MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern

Im Museum

Maps aufrufen

Im Museum

  • MZ-Serie

    „Grübel, grübel“ im Donald-Duck-Museum

    Erika Fuchs, geniale Übersetzerin der Donald-Duck-Geschichten, hat endlich ihr eigenes Museum – in Schwarzenbach a. d. Saale.

  • Serie

    Besuch bei den Sprach-Anarchisten

    Unglaublich clever, unglaublich komisch: Das „Musäum“ in München ist eine Hommage an Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

  • MZ-Serie

    Museen: Der King und die Micky Bar

    Zwei Jahre dauerte der Umbau des Kultur- und Militärmuseums Grafenwöhr. Doch die größte Attraktion bleibt Elvis Presley.

  • MZ-Serie

    Die Schätze der Alten Hof-Apotheke

    Im Museum am Sulzbach-Rosenberger Marktplatz erhalten Besucher Einblicke in ein halbes Jahrtausend Pharmazie-Geschichte.

  • Eröffnung

    Geh hin, wo der Pfeffer wächst

    Im neuen Kulmbacher Gewürzmuseum kann man fühlen, schmecken, riechen und viel über die Geschichte der Gewürze lernen.

  • MZ-Serie

    Der Mensch denkt mit den Händen

    Das „Museum Kulturgeschichte der Hand“ in Wolnzach ist einzigartig. Das sensible Werkzeug ist immer noch „unbegreiflich“.

  • MZ-Serie

    Die Vergangenheit ist gegenwärtig

    Wer historische Statuen sehen will, muss nicht weit reisen. Das Museum für Abgüsse in München erhebt die Kopie zur Kunst.

  • MZ-Serie

    Die zauberhafte Bücherburg

    Die Internationale Jugendbibliothek in der Blutenburg macht die Werke von Ende, Krüss und Kästner lebendig.

  • MZ-Serie

    Museum zeigt Feuerwehrgeschichte

    Es gab Zeiten, da hatte die Münchner Feuerwehr nur einen Einsatz pro Woche. Davon erzählt heute noch das Feuerwehrmuseum.

  • MZ-Serie

    Mehr als nur Knochengräber

    Das Paläontologische Museum in München ist bekannt für seine Riesenskelette. Experten interessieren aber auch kleine Urtiere.

  • MZ-Serie

    Marzipan – das „Haremskonfekt“

    Im Conditorei-Museum Kitzingen kann man die Geschichte der süßen Kunst studieren. Am Anfang stand „Jahrhundertfund“.

  • MZ-Serie

    Das Geheimnis von „qwertzuiopü“

    Das Schreibmaschinen-Museum in Bayreuth besitzt 600 Maschinen. Einige waren raffiniert, andere ernteten Hohn und Spott.

  • Serie

    Ein Oldtimer auf Chromkufen

    Reparatur-Fachmann Alexander Schneller betreibt das einzige Staubsauger-Museum in Bayern – mit lauter Haushalts-Raritäten.

  • Kindermuseum

    Von Seifenblasen und Luftschlössern

    Im Münchner Kinder- und Jugendmuseum steht die Lust am Entdecken im Mittelpunkt, zum Beispiel in der Schaumfabrik.

  • Bildung

    Reiche Symbolik im Nepal-Pavillon

    Wochenendseminar im Bildungshaus Hermannsberg bei Wiesent bietet exklusive Führungen durch die Anlage auf der Martiniplatte

  • Museum

    Raum für junge Künstler in München

    Anfangs wollte niemand in den Kunstarkaden ausstellen. Nach zehn Jahren ist die Galerie in der Kunstszene angekommen..

  • Museen

    Wo die alte Knolle ihre Stärke zeigt

    Obwohl sie voller Vitalstoffe steckt ist, fristet die Kartoffel ein tristes Dasein. Eine Münchnerin brachte sie ins Museum.

  • Serie

    Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

    Die Rengnathsche Wassermühle in Dietfurt ist die letzte laufende Mühle im Altmühltal – und ein faszinierendes Museum. Es birgt manche Überraschung.

  • MZ-Serie

    Wo der Kuckuck noch stündlich ruft

    Im Uhrenmuseum am Steinbruchsee in Furth im Wald ist die Zeit stehen geblieben. Für Besucher zieht Alfons Deglmann seine Stücke aber gerne auf.

  • Serie

    Der kostbare Schatz der Römer

    Im Gäubodenmuseum Straubing ist ein deutschlandweit einzigartiger Fund zu bestaunen. Der Besucher erlebt hier Geschichte nach dem Zeitstrahlprinzip.

  • MZ-Serie

    Auf Zeitreise in Niederbayern

    Das Museum Quintana beherbergt einen Kulturschatz: Auf 600 Quadratmetern bietet es einen Einblick in 7000 Jahre Siedlungsgeschichte.

  • Serie

    Spitzen-Grüße aus Tiefenbach

    Das Klöppelmuseum nahe der Böhmischen Grenze lässt eine alte Tradition wieder aufleben. Noch gibt es Menschen, die die Handarbeit beherrschen.

  • Bayern

    Die Wiege vom Schmalzlerfranzl

    Ein Stück echter Regensburger Industriegeschichte: Das document Schnupftabakfabrik spricht alle Sinne des Besuchers an.

  • Museumsserie

    Schaurig ist es im Hexenmuseum

    In Ringelai erhält man tiefe Einblicke ins finstere Mittelalter. Folterwerkzeuge und Scheiterhaufen lassen tief in menschlichen Abgründe blicken.

  • MZ-Serie

    Keplers letzte Reise nach Regensburg

    Der berühmte Astronom war auf der Durchreise, doch in Regensburg schlug seine Sterbestunde. Das Kepler-Museum zeigt sein Leben und Schaffen.

  • Serie

    Lauter oids Glump im Nostalgiehaus

    Michael Irlbeck hat sich in Viechtach ein reizvolles Privatmuseum aufgebaut – mit zahlreichen Raritäten und Alltagsdingen aus Omas Zeiten.

  • Serie

    Das Kastell am Rande des Limes

    Das Römer-Kastell Abusina in Eining gehört seit 2005 zum Weltkulturerbe. Vor fast 2000 Jahren lebten hier römische Soldaten auf fruchtbarem Boden.

  • Serie

    Sterbebildchen machen Freu(n)de

    Die Sammlerin Marianne Hildebrand hat in ihrem Schlafzimmer das kleinste Museum Bayerns eröffnet. Hier präsentiert sie über 40 000 Totenzettel.

  • MZ-Serie

    Hier staunte auch Günther Jauch

    Das Domschatz-Museum in Regensburg steckt voller Geheimnisse und Überraschungen – die meisten sind unerhört kostbar.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus