Prozess Baumer-Verlobter: Privates vor Gericht
Vertreterin der Jugendgerichtshilfe berichtet über Gespräche. „Er war höflich und offen, von den Taten sagte er nichts.“
Regensburg.Nach nur einer halben Stunde ist der dritte Prozesstag für den ehemaligen Verlobten von Maria Baumer am Freitag vorbei. Eine Vertreterin der Jugendgerichtshilfe berichtete über drei Gespräche, die sie mit dem Angeklagten geführt hatte. Verteidiger Michael Haizmann wollte dafür eigentlich die Öffentlichkeit ausschließen. Nach einer Beratung mit dem Gericht zog er diesen Antrag allerdings zurück. So erfuhren die Zuhörer, dass die Gespräche sehr kooperativ verlaufen seien, der Angeklagte habe sich höflich und offen verhalten. Allerdings habe Christian F. ihr gegenüber die nun vor Gericht gestandenen Taten nicht eingeräumt, sagte die Sachverständige. Der 32-Jährige muss sich wegen sexuellen Missbrauchs von zwei Schülern, gefährlicher Körperverletzung gegen eine ehemalige Patientin am Bezirksklinikum Regensburg sowie Besitzes von kinderpornografischem Material verantworten.
###### ## ##########
### ####### ##### ######### #. #### ### ### ################# #######, #### ## ### ### ###### ######### ######### ### ##### ###### ###- #### ############# ####### ### ##########-########## ## #### ## ##### ### ### ### ##### ##### ########## ############### #### ### ################ ######### ###### ####. ### ############### ####### #### ####################### ### ### ###### ############### ## ####### ##### ###, ########## #### ######## ### ###### ############# ### ###### ## ########## ###.
######### #. ### ### ####### ### #### ####### ### ## ######## ##################### ############, ##### ### ###########. ### ########### ##### ######## ##### ### ## ##### ##### ### ############# ### ########### ### ##### #### ##### #############. ### ###### ##### ####### ######, ### ##### ### ##########. ######### #. #### ##### ### ##########-######### #######, ## #### #### ##### ### #### ######### #########, ####### #### ######### ############## ######, ########### ### ###########. ###### ### ############## ###### ### ##### #######.
#### ### ###### ########### ## ### ################# ### ###### ### ######### ## ###############, ## ## #### ############ ### ############## ######### #### ### ### ####### ######## ###. ## #### #### ######### #. ## #### ###### ####### ### ###### ######## ##### ###### ############## ### ### ##### ############## ########. ### #### #### #### #### ####### ### ###### #### ########.
########## ## ##### ###### ##### ###
### ###### #### #### ### ############### ### ########## ## ###### ######### ##### ###### ########. ### ######## #########, #### ######### #. ########## #### ##### ############ ### ############ ######### ########### ### ######### ####### ####. ##### ### ## ## ### ########### #### ###### ### ####### #########. „#### ## ##### ######## ##### #########“, ### ## ### ################ #####. ## #### #### ################ ########### ### ####### #### ######### ## ########## ############### ##########. ########### ############# ###### #### ### ####### ######## ### ############### ############# ######## ### ##-########. ## ##### ##### ############ ########### ## ####### ## ##### ########## ##### ################## ##########.
#### ### ############ ###### ######### ### ######### #. ####### ## #### ###### ####### #########. ## ### ###### ###### ############## ## ##### ################# ### ### ###############. ########## #### ## ### ####### ###########, ########## ### ########## ### #######. ## ##### ########## ### ###### ####### ########### ### ##### ##### ##########.
## ##. ######## #### ### ##### ##### ### ######### #. ##### ############# ######. ###### ###### ### ######### ######## ###### ### ### ###### ######, ### ####### ## ##### ############## ########### #####. ### ########## #### ### ##### ############ ### ####### #### ###### ### ######### #######.
Die Jugendgerichtshilfe
-
Jugendhilfe:
In Verfahren vor den Jugendgerichten wirkt die Jugendhilfe der Jugendämter mit.
-
Aufgabe:
Ihre Vertreter bringen die „erzieherischen, sozialen und fürsorgerischen Gesichtspunkte“ im Jugendstrafverfahren zur Geltung und berichten dem Gericht über Persönlichkeit, Entwicklung und Umwelt der Beschuldigten, die zum Tatzeitpunkt noch nicht 21 Jahre alt sind. Ferner hat sie den Auftrag die Wiedereingliederung zu begleiten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.