Hochwasser Eixendorfer Stausee hat enorm zugelegt
Die Schneeschmelze und der viele Regen haben den Wasserstand gewaltig steigen lassen. Er ist sieben Meter höher als normal.

Neunburg.Der Stausee fasst rund 14 Millionen Kubikmeter Wasser. Derzeit werden große Mengen kontrolliert abgelassen, um einen Puffer im See anzulegen, damit er ausreichend aufnahmefähig bleibt. Dann kann der sechs Kilometer lange See seine Funktion als Hochwasser-Rückhaltebecken gut erfüllen. Langsam taut die Eisfläche auf dem Eixendorfer See ab. An den Rändern wurden die Uferbereiche bereits überschwemmt. Dies zeigt sich auch auch am Badestrand in Eixendorf Ost.

Anwohner Walter Drexler berichtet davon, dass der Wasserstand derzeit etwa sieben Meter über normal liegt. Besonders deutlich zu erkennen ist der Anstieg der Wassersäule Damm der Talsperre. Beim Speicherabfluss in die Schwarzach lag der Wasserstand dort am Freitagnachmittag bei 172 Zentimetern, drei Zentimeter unter der Meldestufe 1. Den höchsten Wasserstand hatte die Schwarzach dort laut Hochwasser-Nachrichtendienst mit 232 Zentimetern am 7. Juni 2013 erreicht.
Normalerweise fließen an dieser Stelle vier Kubikmeter Wasser pro Sekunde aus dem See in die Schwarzach. Gegenwärtig sind es 13,7 Kubikmeter pro Sekunde. Bei einem 100-jährigen Hochwasserereignis können es bis zu 91 Kubikmeter sein, wie es auf den Schautafeln an der Talsperre zu lesen ist. Der Wasserstand im See selbst ist unter die Meldestufen gefallen und lag am Freitag bei 441,66 Metern über Normal Null.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.