Das Regensburger Regierungsbündnis setzt seine Bürgermeister durch. Doch eine Stimme aus den eigenen Reihen fehlt.
Den Amtseid als Bürgermeister der Stadt Cham nahm ihm am Donnerstag der älteste Stadtrat im Gremium, Günther Lommer, ab.
Heike Faltermeier (CSU) wurde als erste Bürgermeisterin vereidigt. Gewählt wurden außerdem ihre beiden Stellvertreter.
CSU geht leer aus: Die Stadträte wählten den Kandidaten der Freien Wähler sowie der FDP am Donnerstag mit je 15:10 Stimmen.
Acht Wochen nach der Stichwahl rückt die Unterlegene doch an die Spitze Regensburgs. Allerdings nur als Vertreterin der OB.
Am Wochenende soll die Entscheidung über das neue Regierungsbündnis fallen. Zwei Optionen sind mittlerweile ausgeschieden.
Welche Koalition wird Regensburg für sechs Jahre regieren? Fest steht: Die Coronakrise überschattet auch diese Frage.
Den Regensburger Kreistag bestimmen die Rathaus-Chefs. Manche Berufe sind kaum vertreten. Frauen bleiben in der Minderheit.
Am 29. März 2020 wählt Thalmassing seinen Bürgermeister. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Am 29. März 2020 wählt Zeitlarn seinen Bürgermeister. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Landrat Franz Löfflers ÖDP-Herausforderer Sönke Siebold fühlt sich im Landratsamt zu Unrecht versetzt und leistet Widerstand.
Martin Stoiber richtet schon am ersten Arbeitstag den Blick auf künftige Projekte. Und er plant eine Bürgersprechstunde.
Am 6. Mai werden vier neue Gemeinderäte vereidigt. Hier verraten die jungen Anwärter, was ihnen für Schorndorf wichtig ist.
Mainburgs neuer Rathauschef Helmut Fichtner ist vereidigt. Konrad Pöppel gehört jetzt zu seinen Stellvertretern.
Der neue Trainer Gemeinderat hat seine Arbeit aufgenommen. Die Harmonie im Gremium stieß dabei bald an ihre Grenzen.
Wolfgang Brich und Rita Westermaier sind jetzt Stellvertreter von Winfried Roßbauer. Zudem wurden Ausschüsse besetzt.
Die ersten 100 Tage im Amt sind als Probezeit gedacht. Doch in Dietfurt wurde der Bürgermeister ins kalte Wasser geworfen.
Nach 24 Jahren verabschiedet sich Bergs Bürgermeister aus dem Rathaus. In der MZ zieht er Bilanz – quer durch das Alphabet.
Günter Müller verzichtet auf seinen Sitz im Gremium in Berngau. Er will sich auf seine Arbeit im Kreistag konzentrieren.
Brucks Bürgermeister nimmt Abschied von seinem Amt. An diesem Dienstag macht er den Bürgern aber noch ein Geschenk.
Schwarzenfelds Bürgermeister hört auf. Seine letzten Tage im Rathaus hatte er sich völlig anders vorgestellt.
Schwarzenfeld bekommt einen neuen Chef. Peter Neumeier will keine Fundamentalpositionen durchsetzen. Ideen hat er trotzdem.
Im Kreis Amberg-Sulzbach gibt es vier Stichwahlen. Spannend wird es in Ammerthal, Freihung, Schnaittenbach und Hirschbach.
Der Kreistag in Amberg-Sulzbach wird künftig vielfältiger sein. Grüne und Freie Wähler gewinnen Sitze dazu.
Die Christsozialen haben im neuen Marktgemeinderat acht Mandate. SPD und FWG kommen jeweils auf drei Sitze.