MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg
Anzeige

Freizeit Hemau ist bereit für die Badesaison

Beschilderung erneuert, Wasserqualität geprüft: Das Waldbad setzt auf Sicherheit.

13. Mai 2022 10:48 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Bürgermeister Herbert Tischhöfer und Stadtkämmerin Elisabeth Moserpräsentieren die neuen Beschilderungen.
Bürgermeister Herbert Tischhöfer und Stadtkämmerin Elisabeth Moserpräsentieren die neuen Beschilderungen. Foto: Doris Wirth.

Hemau.Pünktlich zum Beginn der Badesaison ist auch das Hemauer Waldbad bereit für seine Gäste. Viele Neuerungen wurden umgesetzt, um das Badevergnügen künftig noch angenehmer und sicherer zu gestalten.

So wurden etwa neue Beschilderungen an der Rutsche, dem Sprungturm und den Stegen angebracht. Schilder an den Eingängen des Geländes geben über die aktuellen Benutzungsregeln und Wassertiefen Auskunft und zeigen an, ob eine Badeaufsicht anwesend ist oder nicht. Zusätzlich wurde eine Nichtschwimmerleine montiert. Das Holzkrokodil am Abenteuerspielplatz trägt nun ein Schutzgitter als Maulkorb und vor dem Kiosk wurde neu gepflastert. Eine größere Umbaumaßnahme hat auch der in die Jahre gekommene Wachraum der Wasserwacht erfahren. Unterstützt vom städtischen Bauhof, haben die Wasserwachtler in Eigenleistung den Fußboden und die Elektro- und Wasserleitungen erneuert sowie eine selbst angeschaffte neue Küche samt Tisch und Eckbank montiert. Auch (Unterwasser-)Mäharbeiten werden wieder im Frühsommer stattfinden.

Verschiedene Gerichtsurteile sowie der Leitfaden „Verkehrssicherungspflicht an Badegewässern“ des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz hatten mehrere der Umbaumaßnahmen nötig gemacht. Demnach wird den Gemeinden empfohlen, ihre Bäder hinsichtlich der Verkehrssicherungspflicht eingehend prüfen und kategorisieren zu lassen. Im Fall des Hemauer Waldbads stellte das Gutachten drei mögliche Handlungsvarianten fest: die Umwandlung in ein Naturbad, den Erhalt des bisherigen Badestellen-Status mittels Rückbauten oder den Erhalt des Badestellen-Status mittels geeigneter Maßnahmen. Der Stadtrat entschied sich einstimmig für die dritte Variante, die sich am besten zeitnah, mit überschaubaren Kosten und trotzdem rechtssicher umsetzen ließ.

„Die Besucherinnen und Besucher finden am Waldbad nun eine verbesserte Sicherheitssituation vor“, zieht Stadtkämmerin Elisabeth Moser ein positives Resümee. „Die neuen Maßnahmen haben der Attraktivität des Waldbads keinen Abbruch getan. In der Badesaison 2022 sind auch wieder alle Attraktionen, die im vergangenen Jahr gesperrt waren, wie gewohnt nutzbar.“ Auch eine Anfang Mai erfolgte Risikoanalyse gab grünes Licht, sodass einem ungetrübten Badevergnügen nichts im Weg steht. Eine jüngst durchgeführte Untersuchung bescheinigte dem Waldbad eine hervorragende Wasserqualität. Der 10 000 Quadratmeter große Badeweiher hat ganzjährig zwischen 7 und 22 Uhr geöffnet. Badesaison bzw. Kioskbetrieb ist je nach Wetterlage von Mai bis September.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus