon beim Familiengesang und später mit ihrer Schwester praktizierte – und die jetzt im Akustik Rock-Gewand auf Englisch oder in Mundart wohlige Gänsehaut hervorruft.

Zum Abschluss des Abends kommen Matthias Kellner und Frank Feulner mit seiner Tuba zurück auf die Bühne. Zusammen mit den Spießern singen sie Freddy Quinns „Schön war die Zeit“. In kleinen Grüppchen aus Lichtern schwenken die Zuschauer ihre Handys und schunkeln in ihren Kreisen im Takt. Trotz Corona wird wieder getanzt in Lehen.

Susi Raith hat vom Gmahde Wiesn-Festival inzwischen auch ein Video veröffentlicht:

Party

Ungewöhnliche Szenen im Airport

Wegen der Corona-Krise denken die Betreiber der Eventhalle in Obertraubling über zukünftige Sitz-Konzerte nach.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sandra Adler

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus