Regensburg Umweltauszeichnung für St. Marien-Schulen
Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde das Umwelt-Team der St. Marien-Schulen mit dem Titel „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Trotz Corona-Einschränkungen ist es gelungen, die Jury von den Projekten an der Schule zu überzeugen. Die Mädchen der Umwelt AG entschieden sich in diesem Jahr für das Projekt „Klimafreundliche Ernährung – Wir essen die Welt gesund“. Bei der Recherche stießen sie auf das Unternehmen „eaternity“ (Sitz in der Schweiz), dessen Gründer Manuel Klarmann sich zum Ziel gesetzt hat, für jedes Lebensmittel den CO2-Fußabdruck zu berechnen. Die Datenbank umfasst mittlerweile mehr als 550 Nahrungsmittel mit Daten zur Produktion, Verarbeitung, Verpackung und Konservierung. Über eine App kann man ganze Rezepte berechnen. Dazu gibt man die Zutaten und die Mengen in eine Maske ein und erhält am Ende den CO2-Fußabdruck, also die lebensmittelbezogenen CO2- Emissionen (CO2-Äquivalente).
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.