Nach dem Motto „Radlndama“ lädt die ILE Brückenland Bayern-Böhmen ein, um im Kreis der Familie, von Verwandten und...
Schwandorf hatte mit 91 Infizierten bisher die meisten Fälle im Kreis Schwandorf. Anderswo gab es keinen einzigen.
Was heute selbstverständlich ist, war vor 30 Jahren noch unvorstellbar: offene Grenzen zwischen Ost- und Westeuropa.
Eine halbe Million Euro Schaden entstand bei einem Brand am Freitag in der Früh. Acht Feuerwehren waren im Einsatz.
Eine Neunburger Baufirma wird im Netz attackiert. Grund sind Schriftzüge auf einem Fahrzeug. Dessen Fahrer ist Stadtrat.
Teilnehmer von fünf Versammlungen an der deutsch-tschechischen Grenze wollen Lockerungen. Sie haben ein Schreiben verfasst.
Reihentests sollen zeigen, wie stark die Heime am Plattenberg in Neunburg betroffen sind. Dort geht es eher eng zu.
Höcherl und Scharf gehen in Schwandorf für die Landratsstellvertreter-Posten ins Rennen. Zudem wurden die Sprecher ernannt.
Am 15. März 2020 wählen die Schönseer ihre Vertreter. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Der bayerisch-böhmische Volkstanznachmittag hat im Centrum Bavaria Bohemia eine lange Tradition.
Ab Februar gibt es keine Sprechtage mehr in Oberviechtach. Auf Anfrage der Mittelbayerischen erklärt das Gericht den Schritt.
An einer Infosäule am Hochfels in Stadlern und auf Heckscheiben von Autos in Amberg sind die Zeichen entdeckt worden.
Die Bundespolizei hat in Schönsee ein Auto mit Münchner Kennzeichen kontrolliert. Die Insassen erwartet eine Strafanzeige.
Hans Eibauer erhält die Bezirksmedaille des Bezirks Oberpfalz.
Betriebsam wird es, einen Steifwurf von der Landesgrenze entfernt, am kommenden zweiten Adventswochenende in...
Im ABC durchs Leben: In kurzen, alphabetisch angeordneten Episoden berichtet Friedrich Brandl aus seinem Leben.
Die Wildland-Stiftung Bayern stellte die Erweiterung des Biotopverbunds im Schönseer Land um zwei Flächen vor.
Das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Schwandorf reichte vom Geisterwandern bis zum Fischerstechen. 400 machten mit.
Seinen 50.
Eine der bekanntesten Freiluftveranstaltungen der Oberpfalz feiert ihren 50. Geburtstag. Musik und Tanz stehen ganz oben.
Das Projekt Barockregion Bayern-Böhmen präsentiert sich den Sommer über mit einem Kulturfestival grenzenlos.
Steigende Materialkosten und Löhne, fehlende Fachkräfte: Viele Firmen haben damit zu kämpfen. Aber sie sind gewappnet.
Mit dem Pascherverein erhielt heuer eine Institution aus dem Landkreis Schwandorf die Auszeichnung Brückenbauer.
Nachdem in Schönsee Giftköder aufgetaucht sind, lobt die Tierrechtsorganisation 500 Euro für Hinweise aus.
Nach dem Gassigehen erkrankte der Hund einer Frau an Durchfall und erbrach sich. Er hatte wohl Giftköder gefressen.
Das Centrum Bavaria Bohemia wird seiner Zielsetzung als grenzüberschreitende Kulturdrehscheibe immer mehr gerecht.
Der CSU-Politiker „erzählt“ und erklärt Europa und sein neues Buch in Schönsee. Und übt harte Kritik an Viktor Orbán.
Das Thema Europa steht am kommenden Samstag um 15 Uhr im Mittelpunkt der Lesung von Bernd Posselt im Centrum Bavaria Bohemia.
Das blecherne, deformiertes Segel, das Benedikt Tolar in der Bügellohe errichten will, lässt viel Interpretationsspielraum.
Das Centrum Bavaria Bohemia erhält für zwei Kulturvorhaben 600 000 Euro. Den Förderbescheid übergab der Heimatminister.