„Klasse informiert!“ im Schuljahr 2022/23: Das Zeitungsprojekt für junge Leser beginnt am 27. Oktober.
Corona beflügelte den Sektor E-Commerce. Das zeigte ein Vortrag in der Berufsschule Nabburg.
Bei Netto können Kunden schon jetzt ihre Waren mit dem Handy einscannen und bezahlen. Funktioniert so der Einkauf der...
Was macht eigentlich ein E-Commerce Kaufmann und was ist eine Übungsfirma? Die Antwort auf diese Fragen wollten wir, die...
An der Hotelfachschule der Eckert Schulen werden die Küchenexperten von morgen ausgebildet.
Die Berufsausbildung zum PTA und MTA an den Eckert-Schulen bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Tom Kristen hat die Hauskapelle der Domspatzen entworfen. Im Interview erklärt der Künstler den Schülern seine Arbeit.
Auf dem Bizzlhof in Staubing erfuhren die Schüler alles über die Kartoffel und den Umgang mit den Fluchttieren.
Ein Besuch in der Bücherei am Gabelsberger-Gymnasium lohnt sich. Mehr als 8600 Bücher stehen für die Schüler bereit.
Von Kieferorthopädin Prof. Dr. Mirjam Berneburg erfuhren Schüler viel darüber, wie Zahnspangen funktionieren.
In der Einrichtung in Regenstauf finden Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern leben können, ein neues Zuhause.
„Er kommt“, rufen ein paar Kinder aus unserer Klasse, der 4b aus der Pestalozzi-Grundschule, ganz aufgeregt....
Prof. Dr. Mirjam Berneburg öffnet uns lächelnd eine schwere Flügeltür und lässt uns in die Räume ihrer Praxis eintreten....
Ein wenig aufgeregt, mit vielen Fragen im Kopf, was sie denn im Akademietheater erwarten würde, spazierte die Klasse 3/4g...
Um für ihre Schülerfirmen zu werben, entwickelten Jugendliche einen professionellen Messestand und gestalteten Flyer.
Schüler der BOS Regensburg setzen sich für Insekten ein, begrünen Klassenzimmer und richten eine Fahrrad-Service-Station ein.
Rund 240 Klassen aus der gesamten Region lesen bei „Klasse informiert!“ die Mittelbayerische – gedruckt oder digital.
„Klasse informiert!“ liefert spannenden Lesestoff – auch im Homeschooling. Nächstes Schuljahr gibt es das Projekt wieder.
„Klasse informiert!“ geht am 18. Oktober 2021 in eine neue Runde. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Projekt.
Zwei Klassen der Grundschule Aufhausen durften das Leben am Wasser erkunden. Sie konnten Tiere mit dem Mikroskop beobachten.
Das Armin Wolf Laufteam prämiert besonders fleißige junge Sportler. Videos geben jede Woche spannende Anregungen.
Rund 300 Klassen aus Ostbayern sind beim Medienprojekt „Klasse informiert!“ dabei. Die digitalen Angebote trotzen Corona.
Die Pandemie hat vieles verändert. Das MZ-Medienprojekt „Klasse informiert!“ gibt es aber auch in diesem Schuljahr.
Schüler aus Parsberg haben mit Metzgermeister Horst Kerscher über das Unternehmen FleiWa und seinen Werdegang gesprochen.
Beim Projekt „Klasse informiert“ ließen sich Berufsoberschüler die Funktion einer Papierfabrik erklären.
Nabburger Gymnasiasten waren zu Besuch in der örtlichen Netto-Filiale. Sie erlebten mit, wie ein Tag im Discounter abläuft.
Die Klasse M8d aus Neumarkt wollte wissen, was der Rohstoff für eine moderne Tageszeitung ist: Die Firma Palm zeigte es ihr.
Die Eckert Schulen in Regenstauf bilden auch Radiologie-Assistenten aus – ein Hightech-Beruf, der Leben retten kann.
Schüler aus Lappersdorf erkundeten – noch vor dem Beginn der Corona-Krise – die Haustechnik der Arcaden.
Regierungspräsident Axel Bartelt sprach – noch vor Beginn der Corona-Krise – mit Schülern über seine Arbeit.
Grundschüler waren in der Kelterei Nagler der Herstellung von Apfelsaft auf der Spur. Beeindruckend war die Abfüllanlage.
Nittenauer Schüler bekamen in der Unternehmenszentrale von Netto Marken-Discount in Ponholz viele interessante Einblicke.
Hilfe für Lehrer, Eltern und Schüler: Die MZ stellt die Materialien des Medienprojekts „Klasse informiert!“ zur Verfügung.
Die Mädchen und Buben der Grundschule Schorndorf informierten sich als junge Reporter über die Regensburger Domspatzen.
Bei FleiWa in Wald erfuhren Nabburger Gymnasiasten, wie lang der Weg vom Tier zur Wurst tatsächlich ist.
Schüler aus Nabburg lernten im Tekkie Innovation Lab von Conrad Electronic in Hirschau jede Menge über moderne Technik.
An der Berufsfachschule für Büroberufe in Regensburg werden angehende Kaufleute unterrichtet – ganz praxisnah.
Eine Schülerin berichtet über Ausgrenzung und schlimme Beleidigungen. Ihren Abschluss hat sie dennoch geschafft.
Landschaftspfleger Hartmut Schmid begeisterte Buben und Mädchen für das scheue Tier. Auch Erdnusscreme spielte eine Rolle.
Die Fachambulanz für Suchtprobleme des Caritasverbandes Regensburg hilft Abhängigen. Die Angebote sind sehr vielfältig.