MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Panorama
  • Nr. Sieben

MZ-Serie

nr. sieben

Eine Auswahl an Artikeln aus dem Wochenendmagazin der Mittelbayerischen Zeitung "nr. sieben" finden Sie hier.

  • Kultur

    Der pflichtbewusste Fantast

    Zum 200. Todestag eines unruhigen Geistes: Die zahlreichen Identitäten und Talente des E. T. A. Hoffmann

  • Umwelt

    Essen aus der Mülltonne

    Containern ist eine Form von Protest, an der sich auch in Regensburg regelmäßig Menschen beteiligen – obwohl es illegal ist.

  • Psychologie

    Kuscheln mit Fremden

    Körperliche Nähe ist ein Grundbedürfnis. Besonders wer einsam ist, sehnt sich nach Berührung. Christine Drobig ist...

  • nr. sieben

    Der Sinn fürs Unendliche

    „Klassisch ist das Gesunde, romantisch das Kranke“: Zur Geschichte einer kulturellen Revolution

  • nr. sieben

    Mensch Jesus!

    Da geht einer über Grenzen, steht an der Seite der Ausgegrenzten, setzt Grenzen. Jesus steht auf für neue Lebenschancen.

  • nr. sieben

    Grenzgänger des Bösen

    Der Mensch ist anfällig für Macht. Wer die Mechanismen toxischer Führung kennt, kann sich gegen sie schützen. In Russland...

  • nr. sieben

    Der Frühling summt

    Vom belächelten Hobby alter Männer zum Bienen-Hype: Die Imkerei boomt. Doch Bienenhaltung ist auch eine Frage des Tierwohls.

  • nr. sieben

    Der Stein der Erinnerung

    Als Andrej die Heimat in der Ukraine verließ, nahm er den Stein mit. Mutter Svetlana erzählt, wie sie nach Regensburg kamen.

  • nr. sieben

    Die Buche, Mutter des Waldes

    Zum zweiten Mal wird die Rotbuche zum Baum des Jahres gekürt. Damit verbunden sind viele Hoffnungen.

  • nr. sieben

    Döner Kebap mit allem

    In den letzten 50 Jahren wurde Döner zum Lieblingsimbiss der Deutschen. Er ist ein türkisch-deutsches Kulturgut.

  • nr. sieben

    Generation mit Angst

    Klimawandel, Corona und nun der Krieg in der Ukraine Wie verändern diese Bedrohungen das Lebensgefühl junger Menschen?

  • Amberg

    Das verdrängte Verbrechen

    1995 töteten zwei Neonazis Klaus Peter Beer in Amberg. Bis heute findet die Tat kaum Gehör.

  • nr. sieben

    Alexander Kluge, der Tausendsassa

    Er revolutionierte Literatur, Film und Fernsehen wie kaum ein anderer. Am 14. Februar wird der Filmemacher und Autor 90.

  • nr. sieben

    Kopf und Rollkragen

    Ein Rollkragenpulli inszeniert wie kein anderes Kleidungsstück den Kopf. Botschaften eines schlichten Oberteils in Schwarz

  • nr. sieben

    Der Himmel über Giesing

    2017/2018 war der TSV 1860 München sportlich ganz unten. Trotzdem feierten die Löwen-Fans die 4. Liga im Grünwalder Stadion.

  • nr. sieben

    Jeder wird sich anstecken

    Man muss damit rechnen, dass Pandemien zunehmen. Was lehrt ein Blick auf historische Seuchenzüge?

  • nr. sieben

    Die Angst vorm Neuanfang

    Warum wir am Gewohnten hängen und doch so sehr vom Neuen träumen

  • nr. sieben

    Kein Mittelmeer mehr

    Aus zwei Kontinente einen machen - das ist „Atlantropa“. Hundert Jahre ist diese Idee alt. Und sie stammt von einem...

  • nr. sieben

    Willkommen im Suppenkosmos

    Eine Suppe wärmt, stärkt, heilt und hilft sogar bei seelischer Not. Und das ist längst nicht alles.

  • Genuss

    Der Weihnachtsgockel

    Für Kurzentschlossene und absolut stressfrei: Huhn aus dem Römertopf

  • nr. sieben

    Der Kosmos der Dankbarkeit

    Dank verwebt mit seinen Wechselwirkungen Menschen zu einer Gemeinschaft. Er hat zudem psychologisches Potenzial und kann...

  • nr. sieben

    Hauptsache schön verpackt

    Mehr als nur Zierde: Papier und Schleife beeinflussen, wie gut – oder schlecht – unsere Geschenke beim Beschenkten ankommen.

  • nr. sieben

    Schenken und Geben

    Der ungebetene Gast Corona lenkt besonders jetzt an Weihnachten den Blick auf das Wesentliche. Der „freigebige Abend“ ist...

  • nr. sieben

    Das unschlagbare Angebot

    Immer weniger Menschen beichten. Dabei würde es gerade in diesen Zeiten sehr helfen.

  • nr. sieben

    Der Witz an der Sache

    Je weniger es zu lachen gibt, desto dringender brauchen wir den Humor. Kabarettisten wie Lizzy Aumeier und Harry G wissen...

  • nr. sieben

    Süße Seelentröster - unsere Plätzchen

    Diese Plätzchenrezepte aus dem letzten Jahr sind Klassiker. Deshalb erinnern wir uns auch heuer wieder gerne daran.

  • nr. sieben

    Die Roman-Revolutionäre

    Vor 200 Jahren wurden Dostojewski und Flaubert geboren. Sie haben neue Standards in der Psycho- und Charakteranalyse gesetzt.

  • nr. sieben

    Nie mehr bloß ein Schnupfen

    Der harmlose Infekt hat seine Unschuld verloren. Werden wir jemals wieder einfach nur eine Erkältung haben?

  • nr. sieben

    Der Feind im Bunker

    Früher ging es in den Gebirgsstollen der Schweiz um den Schutz der Heimat, jetzt werden dort ganz andere Kämpfe ausgetragen.

  • nr. sieben

    Als die Kartoffeln fliegen lernten

    In einem bayerischen Dorf trägt sich 1920 Unglaubliches zu. Eine Geschichte aus einer Zeit, in der Spuk zur Wissenschaft...

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus