In Cham-Janahof hat sich ein Auffahrunfall ereignet. Eine 27-jährige Suzuki-Fahrerin reagierte an der Ampel zu spät.
Bei Runding ist es zu einem Unfall gekommen. Auslöser war das Überholmanöver eines 20-jährigen Fahrers.
Die junge Frau übersah auf der B20 bei Cham ein abbremsendes Motorrad und fuhr mit ihrer Maschine auf.
Die Täter geben sich am Telefon als Kriminalpolizeibeamte aus. Die Polizei sagt, was Betroffene tun können.
Die Steine flogen von einem Anhänger bei Furth im Wald gegen den Wagen einer jungen Frau. Die Polizei sucht Zeugen.
Der unbekannte Autofahrer zerstörte am Regentalcenter in Cham zwei teure Granitplatten und fuhr einfach weg.
Gleich mehrere Anzeigen haben die Kontrollaktionen der Polizei in Cham und Traitsching am Wochenende zur Folge.
Der Hausbesitzer im Chamer Stadtteil Laichstätt stellte am Morgen EInbruchsspuren an der Haustüre fest.
Das Feuer war in Waldmünchen auf einem Herd ausgebrochen. Ein Atemschutztrupp entfernte sogar die Küchengeräte.
Nach einer Alarmmeldung aus dem Betrieb in der Robert-Bosch-Straße eilten zahlreiche Wehren aus dem Umkreis herbei.
Ein Großaufgebot an Rettern war bei dem Unfall nahe Waldmünchen im Einsatz. Auch zwei Hubschrauber waren nötig.
Die Kripo klärt Diebstahl- und Einbruchserie im Further Grenzraum auf. Ein weiterer Verdächtiger sitzt in Untersuchungshaft.
Ein Kaminbrand rief am Donnerstagabend in Bad Kötzting die Feuerwehr au den Plan. Die konnte die Lage schnell regeln.
Ein verunglückter Holztransporter nahe der Further Grenze hat den Übergang für Laster stundenlang unpassierbar gemacht.
Unbekannte sorgten für hohe Sachschäden. Die Polizei Roding bittet mögliche Zeugen dringend um Hinweise.
Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Brandursache. Es entstanden 15 000 Euro Schaden.
Zwei Further hatten gegen das Maskengebot verstoßen. Weil sie uneinsichtig waren, haben sie jetzt zwei Anzeigen am Hals.
Die Chamer Polizei mahnt bei Räumungen älterer Gebäude zur Vorsicht. Waffen oder Munitionsteile nicht zu melden ist strafbar.
Unbekannte haben in der Nacht vom Ostermontag auf Dienstag einen geparkten Wagen geklaut. Die Polizei sucht Zeugen.
Wie die Polizei mitteilt, sind wegen des Kälteeinbruchs gleich vier Unfälle passiert. Die Schäden: circa 30 000 Euro.
Per Mail forderte ein Unbekannter Tausende Euros. Er habe einen Chamer heimlich gefilmt, nun drohte er mit Veröffentlichung.
Auf glatter Straße geriet eine Autofahrerin beim Blaibacher See ins Schleudern und kollidierte mit zwei anderen Fahrzeugen.
Er wollte sein Feuerwerk in zwei Plastiktüten über die grüne Grenze tragen. Jetzt erwarten den Jungen mehrere Anzeigen.
Immer wieder versuchen Fahrer die Testpflicht zu umgehen. Doch die Grenzpolizei hat schon öfter Auffälligkeiten festgestellt.
Der Mann kam zwischen Arnschwang und Grub mit seinem Moto-Cross-Rad von der Straße ab, stürzte und verletzte sich schwer.
Fast 60 Einsatzkräfte sind am Sonntagabend alarmiert worden. Nach eineinhalb Stunden wurde die Suche ergebnislos abgebrochen.
Ein Autofahrer geriet am Freitag vermutlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei Daberg von der Straße ab.
Ein 13 Jahre alter Further wollte mit dem Ford der Großmutter heimlich das Fahren proben. Der Versuch ging gründlich schief.
Der Junge wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Er kracht mit seinem Rad in das Pedelec eines 68-Jährigen.
Bei Kienleiten krachte das Fahrzeug in den VW-Golf eines 72-Jährigen. Dieser kam mit Verletzungen ins Krankenhaus.
Ein Kleinlaster konnte nicht mehr bremsen und fuhr beim Robert-Schuman-Gymnasium auf einen stehenden Linksabbieger auf.
Ein 18-Jähriger Mann verlor am Montagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug. Eine Mitfahrerin kam nach Unfall in die Klinik.
Zwischen Falkenstein und Michelsneukirchen streift der 28-Jährige mit seinem Motorrad einen BMW und verletzt sich beim Sturz.
Die Wehren in Waldmünchen sind am Samstag zu einem Mehrfamilienhaus gerufen worden. Eine Bewohnerin wurde leicht verletzt.
In Regensburg entwickelt, in Roding hergestellt: Rund 44 000 Beschäftigte der bayerischen Polizei bekommen High-Tech-Karten.
Die Polizei wurde informiert, dass der Mann eine Pistole habe und in Dalking randaliere. Er wurde widerstandslos verhaftet.
Die Kontrolleinheit aus Furth im Wald entdeckte die Uhren in einem Gemüse-Laster. Die Originale wären rund 600.000 Euro wert.
Die Frau übersah ein vor ihr anhaltendes Auto und fiel beim Bremsen vom Bike. Sie musste in das Krankenhaus.
Die Gangster forderten in einer eMail von einem Mann Geld. Doch der wendete sich stattdessen an die Polizei in Cham.
Bei der Kontrolle an der Grenze in Eschlkam fiel den Beamten der Lkw-Fahrer auf. Die Fälschung wird teuer.
Bei den Kontrollen in Cham wurden zwei Teenager entdeckt, die auf Drogen mit ihren Mobilen unterwegs waren.
Bei den Einsätzen in Cham wurden mehre Verstöße gegen Corona-Maßnahmen festgestellt. Ein 23-Jährige beschimpfte Beamte.
Der 24-Jährige wurde an der Grenze in Furth gestoppt. Ein manipuliertes Ausstellungsdatum hat nun Folgen.
Smart-Home-Geräte sind äußerst beliebt, werden bei zu laschem IT-Schutz aber zur Gefahr. Das Landeskriminalamt Bayern warnt.
Die Polizei in Cham stellte zahlreiche Verletzungen der Kontaktbeschränkungen und der Ausgangssperren fest.
Er war viel zu schnell dran – deshalb geriet sein Mercedes erst in den Gegenverkehr, dann auf den Gehsteig.
Eine private Feier in Miltach und ein Treffen in Lam verstießen gegen die Corona-Regeln. Alle Beteiligten wurden angezeigt.
Ein 63-Jähriger rammte zwei geparkte Autos, eine Betonmauer und eine Gartenmauer. Der Schaden beträgt 8000 Euro.
Eine 52-Jährige aus Böbrach zahlte einen angeblichen Notar. Eine Unbekannte hatte ihr einen fünfstelligen Gewinn versprochen.
Bei einer Kontrolle fielen in Falkenstein und Au zwei betrunkene Fahrer auf. Beide dürfen nun erstmal nicht mehr Autofahren.
Der Fahrer geriet am Baderplatz in Neukirchen b. hl. Blut in einer Kurve auf die Gegenspur. Beide Autos wurden abgeschleppt.
Nach dem Angriff auf einen 57-Jährigen in Michelsdorf hat die Polizei drei Männer festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Ein Lkw-Fahrer wollte in Furth im Wald mit einem unechten Corona-Test über die Grenze. Das war ihm vorher schon gelungen.
Zu unserem Erfolgs-Podcast gibt es mit „Spuren des Verbrechens“ echte Kriminalfälle und ihre Hintergründe nun auch zum Lesen.
Die 31-Jährige wollte auf dem Parkplatz nur ihren Sohn im Wagen anschnallen. Das nutzte ein Unbekannter aus.
Weil ihn der Gestank störte, drang ein Mann in Teisnach in eine angrenzende Wohnung ein und zerstörte den Kamin.
Ein 18-Jähriger bemerkte eine rote Ampel an der Scheurer-Kreuzung zu spät und löste einen Domino-Effekt aus.
Zwei entgegenkommende Autos sind zwischen Furth und Kötzting aneinandergeschrammt. Ein Fahrer fuhr einfach weiter.
Die 46-jährige Frau wollte Online ein Konsolenspiel kaufen. Nachdem sie bezahlt hat, war der Verkäufer verschwunden.
Drei Tote seit dem letzten Jahr und ein Anstieg um 66 Prozent besorgen Rodings Polizei. Die sieht Gründe für die Entwicklung.