In den kommenden Jahren hat die Stadtrandgemeinde viel vor. Ein neues Rathaus und auch ein neues Feuerwehrgerätehaus sollen...
Der Gemeinderat Thalmassing fasste bei der jüngsten Sitzung einstimmig den Beschluss zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses...
Der Tod einer 75-Jährigen in Riegling (bei Sinzing im Landkreis Regensburg) beschäftigt Kripo und Staatsanwaltschaft - sie...
Ein defektes Motorrad hat am Mittwochnachmittag in Laaber (Landkreis Regensburg) ein verheerendes Feuer verursacht. Dieses...
Eine Strohpresse ist am Abend in Glapfenberg bei Regenstauf (Landkreis Regensburg) in Brand geraten. Laut Thomas Diez...
Um ihr neues Fahrzeug zu finanzieren, greift die Freiwillige Feuerwehr Bruckbach auch in die eigene Tasche.
Das Vereinsleben der Freiwilligen Feuerwehr Illkofen nimmt wieder Fahrt auf. Finanzamt macht es Floriansjüngern schwer.
Viele freuen sich über die Sonne, doch die Wälder sind trocken. Die Feuerwehr Hungersacker ist auf Einsätze vorbereitet.
Erstmals nutzt die Gemeinde die Auktionsplattform des Zolls. Es gibt schon mehrere Interessenten für das Drehleiter-Fahrzeug.
Nach langem Stillstand ging es 2021 bei den Feuerwehren im Landkreis aufwärts. Großes Thema war die Tagesalarmsicherheit.
Heuballen fingen am Dienstagabend Feuer. Die Einsatzkräfte konnten das Übergreifen der Flammen auf das Haus verhindern.
Ausbildungspausen durch Corona und fehlendes Personal an Werktagen: Wehren im Landkreis Regensburg kämpfen mit Problemen.
Die Ursache des Unglücks bei Obertraubling ist weiter unklar. Ein Regensburger kümmerte sich um den Freund der Getöteten.
Vereine, die viel Zeit und Geld in die Partyplanung gesteckt haben, sind resigniert. Auch das Vereinsleben ist in Gefahr.
Einsatz für die Feuerwehren Laaber und Schaggenhofen: In den frühen Morgenstunden brannte es auf dem Campingplatz.
Coronas seltsame Blüten: Die Feuerwehr Undorf hat den Mitgliedern ihrer Kinderfeuerwehr einen besonderen Besuch abgestattet.
Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens. Die erste Großübung, der Wehren seit dem Lockdown. Das Virus diktiert den Ablauf.
Ein besonderer Einsatz für die Retter aus Teugn, Bad Abbach und Schierling: Acht Schwäne hatten sich verirrt.
Zwei Autos sind im Föhrenweg in Flammen aufgegangen. Keine 40 Meter entfernt hatten im April Wagen gebrannt.
Einen Brand haben vier Feuerwehren aus Nittendorf an der Autobahn gelöscht. Die Stelle ist ein beliebtes Fernfahrerklo.
In Brandhäusern trainiert die Feuerwehr unter realistischen Bedingungen. Jetzt soll so ein Bau in Lappersdorf entstehen.
Aktive Mitglieder haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Der Kreisbrandrat rät davon ab, bei Hilfsaktionen mitzumachen.
Mehr Stress als 2018 gab es für die Feuerwehrleute im vergangenen Jahr. Die Nachwuchswerbung hat kaum gefruchtet.
Ein tolles Jahr hat die Mannschaft hinter sich. Das Sommerfest sorgte für eine freudige Überraschung.