Gemeindeleben Wackersdorf begrüßt seine Neubürger
Der Neubürgerempfang fand heuer im Garten des Mehrgenerationenhauses statt. Gegenseitiger Austausch stand im Vordergrund.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wackersdorf.Für die Neubürger der Jahre 2020 und 2021 hatte sich die Gemeinde zum Neubürgerempfang diesmal etwas anderes ausgedacht. Zusammen mit Vereinsvertretern wollte man sich präsentierten und umfassend informieren. Bei frühsommerlichem Wetter fand der Neubürgerempfang im Garten des Mehrgenerationenhauses statt. Gegenseitiger Austausch und einfach nur Kennenlernen standen im Vordergrund. Für Erwachsene als auch für den Nachwuchs wurde ein umfangreiches Programm aufgelegt. Bürgermeister Thomas Falter konnte rund 100 Neu-Wackersdorfer mit einem herzlichen Glück Auf begrüßen. „Der Empfang, den man seit 2013 durchführt, ist eine Wertschätzung als auch ein Willkommensgruß. Wir wollen Sie kennlernen und Sie sollen uns kennenlernen“, so der Rathauschef im Beisein seiner Stellvertreter Thomas Neidl und Günther Pronath.
### ###### ##### ### ## ### ###### ### ######## ############ ######## ###### ########. #### ###### ### ###### ###### ############# ###### ### ############# ### ####### ### ##### ### ### #### ###### ################# ## ##### ###### ### ###. ##### ####### ############# ### #####- ### ############, ### ### ####### ###### ### #,# ######### #### ######## ####### #####, ####### ### ######### ## ### ######### ######## ## ### ##### ### #### ##### #### ############# ########## ######. ########### ####### ########## ### ######### ### ########## ### ##############, ### ############ ### ### #############, ### #### ### ###### ############# #### ######. ###### ####### ### ### ######### ### ### ########, ### ######### ### ########## ###### ########## ######### ###### ####. ### ######## ### ###, ######### ############, ####### ### ##### ######## ### ############## ### ######## ############# ### ### ##### #### ###. ### ######## ### ######## ####### ################# #### ############ ### ########## #####. ## ########### ##### ##############, ### ######### ### #### ### ###### ##### ##### ### ### ### ### ### ###-###. #### ### ########## ### ### ###### ############# ############# ### ######## ### ### ############## ######## ### ########### ########- ### ############### ####### ##### ######. ############# ###### ###### ########### ############: „### ###### ###, #### ### ########### ### ##### ####### ####### #####“. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.