Zwei Jahre plante und baute die Neumarkter Sektion des Alpenvereins an den Jura Trails. Am 5. Mai sausten die ersten Mountainbiker den Diavolo Snake Trail hinab und produzierten dabei viele sehenswerte Bilder.
Einbauten aus unbehandelten Lärchenholz gibt es nur beim Diavolo Snake Trail. die restlichen vier Jura Trails in Neumarkt sind naturbelassen.
-Foto: Endlein
Den Diavolo Snake Trail gestaltete eine Spezialfirma in Zusammenarbeit mit dem Neumarkter DAV.
-Foto: Endlein
Für die Jura Trails hat der Neumarkter DAV Benutzungsrichtlinien erarbeitet.
-Foto: Endlein
Der Unterhalt der Neumarkter Jura Trails wird durch den DAV gewährleistet.
-Foto: Endlein
Von der Straße in der Weißmarterkurve aus kann man eine der großen hölzernen Kurven des Diavolo Snake Trails sehen.
-Foto: Endlein
Mit etwas Augenzwinkern macht der DAV am Diavolo Snake Trail darauf aufmerksam, dass man wissen sollte, wie man sein Mountainbike bewegt, wenn man die Jura Trails fährt.
-Foto: Endlein
Für den Unterhalt des Diavolo Snake Trails sucht der Neumarkter DAV Sponsoren und Spender. Einige lokale Firmen beteiligen sich bereits.
-Foto: Endlein
Für die Einbauten des Diavolo Snake Trails musste der DAV behördliche Genehmigungen einholen, die insbesondere den Naturschutz im Blick haben.
-Foto: Endlein