Zwei Wochen nach der Wahl sind die Fotos der Regensburger Politiker noch omnipräsent. Bald könnten sie zwangsentfernt werden.
Kaum eine Wahlveranstaltung und ein Kandidat als Phantom – aber erfolgreich. Politiker sind einigermaßen ratlos.
Die Partei hat sich im Stimmkreis verbessert und sieht das als Ansporn. Im Landkreis wurde die AfD zweitstärkste Kraft.
Der Grünen-Politiker musste lange warten. Auch Ulrich Lechte ist recht sicher im Bundestag, Astrid Freudenstein wohl nicht.
Die SPD im freien Fall, die CSU fliegt dicht dahinter. Ernst Waller kommentiert die Wahl – in Text und Video.
Deutschland hat gewählt – und Regensburg natürlich auch. In unserer interaktiven Grafik finden Sie die Ergebnisse.
Der CSU-Kandidat schafft es mit Verlusten. Dr. Tobias Hammerl (SPD) verliert krachend. FDP und Grüne holen wohl ein Mandat.
Bei der Wahlveranstaltung im Leeren Beutel in Regensburg haben unsere Reporter viele Stimmen in Videointerviews gesammelt.
Kandidat Dr. Tobias Hammerl (SPD) spricht von einer „krachenden Niederlage“ für seine Partei. Unsere Reporter berichten live.
Am Sonntag rechnen die Statistiker schon relativ früh mit ersten Trendmeldungen. Stadt und Landkreis bilden einen Wahlbezirk.
Die Kanzlerin stellt innere Sicherheit und soziale Themen in den Fokus ihrer Rede in Regensburg. Es gibt Beifall und Pfiffe.
Anhänger und Gegner hörten am Domplatz zu. Wir haben nachgefragt, welche Botschaften sie für die Bundeskanzlerin haben.
Die Polizei erwartet kaum Gegenwind für Merkel. Der Domplatz wird gesperrt, es gibt Kontrollen. Wir berichten ab 13 Uhr live.
Tobias Gotthardt, der Direktkandidat, hat vor, den Hochwasserschutz zu ändern und die Digitalisierung voranzutreiben.
Einen großen Teil der Zuhörer auf der Regensburger Dult stellten Genossen. Auch viele andere fanden den Kandidaten glaubhaft.
In Regensburg wird der SPD-Kanzlerkandidat frenetisch gefeiert. Nach seiner Rede erhält er ein symbolträchtiges Geschenk.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt nimmt sich in Zeitlarn Zeit für die Bürger. Impulse müssten aus der Region kommen.
Der Kanzlerkandidat spricht auf dem Regensburger Volksfest. Die SPD sagt: Der Korruptionsskandal spielt jetzt keine Rolle.
Hannes Eberhardt will, dass das Regensburger Umland vom Ausbau der Verkehrsinfrastruktur profitiert.
Wie sieht künftig der Verkehr aus? Das sagen vor der Bundestagswahl die Politiker im Wahlkreis 233 Regensburg.
Der Grünen-Chef sieht die Autobauer in der Pflicht. Wirksame Nachrüstungen sei jetzt gefragt, sagt er in Regensburg.
Gesetzliche Rente oder private Vorsorge? Das sagen vor der Bundestagswahl die Politiker im Wahlkreis 233 Regensburg.
Am 24. September wird der Bundestag gewählt. In und um Regensburg werden viele Freiwillige dafür sorgen, dass alles klappt.
Wir haben die Regensburger Bundestagskandidaten gefragt, was für sie das wichtigste regionale Infrastrukturprojekt ist.
So bereiten sich Jungwähler aus der Region auf die Bundestagswahl vor. Sie fordern klare Ansagen statt Social-Media-Späße.
Der Stadtjugendring diskutierte mit den Regensburger Bundestagskandidaten. Beim Wahlalter gehen die Meinungen auseinander.
Wir haben die Regensburger Direktkandidaten gefragt: Wie wollen Sie die Bürger vor Einbrüchen, aber auch Anschlägen schützen?
Wir haben bei den Politikern im Wahlkreis 233 Regensburg nachgefragt: Wie wollen Sie die Einwanderung regeln?
Sieben Bundestagskandidaten diskutierten über ihre Pläne. Es ging um den ÖPNV, den Autobahnausbau und die Energieversorgung.
Am Mittwoch eröffnete der CSU-Kandidat seinen Wahlkampf. Der MZ verriet er, mit welchen Themen er vor allem überzeugen will.