MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern

Dialekt-Wörter

Weitere Meldungen

  • Dialekt-Serie

    Haben S‘ keinen Diri-Dari nicht?

    Es gibt wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über klanglich reizvolle Ausdrücke und das Schimpfwort „Siach“.

  • Serie

    Was „Sterz“ alles bedeuten kann

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute außerdem zu Matz, Licht und lichteln.

  • Dialektserie

    Wenn Gülle den Odel verdrängt

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über „flacken“ und die Partikeln „sä“ und „sched“.

  • Serie

    Große Verehrung für den Kini

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über Fleischpflanzerl, Kini und Adjektive auf „-ert“.

  • Serie

    Des is a saubere Dullacken!

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über seltene Wörter und eine Grammatik-Raffinesse.

  • Serie

    Das Derblecken hat Tradition

    Jeden Monat gibt es Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über die Vorsilbe „der-“ und einige selten gewordene Ausdrücke.

  • Serie

    Sitzen im Schanigarten

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über „Hoad“ und zum problematischen „Tschüs“.

  • Serie

    Der Mähnt hat koan Gang

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu „Kalier“ und anderen selten gewordenen Wörtern.

  • Mundart

    Docken fürs Herzibopperl

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu Schmelchen, Scheps und Dockernandl.

  • Serie

    Eine Tasse oder ein Haferl?

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu Begriffen wie Schnallen, Haferl und sodala.

  • Dialekt-Serie

    Der Stenz geht auf d’Stanz

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu Wortbildungen mit „Brettl“ und Verben auf „-azn“.

  • Dialekt-Serie

    Schick dich, mir pressiert’s

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu Wortbildungen mit „Hadern“ und der Vorsilbe „be-“.

  • Dialekt-Serie

    So, Leidln, saufts eich zsamm!

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über „gneißen“ und die Namensform „Wàm“.

  • Dialekt

    i-Tüpferl im lyrischen Opus Magnum

    Prof. Ludwig Zehetner wurde mit dem Literaturpreis des Oberpfälzer Jura 2019 ausgezeichnet. Er hielt eine launige Dankesrede.

  • Linguistik

    Über d’Bruck wird ned gheirat

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute geht es um Zahlwerte und Probleme mit dem Laut „ü“.

  • Serie

    Dialekt-Serie: Boandlkramer und Bamhackl

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu humorvollen Bezeichnungen und zu „Froasn“.

  • Dialektserie

    Der Beruf der Fotznspanglerin

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zum Kumpf und einigen missverständlichen Wörtern.

  • Dialektserie

    Geh weiter, spinn mi ned o!

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – zu Ausdrücken in Verbindung mit „spinnen“ und „Haferl“.

  • Dialektserie

    Schabracken und Schaluppen

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt. Heute geht es um „herein, hinein“ und anderes mehr.

  • Dialektserie

    Spuren des Jenischen gibt es noch immer

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu einer Geheimsprache und zu Leckerbissen.

  • Bayern

    Sie isst koi Roubba niad

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – diesmal geht es um Kulinarisches und um die Wochentage.

  • Dialektserie

    Graigodern, Gucken und Rodel

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute auch zu Lehnwörtern aus dem Lateinischen.

  • Serie

    Nimm an Segerer, koa Rogl!

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über ein paar Kuriosa und deren Herkunft.

  • Serie

    Auffi geht’s und owi

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu den Richtungsadverbien und ein paar Verben.

  • Heimat

    Mi’n Dugazen redt si leichter

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute um als Schimpfwörter verwendete Personennamen.

  • Serie

    A Kellnerin, de hoaßt Zenz

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu Wörtern aus recht unterschiedlichen Bereichen.

  • Serie

    Hod di äppa a Impm g’anglt?

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu einigen selten werdenden Mundartausdrücken.

  • Serie

    I wissad gern, warumst frogst

    Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt, diesmal unter anderem um grammatikalische Besonderheiten.

  • Serie

    Pferd und Ross im bayerischen Dialekt

    um Monatsende gibt es wieder Wissenswertes zum Bairischen – heute unter anderem um Bezeichnungen für Pferde.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus