MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

Flucht und Asyl weltweit-Nachrichten

  • Bayern

    „Sea-Eye“ kauft zweites Schiff

    Die Regensburger Hilfsorganisation ist auf ihrer zweiten Mission. Im April soll das zweite Schiff Richtung Mittelmeer fahren.

  • Politik

    Muslime engagieren sich stark

    In der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe engagieren sich viele Muslime. Sie sind wichtige Brückenbauer.

  • Panorama

    Unterkünfte: Eng, laut, unhygienisch

    Laut einer Unicef-Studie leiden Flüchtlingskinder unter den Bedingungen in deutschen Gemeinschaftsunterkünften.

  • Politik

    Streit mit Türkei spitzt sich zu

    Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu droht der EU mit der Aufkündigung des Flüchtlingspakts.

  • Politik

    Bundesrat: Maghreb-Staaten nicht sicher

    Die Abschiebung von Flüchtlingen nach Algerien, Tunesien und Marokko wird schwieriger. Vor allem aus Bayern kommt Kritik.

  • Panorama

    Fast 2000 Menschen aus Seenot gerettet

    Es wird Frühling – nun trauen sich noch mehr Menschen in die seeuntauglichen Boote, um von Afrika aus Europa zu erreichen.

  • Bayern

    Neues Land, neue Liebe, neue Regeln

    In Aufklärungskursen lernen junge Flüchtlinge von Christian Zech, wie sich Mann und Frau in Deutschland respektvoll begegnen.

  • Politik

    Hat Wachdienst Flüchtling misshandelt?

    Ein Mann aus Sierra Leone behauptet, Sicherheitsleute in Fürstenfeldbruck hätten ihn geschlagen. Die Polizei hat Zweifel.

  • Politik

    Bund will Abschiebungen forcieren

    Zigtausende Ausländer in Deutschland sind ausreisepflichtig – eigentlich. Ein 16-Punkte-Plan legt die „Rückkehrpolitik“ fest.

  • Politik

    Merkel: Europa muss neue Rolle finden

    Beim Gipfel auf Malta kommt die EU bei der Flüchtlingskrise kaum voran. Trump und der Brexit setzen die Union unter Druck.

  • Politik

    Boot mit mehr als 100 Menschen gekentert

    Raue See macht die Flucht über das Mittelmeer gefährlicher als ohnehin schon. Nun hat es wieder ein Unglück gegeben.

  • Politik

    Sea-Eye: Flüchtlingshelfer wieder frei

    Zwei Besatzungsmitglieder der ostbayerischen Sea-Eye wurden vor der libyschen Küste verhaftet. Die Gründe sind unklar.

  • Nr. Sieben

    Das Leben und kein Leben

    Im Libanon und in Jordanien sitzen Tausende Geflüchtete fest. Eine Reportage aus dem Land zwischen Heimat und Zukunft.

  • Bayern

    Der Rettungskutter aus Regensburg naht

    Gegen Gleichgültigkeit, für das Leben: Das Schiff „Sea Eye“ unter dem Kommando von Michael Buschheuer hat abgelegt.

  • Regensburg

    „200 000 können wir integrieren“

    Mit Regensburger Schülern diskutierte Ministerin Müller über die Flüchtlingskrise – und sprach sich für eine Begrenzung aus.

  • Oberpfalz

    Eine App zeigt wo es wehtut

    Nach dem ersten Medizin-Check sind Geflüchtete oft sich selbst überlassen. Ein Arzt aus Bad Kötzting bietet digitale Hilfe.

  • Regensburg

    Flüchtlingsheim: Planungen gehen weiter

    Der Gemeinderat in Alteglofsheim stimmte dem Bauantrag des Evangelischen Siedlungswerks zu. Die CSU-Fraktion war dagegen.

  • Regensburg

    Deutsche und Flüchtlinge singen

    Steffi Heelein hat für ihr Ugandaprojekt in Laaber einen Chor und einen Verein gegründet. Am Dienstag ist ein Benefizkonzert.

  • Nr. Sieben

    Das Leben hinter den Nachrichten

    Seit Joséphine Bonduka aus Regensburg Flüchtlingen hilft, fragt sie sich: „Was habe ich nur davor mit meiner Zeit gemacht?“

  • Regensburg

    Flüchtlinge und Helfer feiern gemeinsam

    Der Helferkreis Asyl der Kolpingsfamilie Aufhausen gestaltete ein gemeinsames Kochen. Es gab Speisen aus der Heimat.

  • Regensburg.

    Junge Flüchtlinge: Angst ist wieder da

    Viele Asylbewerber fallen aus der Jugendhilfe, wenn sie 18 Jahre sind. „Daran scheitert Integration“, warnt ein Experte.

  • Bayern

    Stich für Stich ins neue Leben

    Das Diakonische Werk Bayern widmet seine Frühjahrssammlung der Flüchtlingsarbeit. Projekte gibt es auch in Regensburg.

  • Regensburg

    Firma Semmler baut für die Flüchtlinge

    Im März fällt der Startschuss für die Gemeinschaftsunterkunft Hemau. Ziel ist es, ein menschenwürdiges Zuhause zu schaffen.

  • Regensburg

    Eine Erstaufnahme für Unterheising

    Im Landkreis ist ein zweites Notquartier in Vorbereitung. Wie in Neutraubling soll eine Fabrik Flüchtlingen Obdach bieten.

  • Regensburg

    In Lappersdorf ist Integration Alltag

    Im Kindergarten Mariä Himmelfahrt finden sich fremdsprachige Kinder schnell zurecht. Sie lernen spielerisch Deutsch.

  • Regensburg

    Ansturm auf die neue Kleiderkammer

    Flüchtlinge nutzen das neue Angebot der Diakonie in der Regensburger Innenstadt gerne. Viele Bürger helfen mit.

  • Regensburg

    „Nein“ zu Unterkunft für Flüchtlinge

    Der Gemeinderat Alteglofsheim lehnt die Bauvoranfrage ab. Das Gremium nennt eine Einrichtung für 75 Menschen als Obergrenze.

  • Regensburg

    Flüchtlingsheim kann jetzt gebaut werden

    Der Bauausschuss in Hemau gab grünes Licht für das Projekt an der Dietfurter Straße. Drei zweigeschossige Gebäude entstehen.

  • Regensburg

    Faire Debatte um Flüchtlingsunterkunft

    Bei einem Bürgergespräch in Regenstauf stehen Argumente im Zentrum. Die BI fordert zwei verschiedene Standorte.

  • Regensburg

    Die Flüchtlinge betreffen auch Köfering

    Der Köferinger Bürgermeister Armin Dirschl ist vom Alteglofsheimer Amtskollegen Herbert Heidingsfelder enttäuscht.

  • Regensburg

    Alteglofsheim diskutiert Flüchtlingsheim

    Im Ort soll eine Unterkunft für 150 Asylsuchende entstehen. Bei der Bürgerversammlung gab es Kritik an der Größenordnung.

  • Regensburg

    Flüchtlinge: Schweiger schlägt Alarm

    Wohnraum für dezentrale Unterbringung wird knapp, sagt die Landrätin. Bis Jahresende könnten es über 4000 Flüchtlinge werden.

  • Regensburg

    Migrantenprotest gegen „Ausländergewalt“

    Bundesweit gingen Russlanddeutsche gegen „Ausländergewalt“ und die Flüchtlingspolitik auf die Straße – auch in Regensburg.

  • Regensburg

    Syrischer Schleuser schockt Pfatterer

    Der 35-jährige Asylbewerber, der von der GSG9 festgenommen wurde, galt als hilfsbereit und lebte völlig unauffällig.

  • Regensburg.

    Das Trauma muss erst verarbeitet werden

    An der Wörther Mittelschule erzählten Flüchtlinge aus Syrien über ihre schlimme Erlebnisse in ihrer alten Heimat.

  • Weihnachten

    Ein Neuanfang in Eiche rustikal

    Die Unterstützer der Bürgerinitiative „Amberg hilft Menschen“ teilen ihre Zeit mit Hilfsbedürftigen. Der Andrang ist groß.

  • Regensburg

    Bescherung für die Flüchtlingskinder

    Nachbarschaftshilfe und Wenzenbacher Bürger spielen Christkind und überraschen Kinder der Asylbewerber mit Geschenken.

  • Bayern

    Sicherheit, aber noch keine neue Heimat

    Mit einem Säugling und drei weiteren Kindern floh Walid vor vier Jahren aus Damaskus. Nun lebt die Familie in der Oberpfalz.

  • Nürnberg

    Vorra: Jetzt kommen doch Flüchtlinge

    Vor einem Jahr zerstörten Anschläge in dem fränkischen Ort die Idylle. Unbekannte steckten Asylbewerberunterkünfte in Brand.

  • Bayern

    Fingerabdrücke nehmen im Akkord

    Soldaten der Bundeswehr helfen dort, wo viele Flüchtlinge noch nicht registriert sind – zum Beispiel in Obertraubling.

  • Regensburg

    Hemau will Flüchtlingsheim

    Hans Pollinger stellte sein Konzept für die erste Gemeinschaftsunterkunft im Landkreis vor. Die Bürger gaben grünes Licht.

  • Kelheim

    „Gebt uns Geld, dann schaffen wir das“

    Niederbayerns Städte sehen sich gefordert und in der Lage, Einheimische und Flüchtlinge zu vereinen – unter zwei Bedingungen.

  • Bayern

    Experte fordert mehr Schul-Psychologen

    Viele Flüchtlinge sind traumatisiert. Ein Nürnberger Experte fordert deshalb psychologische Betreuung an allen Schulen.

  • Nürnberg

    Gerichtschef will Flüchtlinge schulen

    Der Präsident des Oberlandesgerichts Nürnberg schickt Juristen in die Unterkünfte, um deutsche Rechtskunde zu vermitteln.

  • Amberg

    Das Asylrecht ist kein Gnadenrecht

    Der Europaabgeordnete Ismail Ertug spricht sich bei der SPD in Kümmersbruck für eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge aus.

  • Bayern

    Wolbergs zeigt in Asylpolitik Flagge

    Während SPD-Generalsekretärin Fahimi in Augsburg vor rechtem Terror warnt, mahnt Regensburgs OB Wolbergs zu Menschlichkeit.

  • Regensburg

    Neue Quartiere für Flüchtlinge entstehen

    Wolbergs Kurs bleibt „pro Flüchtlinge“. In der Guerickestraße, am Weinweg und in der Boelckestraße gibt es neue Unterkünfte.

  • Regensburg

    Willkommensfest für Flüchtlinge

    Der Helferkreis organisierte in Pfatter ein Treffen zum Kennenlernen. Beim Feiern wurden Berührungsängste abgebaut.

  • Amberg

    Amberg-Sulzbach hat noch Kapazitäten

    Großes Lob zollt der Kreisausschuss allen, die sich für Asylbewerber engagieren. Weitere Plätze sollen geschaffen werden.

  • Kelheim

    Die Unterbringungskapazität wird erhöht

    In der Notunterkunft in der Dreifachturnhalle in Kelheim sollen bis Ende November 300 Menschen Platz finden.

  • Flüchtlinge

    Zahl der Asylbewerber steigt deutlich

    50 Personen werden nächste Woche in Schwaig erwartet. Damit dürften in Neustadt 115 Asylbewerber untergebracht sein.

  • Regensburg

    Geheimer Plausch mit der AfD-Chefin

    CSU-Mann Ataman lud Frauke Petry zum Asyl-Gespräch nach Regensburg, um ihr zuzustimmen und die eigene Partei zu verärgern.

  • Amberg

    141 neue Flüchtlinge angekommen

    Landrat Reisinger empfängt mit den Helfern 141 Menschen in der Turnhalle der Realschule Sulzbach-Rosenberg.

  • Cham

    96 Flüchtlinge in der Further Festhalle

    Vier Busse mit Asylbewerbern hatten als Ziel die Drachenstichfesthalle, die das BRK als Notunterkunft vorbereitet hatte.

  • Cham

    Dekanat prüft Flüchtlings-Unterkünfte

    Nach dem Papst-Aufruf laufen derzeit Gespräche mit den Pfarreien. Im Dekanat Kötzting sind nicht alle Pfarrheime geeignet.

  • Cham

    Festhalle ist für Flüchtlinge gerüstet

    „Alle Betten sind bezogen!“ In Furth im Wald stehen 200 Betten zur Verfügung — und auch die Infrastruktur ist einsatzbereit.

  • Schwandorf

    51 Flüchtlinge in der Nacht ausgesetzt

    Die Asylbewerber aus dem Irak kamen per Lkw nach Wernberg- Köblitz. Ein 26-jähriger Schleuser wurde festgenommen.

  • Regensburg

    Stadt muss noch 1300 Plätze schaffen

    Für Flüchtlinge, die länger in Regensburg bleiben, sind 1400 Wohnmöglichkeiten nötig. Für 100 ist bereits gesorgt.

  • Regensburg.

    Die Kirche will Papst-Auftrag umsetzen

    Der Appell von Franziskus, Flüchtlingen Schutz zu bieten, ist angekommen. Stadtdekan Roman Gerl sieht eine Verpflichtung.

Asylpolitik

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus