Hier finden Sie alle Artikel zu den Entscheidungen von Kreistag und Co.
Ein halbes Jahrhundert ist die Gebietsreform alt. Ausgerechnet im Kreistag findet man immer noch Spuren der alten Kreise.
Während CSU und Freie Wähler davon absehen, halten die Sozialdemokraten in Waldmünchen an der Tradition fest. Sie erklären sich.
In einer neuen Broschüre des Wirtschaftsministeriums wird das Leerstandsmanagement als beispielgebend herausgehoben.
Kreistag trifft am Freitag dazu eine Entscheidung. Außerdem berät er über Mietkautionen und mehr Geld für Auszeichnungen.
Als Namensvetter des CDU-Politikers kann man viel erleben. Der Merz aus dem Ort bei Waldmünchen nimmt das mit viel Humor.
Die Ex-Skirennläuferin ist Blaibachs erste Rathaus-Chefin. Dass sie die Wahl auf Anhieb gewonnen hat, hat sie überwältigt.
Ein Sachschaden im Wert von 5000 Euro entstand Freitagnacht in Chameregg. Um Zeugenaussagen wird gebeten.
Die Mär von der Unterstützung der Stadt Cham für die AfD-Mahnwache hat Widerspruch gefunden – und eine Gegenaktion ausgelöst.
In der Ökopartei in Cham kehrt keine Ruhe ein. Bereits das zweite prominente Mitglied verlässt die ÖDP.
Sönke Siebold, der Ex-Gegenkandidat des Landrats, klagt auf Wiedereinstellung im Bauamt. Eine Top-Beamtin wird lange befragt.
MdB Englhardt-Kopf und MdL Hopp sind ins neue Gebäude des Bauernverbands eingezogen. Was sie sich davon versprechen.
Robert Riedl aus Bad Kötzting zieht überraschend für die Freien Wähler ins Maximilianeum ein. Was sind die Gründe?
Nach der Bundestagswahl wechselt ein Großteil des Kreisvorstandes und die ÖDP sucht nach neuen Strukturen für die Zukunft.
Das Rennen im Wahlkreis Schwandorf/Cham ist spannend wie nie. Die Kandidaten sprechen über Umfragen und ihre Prognosen.
Bei einer Kontrolle gab der Fahrer falsche Daten an. Die Polizei fand aber den richtigen Ausweis. Das hat gravierende Folgen.
Von Gendern bis zum Klimawandel: Die Kandidaten bringen sich bei der Echo-Diskussionsrunde mit ihren Argumenten in Stellung.
Wir hatten in Cham sieben Kandidatinnen und Kandidaten zur Diskussionsrunde zu Gast. Klimapolitik sorgte für Schlagabtausch.
Bewerber aus dem Wahlkreis Cham/Schwandorf stellen sich den Fragen der Redaktion. Die Debatte übertragen wir per Livestream.
Heute stellt sich die Abgeordnete Marianne Schieder von der SPD den Fragen von A wie Atomares Endlager bis Z wie Zugfahren.
Heute stellt sich Christian Schindler von den Freien Wähler unseren Fragen von A wie Atomares Endlager bis Z wie Zug.
Die Polizei Furth im Wald ermittelt nun gegen die Gruppe. Erschwerend kommt hinzu, dass sie im Schutzgebiet fuhren.
Ein Antrag von Linker und FDP sorgt im Kreistag für heftige Debatten. In der ging es auch um den Sinn der eigenen Existenz.
Ein Antrag der Arbeitsgemeinschaft Linke/FDP auf Rekommunalisierung der Sana Kliniken brachte den Kreistag richtig in Fahrt.
Mehr als 100 Mitarbeiter haben in Cham eine „aktive Mittagspause“ angekündigt. Sie erhalten überraschende Schützenhilfe.
Vom emissionsfreien Energie-Speicher bis zu 35 Jahren Öko-Landwirtschaft – in Cham gibt es viele Klimaschutz-Leuchttürme.
Beim Besuch von Ministerin Huml machten Chams Politiker deutlich, dass die regionale Wirtschaftsförderung gefährdet ist.
Der Freie-Wähler-Kandidat im Wahlkreis Schwandorf-Cham hat nun eine gute Ausgangsposition für die Bundestagswahl.
Der Kreistag debattiert, ob der Online-Handel nun Vorteil für den Chamer Raum oder Untergang des stationären Handels ist.
Der Kreistag stimmt für den Haushalt, der von Covid verschont blieb. Gleichzeitig geht der Blick aber bange in die Zukunft.
Seit Samstag ist Martina Englhardt-Kopf Wahlkreis-Kandidatin der CSU. Im Landkreis Cham muss sie erst bekannt werden.