Birgit Zwicknagel vom Verein „Die Computermäuse“ macht in unserer Serie auf Probleme im Netz aufmerksam und schildert, wie sich Jugendliche und Eltern vor unerwünschten Zu- oder Übergriffen schützen können.
Tagebücher gibt es auch digital und öffentlich. Unsere Expertin Birgit Zwicknagel erklärt, was dahinter steckt.
Wichtige Daten Online speichern? Unsere Expertin erklärt Vorteile und Risiken der digitalen Speicherwolken.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung soll Daten vor Hackern schützen. Unsere Expertin erklärt, was Sie wissen müssen.
Nach Monaten Homeschooling haben Kinder jede Menge Zeit vor Bildschirmen verbracht. Nun können Eltern gegensteuern.
Unsere Expertin erklärt Opfern von „Call-ID-Spoofings“, wie sie sich vor den Betrügern schützen können.
Freizügige Fotos bei Internet-Portalen können böse Folgen haben. Doch auch im echten Leben gilt es vorsichtig zu bleiben.
Keine Freunde, kein Fußball: Jugendliche verlagern ihre Freizeit vor den Bildschirm. Wie sollten Eltern reagieren?
Schnell wird der günstige Handytarif zur Kostenfalle. Doch es gibt Mittel, um sich vor bösen Überraschungen zu schützen.
In Corona-Zeiten ist bei vielen Jugendlichen „Binge Watching“ angesagt. Gerade deshalb braucht es unbedingt klare Regeln.
Internetfähige Handys bergen gerade für junge Kinder allerhand Gefahren. Dabei gibt es altersgerechte Alternativen.
Es gibt Orte, wo ein Handy aus zu sein hat: Selbst vor Saunen machen „Smombies“ nicht halt. Regeln würden hier nicht schaden.
Schlüpfrige Pop-up-Meldungen auf dem Smartphone blockieren: Unsere Expertin verrät Ihnen, was Sie dagegen tun können.
Der Wunschzettel ist oft voll mit Konsolen und PC-Spielen. Unsere Expertin erklärt, welche davon für Kinder geeignet sind.
Unsere Expertin erklärt, warum es sehr wichtig ist, seine Apps mit einer 2-Faktor-Authentifizierung zu sichern.
In den sozialen Medien gibt es immer mehr Fan-Foren für Bulimie. Das befeuert den Schönheitswahn – gerade bei Mädchen.
Fake-Shops bringen immer wieder Online-Kunden um ihr hartverdientes Geld. Unsere Expertin erklärt die Tricks der Betrüger.
Fake-Gewinnspiele locken mit sensationellen Gewinnversprechen. Wer darauf reinfällt, verliert aber nur viel Geld.
Das Survival-Spiel ist selbst bei Grundschülern schon in aller Munde. Obwohl es darin ums Töten geht. Unsere Expertin warnt.
Lassen wir nicht zu, dass Medien uns von den Kindern entfremden und wir die schönste Zeit verpassen, meint unsere Autorin.
Das soziale Netzwerk löschte im ersten Quartal doppelt so viele extremistische Inhalte, wie im Vorjahreszeitraum.
Wer es versäumt, sein Smartphone richtig zu „putzen“, der kann böse Überraschungen erleben, erklärt unsere Computer-Expertin.
Vor allem die Handys und Tablets sind oft gegen Viren und Co. ungeschützt, warnt Expertin Birgit Zwicknagel diesmal.
Bilderklau im Netz scheint für viele Nutzer ein Kavaliersdelikt. Doch die Konsequenzen können schwerwiegend sein.
Eine junge Frau meldet sich per Facebook und will im Videochat schnell mehr. Eine gefährliche Masche, warnt unsere Expertin.
Traditionelle Geschenke sind out, Multimedia-Geräte haben Hochkonjunktur. Obwohl Eltern kritisch sind, geben sie gerne nach.
Wie abhängig sind Sie von Ihrem Smartphone? In Ihrer Kolumne schlägt Birgit Zwicknagel ein besonderes Experiment vor.
Wenn Eltern nur Bahnhof verstehen, dann schreiben Kinder im „ChatSlang“. Netz-Expertin Birgit Zwicknagel erklärt den Jargon.
Wenn Menschen mit Worten niedergemetzelt werden oder ihnen Gewalt angedroht wird, ist die Courage anderer Nutzer gefragt.
Eltern schlagen Alarm wegen einer „Selbstmord-Challenge“ im Internet. Netz-Expertin Birgit Zwicknagel sagt, was dran ist.
Wenn Jugendliche Nacktbilder oder Videos von sich verschicken, dann begeben sie sich oft in eine gefährliche Falle.