MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern

Dialog Holetschek trifft auf harte Impfkritiker

In der Pandemie rissen Gesprächsfäden. Lässt sich Konsens finden? Versuch einer Annäherung zwischen Minister und Skeptikern.
Von Christine Schröpf und Isolde Stöcker-Gietl

Von Isolde Stöcker-Gietl, Christine Schröpf 13. April 2022 04:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Jetzt weiterlesen mit

    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • Jederzeit kündbar
    • Nur 10,99 € ab dem 2. Monat
    Jetzt für 0,99 € testen
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 6 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 10,99 € ab dem 7. Monat
    Jetzt für 8,99 € im Monat
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 12 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 10,99 € ab dem 13. Monat
    Jetzt für 7,99 € im Monat
Sepa PayPal

Zu den Angeboten für Print- und ePaper-Abonnenten

Sie sind bereits Abonnent?

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Passwort vergessen

Regensburg.Die Corona-Pandemie hat Gräben in die Gesellschaft gerissen. Oft tauschen nur noch Gleichgesinnte Argumente aus. Lässt sich das aufbrechen? Und was bringt es? Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek stellt sich am Dienstag dem Versuch. Sieben Menschen, die sonst nur aus der Zeitung voneinander wissen, tauschen auf Einladung unseres Verlagshauses ihre in vielen Punkten konträren Positionen aus: Es wird über Impfstoffe und die Impfpflicht diskutiert. Die schwierige Lage von Kindern in der Pandemie ist Thema – ebenso die Abgrenzung gegen rechte Tendenzen in den Reihen der Corona-Kritiker. Der CSU-Politiker zieht eine deutliche rote Linie zu Maßnahmen-Gegnern, die von einer Corona-Diktatur sprechen. „Für die Rechten am Rande, die dieses Thema instrumentalisieren, um damit Politik zu machen, habe ich null übrig.“ Er reagiert damit auch auf die öffentliche Forderung der Regensburger „Initiative gegen Rechts“, das Gespräch in letzter Minute abzusagen, damit nicht Unbelehrbaren ein Podium geboten werde. „Ich bin heute trotzdem hier. Ich hab mir das aber lange überlegt.“

########## ###### ### ### ####### ######## ## ##########, ### ############### ##### ######## ########. ######## ##### ### ######### (###. #######), ###### ### #### ######, ####### ####, #### #### #########-###### ## ####### ### ##### ######. „### ####, ### ### ###### ######.“ #### #### ##### ## ###### ### ##### ############## ############# ##### ## ##### ########### ###### ######. ##### ### ##### ###########, ########### ### ####### ######. ## ########### #### ### ### ######## ### ### ### ################# #######. „## #### ##### ######## #### ########. ### ###### ### ###### ###, ### ##### ######“, #### ###. „#### ### ##### ###, ###### ### #######. #### ### ##### ##### ###, #### ### ## ### ######.“ ##### ###### ### ###########.

„## ##### #######, ############## #######, #############.“ ################### ##### ##########

### ##### ########, ### ## ########### ########## ##### ##############: ## ####### ### ###### ########## ## ######## ###-################ ######-########### ########. ## ####### ###### #### #### ############# ###### ### ###########. ########## #######, #### ## ###### ##### ############ ###, ### ######## ### ############### ### ###### ## ########### ####### ####### ####. ##### ### ######## #######-##### #### #### ####### #### #### ######### ########. ### ########### ##### ## ### ##### #### ###### ###. ### ########## ######## #### ####### ######, ##### #### ###### ## ############## ####### ####.

##### #######, ############### ### ########## ### ### ###########, ####### ##### ##########-#########: ### ############ ## ########## ##### ########## ####, #### ###. ######### ##### ### ### #### ###### ### ##### #############. ### ##### ### #######, ### ######## ##### ########### ######, ## ############# ### ######## ####### ## ########. ## ########## ######## ### #### ##### ### ##### #########, ### ############## ######## ######. ### ###### ### ################# ### #### ############## ############# ###### ####.

###### ###### ### ########## (###. ##########) ##### #### ### ######### ########## ################# ## ##### #####. ## ####### #### ##########-######## ###, ### ### ########## ###### #### ######### #####. ## ########## #### ## ###### #### ###### ######. ### ######-#### ##### ### ####################. ########## #########, #### ## #### ## #### #### ### ######### ########## ### ### ##### ############# ##### ###, ###### #### ######-##### ## ###### #### #### ############# #########.

### ############ ####### ####### ######## ### #### #### ######-############## ### #######, #### ### ##### ### ######### ### ##### ########. ########## #### ###: „### ##### #### ##### ### #### #####.“ #### ####### ### ###### ####### #### ########-############ ### ########### ######### ####.

#### ### ####### #### ######## ########## ### ########. ########## ##### ##### ######, #### ## ######### ### ##### ######## ####. ## ##### ### ######### ### ################ ######## ####### ####### ### ######### ##### ############## ######## ### ####-########## ######. ### ######### ##### ##### ####### ############ ### ###########. „#### #### ### ######, ##### #### #######.“

########## #### #######: ######### ### ######## ##### #######, #### ### ######### ###### #######. ## ###### ########### ###### ############## #######. ### ######-######### ###### ### ########### ##. ### ########## #### ###### ### #### ### ######## ### ### ### ############## ### ########. „### ##### ##### #### ## #### ########## ## ### ############ ####### ### #### ##-########.“ ### ### #### #### #######, #### ### ########### ########## ##### ## ######### ########### ### ### ####### ###### ##### ## ##### ###.

###### ####, ########## ### #########, ##### #### ######## ##### #### #################### ########### ## ############## ###. ## ### ##### #### ## #### ##### ####### ## ###########, ### #### ### ### #############. ### ###### ##### ##### ######## ############# ### ######## #######. „### ##### ### ##### ###### ######## ##############, ## ### ### ### ### ### ########### ######.“ ####### ##### ### ###########, #### ##### ### ### ############## ### ############ ### ### ################ ## #########, ### #### ######### ##### ##################### ###### #######. ### ##### ### #### #### ## #####, ##### ### #### ### ###### ###. ########## #### ## ######## ####### ## ########. ## ### #### ##### #### ######, ## ### ######## ## ### ######## #### #### ########## ########### #### #####, #### ##.

### ######## ###### ### #### ######. ############# #### ######### ####### ### „######## ##########“. ######## ## ### ######-######## ##### ### ##### ######### ##########. #### ############## ######## ##### ## ### ######. „######## #### ### ###### ######## ########## #######, #### ### ### ##### ######### #####.“ ######### ####### ### ### ######, ######### ##### ###### #### ### ##### ############## ############## ## ######.

### ####### ##### ######

### ##### ######-######### ####### ## ########## #### ##, #### ## ######## ###. #### #### ##### ##, #### ### #### ##### ######### ########## ######. ## ##### ##### ######## ### ##### #######. ## ############# #### ######## #### #### ########## ######. ####### ######## ### #### ####-####-##### #### ######### ##############. ########## ####: „### ##### #### ### ##### ###### ########## ######. ### ######## ##### ##########, #### ### #####. ### ######### #######, ### ###### ### ####, ### #### ## #####.“

###### ### ####### ### ########## ##### ######. ### ####### ### ###### ##### #### ############# ### ############ ### ## #####. ## ########## ### ######## ### ##### #### ### ###### ### ######-#####-########### ###########. ### ### ### #### ######### #### ########, #### #######. ### ########### ###### ### ##### #### ### ###### ##########. ###### ### ####### ### ### #######-##### ### „##############“ #### ##### ##### ### ####-##### ##### ######## ## ######### ########, ### ##### ### ####### „##### #### ###“ ##### ######### ##### ### ####### ######.

Weitere Nachrichten aus der bayerischen Landespolitik finden Sie hier!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.

Isolde Stöcker-Gietl

Christine Schröpf

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus