Die Polzhausener Schützen organisierten ein Schlittenrennen. 20 Teams kämpften auf dem eigens präparierten Hang um Sekunden.
30 Sportler kämpften beim Weihnachts- und Pokalschießen um den Sieg. Jonas Nicklas war bei der Jugend erfolgreich.
Die Tannenzweigschützen ehrten ihre Majestäten. Bei der Jugend schafften es die drei Geschwister auf die Podestplätze.
Die Sportler siegten heuer beim 40. Dreikönigsschießen. 2016 war das erfolgreichste Jahr in der 95-jährigen Geschichte des Gaues.
Mitglieder von „Alte Linde“ Undorf renovierten das Vereinsheim. Böllerabteilungsleiter Josef Stockinger gibt jetzt sein Amt ab.
Eichenlaub Großberg kürt seine neuen Majestäten, Vereinsmeister und Sieger. Marlies Rameder war bei der Jugend erfolgreich.
Der Oberpfälzer Schützenbund ehrt den Vorstand von „Gemütlichkeit Mauth“ für seine engagierte Mitarbeit.
Polzhausener „Brüder von der Eiche“ ehrten treue und siegreiche Mitglieder. König bei der Jugend bleibt Michael Sandl.
Eichenlaub Graßlfing zeichnet seine erfolgreichen Schützen aus.
Der Sarchinger Verein kürt die neuen Majestäten. Erich Gansmeier ist mit seinen 91 Jahren der älteste Schütze beim Königs- und Weihnachtsschießen.
Der Schützenverein zeichnete Irena Danner, Erna Gansmeier, Gustav Meier, Josef Janker, Johann Heitzer und Karl Gröschl aus.
Hubertus Bergstetten ehrt seine neuen Majestäten, Vereinsmeister und Pokalsieger. Benedikt Wein regiert bei der Jugend.
Die Edelweißschützen halten mit großem Einsatz ihr Vereinsheim in Schuss.
Das Mitglied von Eichenlaub Großberg erhielt für seine Verdienste die silberne Ehrennadel vom Schützenbund.
37 Mitglieder kämpften beim Weihnachtspreisschießen um den Sieg. Maximilian Bauer erreichte Platz eins bei der Jugend.
Der Schützenmeister in Neudorf regiert weiterhin.
Der Brennberger Verein kürte seine neuen Majestäten.
Seerose pflegte Gastfreundschaft mit den Vorwaldschützen aus Steinach. Beim „Er-und-Sie-Schießen“ wurde auch der Vorjahresrekord gebrochen.
Johann und Julia Schmid sind König und Liesl bei den Regenstaufer Schützen. Der Vorstand wurde komplett bestätigt.
Der Verein zeichnet seine neuen Majestäten und Sportler aus. Die Königsproklamation ist für die Schützen eine Familienfeier.
„Hubertus Wutzlhofen“ kürt seine Majestäten. Der Schützenverein sieht den Schießsport als ein Hobby.
Ulrike Scheugenpflug ist neue Schützenliesel der Hubertusschützen. Die Jungschützen mischen kräftig mit.
Andreas v. Schultz und Tobias Seitz sicherten sich jeweils den Königstitel.
Der Beratzhausener war bereits 1959 Vorsitzender des Schützenvereins. Auch Altbürgermeister Hermann wurde ausgezeichnet.
„G’mütlichkeit“ kürte die Majestäten und ehrte Meister und Pokalsieger. Bei der Jugend hatten heuer die Damen die Nase vorne.
Der Endorfer Verein ehrte treue Mitglieder und seine neuen Majestäten.
74 Schützen kämpften in Mintraching um die Pokale und Preise.
Die Jungschützen räumten bei der Proklamation der neuen Majestäten richtig ab. Die Gauligamannschaft wird vom Nachwuchs verstärkt.
Der Verein in Neukirchen machte es bis zu letzt spannend, wer die neuen Könige sind. Bei der Jugend siegte Patricia Meier.
Bärbel Schiller ist jetzt die Sektionsdamenleiterin von „Burg Haidau“.
Die Laaberer Schießsportler Wilhelm Tell proklamierten ihre neuen Majestäten und ehrten langjährige Mitglieder.
Ingrid Kumpfmüller und Konstantin Wagner regieren in Wolfsegg.
Bergeshöh Großberg proklamierte im Gasthaus Heckmüller die Majestäten. Sportleiter Matthias Melzl überreichte die Ketten.
Josef Haseneder und Hugo Hasenkopf bauten die Bogenschützen Regental mit auf. Jetzt übergeben sie ihr Amt an die jüngere Generation.
Der Verein „Alpenrose 1898 Etterzhausen“ zeichnete seine neuen Majestäten aus.
Die Bogenschützen lieferten sich im Regental spannende Wettkämpfe.
Der Schützenverein Aufhausen proklamiert seine neuen Majestäten. Schützenliesl wurde Barbara Buberger vor Manuela Schindler.
Die Probstberger Schützen kürten traditionell die neuen Majestäten. Auch langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet.
Hubertus Pfatter 1891 zeichnete treue Mitglieder aus. Auch die Sieger des Scheibenschießens wurden bekanntgegeben.
Karl Matok dankte den engagierten Mitgliedern bei „Immergrün“ Obertraubling.
Freischütz Niedertraubling proklamierte ihre Majestäten und ehrte treue Mitglieder. Schützenkönig ist Tobias Parzefall, Schützenliesl Anna-Maria Doschler.
Gunda Kleinfelder und Lydia Ibler sind die Vereinsmeisterinnen.
Manfred Wimber hat den 12 000 Schützen in 160 Vereinen neue Perspektiven eröffnet. Das Leistungszentrum ist sein Lebenswerk.
Die Schützen von „Gemütlichkeit“ Dengling kürten ihre Majestäten und zeichneten die Vereinsmeister aus.
Die Schützengesellschaft „Tiefes Tal“ Oppersdorf ehrte ihre Sieger und kürte die neuen Majestäten. Der Bürgermeister sagte Hilfe beim Schießstandbau zu.
Mit einem 3-Teiler gewann Nico Sohmen den AMC-Plattl-Pokal. Bei der Königsfeier von „Drei Eichen“ in Bernhardswald gab es eine Flut von Ehrungen.
Der Verband holte insgesamt 126 Einzel- und 129 Mannschaftstitel. Auch bei den olympischen Spielen räumten die Sportler ab.
Der neue Schützenkönig heißt nach 30 Jahren wieder einmal Norbert Pietschmann. Neue Schützenliesl wurde Sieglinde Kitzinger.
Die Klosterschützen stellen Honoratioren für die Feier im Juni 2017 vor.
Die Schützensektion Aubachtal bleibt attraktiv für die Jugend, findet dritter Bürgermeister Haubner.
Der Schützengau proklamierte die Sieger der Wettbewerbe.
Die „Großkaliberschützen Vorderer Bayerischer Wald“ ehren Michael Paa und Marion Zeitler. Der Verein besteht seit 25 Jahren.