MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Stadt Regensburg

Ausbildung in Regensburg Unterwegs mit der BRK-Rettungshundestaffel: So lernt Balou, Vermisste zu finden

26. Februar 2023 20:01 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Hovawart Balou wartet geduldig auf die nächste Übung.
Hovawart Balou wartet geduldig auf die nächste Übung.Foto: Theresa Martini

Regensburg, Stadt.Wenn Drohnen und Hubschrauber nicht mehr weiterhelfen, dann kommen sie zum Einsatz: Rettungshunde des BRK Regensburg. Mit ihren geschulten Nasen können sie vermisste Personen in Wäldern und großen Freiflächen ausfindig machen. Das müssen die Hunde vorher natürlich lernen. Doch wie funktioniert das?

Maria Schmalzl leitet die Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes in Regensburg - rein ehrenamtlich. „Man muss viel Zeit mitbringen“, sagt sie. Denn: Die Ausbildung dauert etwa drei bis vier Jahre. Sowohl der Hund als auch sein Führer müssen mehrfach Prüfungen ablegen.



Jeder Hund ist anders. Alle Rassen willkommen – solange sie nicht zu klein oder zu groß sind. Das Training muss individuell auf den Charakter des Hundes abgestimmt sein. Wichtig sei, dass die Hunde offen sind und Spaß an der Arbeit mit Menschen haben, erzählt Schmalzl.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus