MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
  • Gemeinden
Anzeige

Investition In der Segenskirche wird es nun warm

Eine klimafreundliche Heizung wurde im Gotteshaus in Maxhütte-Haidhof eingebaut.
Norbert Wanner

16. Dezember 2020 11:04 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Pfarrer Tröbs (hinten rechts) dankte Gemeindemitgliedern in der endlich warmen Segenskirche für ihren Einsatz in der Vakanzzeit.
Pfarrer Tröbs (hinten rechts) dankte Gemeindemitgliedern in der endlich warmen Segenskirche für ihren Einsatz in der Vakanzzeit. Foto: Norbert Wanner

Maxhütte-Haidhof.Die Sanierung der Segenskirche ist abgeschlossen. Die neue Heizung wurde in Betrieb genommen. Zwar wurde das Gotteshaus zum 125-jährigen Bestehen 2016 gründlich renoviert, nur das Heizungsproblem blieb. 170 000 Euro mussten für die „Instandsetzung der Fußbodenheizung mit Wärmeerzeuger“, wie die Baumaßnahme hieß, laut Pfarrerin Hanna Stahl investiert werden. Insgesamt 14 Heizkreise liegen jetzt unter dem neuen Natursteinboden in der Kirche. Federführend war das Architekturbüro Atelier Thiemann. Nach den Worten der Pfarrerin wurde bayernweit die erste Wärmepumpe in einer Kirche eingesetzt. Entsprechend CO2-arm ist die Anlage und notwendiger Strom wird aus regenerativen Quellen bezogen. Zur Finanzierung trug ein Zuschuss aus dem Klimafonds des Bundeswirtschaftsministeriums (rund ein Drittel) bei, Zuschüsse von Landeskirche und Dekanat. 30 000 Euro kamen von gänzlich unerwarteter Seite. Horst Seufert, ehemals wohnhaft in Maxhütte-Haidhof, bedachte die Gemeinde in seinem Testament. 30 000 Euro gab er als Beitrag für die neue Kirchenheizung. Im Eingangsbereich der Kirche wurde deshalb zur dankbaren Erinnerung eine Steintafel mit seinem Namen angebracht. Die Gemeinde feierte den Abschluss der Arbeiten mit einem Dankgottesdienst, bei dem es wohlig warm im Kirchenschiff war und den Pfarrer Gottfried Tröbs nutzte, auch denen zu danken, die während der langen Vakanzzeit „viel Verantwortung“ in den Bereichen Pfarrhausrenovierung, Pfarrgarten, Friedhof, Kindergarten, Gemeindebrief beim Heizungsneubau übernommen und geholfen hätten, die Gemeinde mit Leben zu füllen. Namentlich dankte der Geistliche Katharina Schneidt, Ursula Skibiorski, Sigrid Ernst, Stephanie Bergmann, Andreas Lanz, Christian Brand, Brigitte Brummer, Elke Frieser, Peter Namislo, Brigitte Schütze, Antonia Grünbeck und übergab ein kleines Präsent. (bxh)

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus