Der reichhaltige Konsum bestimmter Lebensmittel gilt als Risikofaktor. Doch die Ursache liegt in der Regel woanders.
Das Corona-Virus greift nicht nur die Atemwege an. Mit Depressionen und ausgeprägten Ängsten haben viele lange zu kämpfen.
Impfungen oder Blutabnahmen sind für viele ein Graus. Der Gedanke an die Nadeln kann sogar zur Ohnmacht führen. Was hilft?
Wie kann ich den inneren Schweinehund überwinden? Ein Motivationscoach hat einen Tipp: Mit kleinen Schritten.
Der Regensburger Apotheken-Sprecher erklärt, was beim Anlegen zu beachten ist – und wie man unter der Maske richtig atmet.
Dank Vitaminen, Mineralien und Saponinen wirkt das Nelkengewächs als Heilpflanze. Eine Kräuterfee aus Neunburg klärt auf.
Die Arbeit zu Hause kann einem in Sachen gute Ernährung einen Strich durch die Rechnung machen. Wir haben ein paar Tricks.
Cannabis-Produkte liegen im Trend. Beim Handel mit nicht berauschenden Hanferzeugnissen fehlen allerdings noch Leitplanken.
Die Angst vor den häufig verordneten Präparaten ist den Erkenntnissen von Herzexperten zufolge oftmals unbegründet.
Wie spreche ich mein Beileid aus? Was muss ich auf dem Friedhof beachten? Trauerexperte Klaus Dirschauer gibt Tipps.
Der Hausarzt ist bei Gesundheitsfragen der erste Ansprechpartner. Das gilt auch in der Pandemie – und doch ist vieles anders.
Viele Frauen scheuen die ab der Lebensmitte empfohlene Mammografie. Gibt es Alternativen der Früherkennung?
Bis mindestens Ende November gelten wieder verschärfte Corona-Regeln. Worauf man in dieser Zeit achten sollte.
Im Asklepios-Klinikum können Patienten schon kurz nach dem Ersatz ihres Kniegelenks wieder die ersten Schritte machen.
Der Mund-Nasen-Schutz ist unser ständiger Begleiter im Alltag geworden. Doch manche Probleme damit treten immer wieder auf.
Online hällt sich das Gerücht, dass die Tests auf Grippeviren reagieren. Wir erklären im Faktencheck, wieso das nicht stimmt.
Volle Wartezimmer mit hustenden Patienten: Das wollen Ärzte und Krankenkassen angesichts steigender Corona-Zahlen verhindern.
Am Caritas-Krankenhaus St. Josef hat Prof. Fürst nachgewiesen, dass minimalinvasiv Operierte Lebenszeit gewinnen.
Viele Menschen sorgen sich: Kann ich mich beim Berühren von kontaminierten Oberflächen mit Corona infizieren?
Hagebutten sind voller gesunder Stoffe und werden oft gegen Müdigkeit eingesetzt. Kräuterexpertin Doris Pfitzner gibt Tipps.
Das Caritas-Krankenhaus St. Josef geht mit gutem Beispiel voran. Die Nebenwirkungen seien gering, sagt Dr. Sylvia Pemmerl.
Ein Mädchen aus Schweinfurt soll durch das Tragen einer Alltagsmaske gestorben sein. Diese Behauptung wird im Netz geteilt.
Bundesweit einzigartig ist die ultraschallgesteuerte Punktion, die am Klinikum in Neumarkt durchgeführt werden kann.
Noch immer werden Depressionen oft unterschätzt oder abgetan. Dabei handelt es sich hier um eine ernste Erkrankung.
Schmerzmittel sind medizinisch ein Segen. Werden sie aber als Droge missbraucht, kann das schlimme Folgen haben.
Die aktuellen Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis übersteigen die des Jahres 2019. Robert Koch-Institut rät zur Impfung.
Die Symptome bei Covid-19 sind relativ klar. Wissenschaftler veröffentlichen jetzt eine Studie über genesene Patienten.
Der Preis für den künftigen Impfstoff gegen das Covid-19-Virus solle „fair“ und niedrig sein, versichern Hersteller.
Für berufstätige Eltern stellt sich dann die Betreuungsfrage. Bekommen sie weiter ihren Lohn, wenn sie zuhause bleiben?
Josefs-Krankenhaus und OTH Regensburg arbeiten zusammen, um Frauen nach Brustamputationen oder mit Fehlbildungen zu helfen.