Es gibt wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über klanglich reizvolle Ausdrücke und das Schimpfwort „Siach“.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute außerdem zu Matz, Licht und lichteln.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über „flacken“ und die Partikeln „sä“ und „sched“.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über Fleischpflanzerl, Kini und Adjektive auf „-ert“.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über seltene Wörter und eine Grammatik-Raffinesse.
Jeden Monat gibt es Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über die Vorsilbe „der-“ und einige selten gewordene Ausdrücke.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über „Hoad“ und zum problematischen „Tschüs“.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu „Kalier“ und anderen selten gewordenen Wörtern.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu Schmelchen, Scheps und Dockernandl.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu Begriffen wie Schnallen, Haferl und sodala.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu Wortbildungen mit „Brettl“ und Verben auf „-azn“.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu Wortbildungen mit „Hadern“ und der Vorsilbe „be-“.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über „gneißen“ und die Namensform „Wàm“.
Prof. Ludwig Zehetner wurde mit dem Literaturpreis des Oberpfälzer Jura 2019 ausgezeichnet. Er hielt eine launige Dankesrede.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute geht es um Zahlwerte und Probleme mit dem Laut „ü“.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu humorvollen Bezeichnungen und zu „Froasn“.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zum Kumpf und einigen missverständlichen Wörtern.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – zu Ausdrücken in Verbindung mit „spinnen“ und „Haferl“.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt. Heute geht es um „herein, hinein“ und anderes mehr.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu einer Geheimsprache und zu Leckerbissen.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – diesmal geht es um Kulinarisches und um die Wochentage.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute auch zu Lehnwörtern aus dem Lateinischen.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über ein paar Kuriosa und deren Herkunft.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu den Richtungsadverbien und ein paar Verben.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute um als Schimpfwörter verwendete Personennamen.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu Wörtern aus recht unterschiedlichen Bereichen.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute zu einigen selten werdenden Mundartausdrücken.
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt, diesmal unter anderem um grammatikalische Besonderheiten.
um Monatsende gibt es wieder Wissenswertes zum Bairischen – heute unter anderem um Bezeichnungen für Pferde.