MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg

Jubiläum in Hemau Die Tangrintler Königstreue werden 40 Jahre alt

von David Santl

05. August 2022 17:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Das Gründungsfoto der Tangrintler Königstreuen. Heute gibt es den Verein seit 40 Jahren.
Das Gründungsfoto der Tangrintler Königstreuen. Heute gibt es den Verein seit 40 Jahren. Foto: Archiv / Ernst Böhm

Hemau.Nein, eine bayerische Monarchie samt König wollen Jakob Semmler und seine Vereinsfreunde bei den Tangrintler Königstreuen nicht wieder einführen. „Aber schöner wär’s“, schiebt das 80-jährige Hemauer Original hinterher und lacht verschmitzt hinter seinem markanten Bart. Ein unabhängiges Bayern samt König an der Spitze sei für sie nur noch eine Schwärmerei. „Einen Kini brauchen wir nicht mehr. Aber schöner wär’s“, wiederholt sich der Vorstand der Königstreuen. Der für den Verein typische Beisatz stammt von Ehrenpräsident Georg Lohmeier. Heute geht es ihnen vielmehr um den Erhalt bayerischer Traditionen – und das seit 40 Jahren.

Darauf dürfen sie auch am Sonntagabend zurückblicken, wenn sie ihr Jubiläum feiern. Wie aus der Chronik zu erfahren ist, begann die Geschichte der Königstreuen im Jahr 1982. Damals fand Franz Pöllinger aus Hemau einen Zeitungsartikel, der über ein jährliches Königstreuen-Treffen in Gammelsdorf berichtet. Der Artikel stieß bei einigen Hemauern wohl auf reges Interesse. Immerhin fuhren daraufhin ein paar Stammtischbrüder zu diesem Treffen nach Gammelsdorf – und gründeten bald danach im Gasthof Deglbauer in Hemau selbst einen Verein. Seitdem marschierten die Tangrintler Königstreuen auf unzähligen Festzügen von Patriotentreffen in ganz Bayern mit.

Hofball an Fasching

Auch der Fasching war früher jedes Jahr ein Highlight bei den Königstreuen. „Wir hatten immer unseren König-Ludwigs-Hofball. Der war wirklich schön“, erinnert sich Jakob Semmler. Auch die Faschingshochzeit der Königstreuen lockte viele närrische Besucher an. Mit der Zeit besorgten sich die Königstreuen auch historische Uniformen und Gewänder, mit denen sie unter anderem am historischen Festzug anlässlich der 700-Jahr-Feier der Stadt Hemau teilnahmen. Besonders gerne erinnert sich Jakob Semmler aber an den Juni 1983 zurück. Damals richtete Hemau das fünfte bayerische Patriotentreffen aus.

Spielmannszug dank Zeitungsaufruf

Dabei hatte auch der Spielmannszug seinen ersten Auftritt, der zunächst unter dem Dach der Königstreuen gegründet wurde – und so ebenfalls sein 40-jähriges Bestehen feiert. „Mir war es wichtig, dass die Königstreuen für die Umzüge ihre eigene Musikkapelle haben“, sagt Semmler. Also hat er einen Aufruf in der Zeitung veröffentlicht. „Da haben sich gleich einige Leute zusammengetan.“ Inzwischen ist die Personaldecke beim Spielmannszug aber etwas angespannt, wie dessen Vorstand Karl Eichenseer erzählt. „Das hat durch Corona schon gelitten.“ Trotzdem probt der Spielmannszug jetzt wieder – und würde sich immer über neue Mitglieder freuen. Auch bei den Königstreuen fehlt laut Vorstand Jakob Semmler der Nachwuchs.

Das ist das Programm

Dennoch haben beide Vereine am Sonntag Grund zum Feiern. Um 17 Uhr findet eine Andacht an der Wittelsbacher Straße statt, wo neben dem Dreifaltigkeits-Marterl auch das König-Ludwigs-Denkmal steht. Danach gibt es einen Umzug zum Gasthof Deglbauer zur Jahreshauptversammlung. Das Denkmal errichteten die Königstreuen anlässlich des 100. Todestages von König Ludwig II. Der bleibt für Jakob Semmler und Karl Eichenseer weiterhin ein Mysterium. „Er wurde zu Unrecht als geisteskrank abgestempelt“, sind sich die beiden einig.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus