Brauchtum Sprachwurzel für Museumsdirektor Loibl
Der Dialektpreis geht an ein bayerisches Original, das von sich glaubte, auch des Hochdeutschen gut mächtig zu sein.

Straubing.Eigentlich hat er gemeint, dass er im Fernsehen oder Radio immer Hochdeutsch spricht. Das hat Dr. Richard Loibl, diesjähriger Preisträger der Bairischen Sprachwurzel, bei der Verleihung am Sonntagvormittag in Straubing launig erzählt. Sepp Obermeier, Vorsitzender des Bundes Bairische Sprache, sieht das anders und zeichnete den gebürtigen Niederbayern für die sympathische Verwendung der Mundart aus. „Sie sorgen dafür, dass der Dialekt nicht ins Museum muss“, spielte Obermeier auf die Profession und Passion Loibls an, der seit vielen Jahren Museen konzipiert und derzeit nach der Eröffnung des Hauses der bayerischen Geschichte in Regensburg in aller Munde ist.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
####### ## #########, ##### ##### ## ########### ### ### ######### ## ####### ##########. „### ### ######### ### #######, ##### ##### ###### ## ###: ‚##### ####### ### #’############ # ## ###########.‘ ## ## ### ### ###### ######## #######.“ #### ####### ### ####### ### #### ################# ######### ###### ####, ### ######## ##### ##### #### ## ######, ## ## ### ########### #######. „####### ###### ## ##### ### ## ############, #### ### ## ### ####“, ######## ### ###########. ## ###### #### ###### #### ### #####: „### ## ### ######## ##### ### # ### ######. ## ### ### #### #### ### #######, #### ## ### ### ##### ####“, ######## ### ##-#######.
„### ## ### ######## ##### ### # ### ######.“ ####### #####
### ######## ##### ####-##### #######, ######### ### ############ ##### ### ########## ################ ## ### ######-###########-########### #######. ###### ######## ## ###### ####: „### #’######## ## ## ###### #’#### ####. ### ######### #### ### #### ##. ##### #####, #### ###### ### ### ##### ##### ####.“ ## ###### #### ####### ########### ###, #### ### ########, ### ###### ###### ########## ## #####, ##### ###### ########### ###. #### #### ### ####, #### ##### ###### ####### ##### ########: „## ##### ### ##### ###, ### #### ## ###“, ## ### ########. ## ### #### ### ###### ################### ### #######, ### ### ########### #########, ## ####. #######: „########### ############## ###### #### ### ### ### ####################“, ########### ##.
######### ######## #### ### ### ######### ###### ### ### ## ########## ### ####### ##### ########### ### ##### ############ # #### ################# „### ###### #######.“ ### ############### #### #######, #### ## ## ###### #### ################ ################ ### ### # ####: „### ### ######, ####### ## ## ##### #-##### ####, #### ### ### ###### ###### ###########.“ ###### ######## ########## ##### ###, ### ## ##### ##### ### ## ####### ###########.
#### ######### ########, ## ##### ######### ### ### ### ### ## ### ###### ### ### ### ######## ### ######## ### ##### ########## ########. ## ######## ######### #### #### ### #### ### „####### ############ #############“, ### ########## ######## #######, ########## ### ### ######### ########### ### ##### ### ########## ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.