Am 14. Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag. Die MZ stellt die Kandidaten aus dem Landkreis Schwandorf vor, ihre Ziele und was sie den Bürgern versprechen.
Zwei Tage nach dem bitteren Wahlergebnis seiner Partei zeigt sich der Burglengenfelder SPD-Kandidat gut erholt.
In Wackersdorf und Wernberg musste die Auszählung überprüft werden – eine Geduldsprobe für die Oberpfälzer Listenkandidaten.
Die FW sind zweitstärkste Kraft im Stimmkreis Schwandorf, knapp vor der AfD. Grüne gewinnen dazu. Die SPD fällt erneut tief.
Die Direktkandidaten der ÖDP und Linken hätten sich ein besseres Ergebnis erwartet. Freude gab es hingegen bei der AfD.
Flierl (CSU) verteidigt in Schwandorf sein Direktmandat – mit Verlusten. Hanisch (FW) hofft auf einen Landtagssitz.
Grünen-Kandidat Quaas hofft auf einen Sitz im Landtag. Die Sozialdemokraten im Landkreis Schwandorf sind fassungslos.
Die ÖDP setzt beim Wahlkampfabschluss in Schwandorf auf faire Löhne und ein Familiengehalt. Parteispenden will sie verbieten.
Der Burglengenfelder Benedikt Göhr rührt mit einem Video die Trommel für den Urnengang am 14. Oktober. 40 Bürger wirkten mit.
Die Freien Wähler haben sich im Landtag etabliert. Jetzt sehen sie die Chance, Regierungsverantwortung zu übernehmen.
Auf den Film „Wackersdorf“ folgte beim Grünen-Wahlkampfabschluss in Nittenau eine rege Diskussion mit Zeitzeugen.
Die Zahl der Briefwähler im Landkreis steigt. Bis Freitag, 15 Uhr, können Bürger die Unterlagen noch beantragen.
SPD-Direktkandidat Peter Wein will soziale Politik für die Menschen der Region machen. Er setzt auf die Unentschiedenen.
Alexander Flierl (CSU) kandidiert erneut für den Landtag. Eines seiner Ziele ist der Ausbau der Infrastruktur.
Bei der Bezirkswahl wollen es drei Gemeindeoberhäupter wissen. Auch Schwandorfs Landrat Thomas Ebeling ist Direktkandidat.
Als leidenschaftlichen Kommunalpolitiker fasziniert Peter Wein an der Politik, dass man für seine Heimat etwas bewegen kann.
Ein wichtiges Ziel ist für Reinhard Mixl (AfD), die Migration zu stoppen. Er will das Leben der Bürger verbessern.
Der Landtagskandidat der Piratenpartei, Klaus Terbeznik, will sich für den Breitband- und Mobilfunkausbau einsetzen.
Der 70-jährige Landtagsabgeordnete wirft seinen Hut erneut in den Ring, weil viele Aufgaben noch nicht gelöst sind.
Die Politikerin tritt für eine pragmatische, soziale, moderne Politik ein, die sich der Menschen und ihrer Probleme annimmt.
Wirtschaft und Ökologie in Einklang bringen, um Bayerns Lebensgrundlagen zu schützen, hat sich Benjamin Quaas vorgenommen.
Die Öko-Partei will erstmals in den Landtag einziehen. Spitzenkandidatin Agnes Becker stellte sich in Burglengenfeld vor.
Alexander Weber ist ein Verfechter der direkten Demokratie und tritt für eine Stärkung der bayerischen Staatlichkeit ein.
Die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung auch im ländlichen Raum ist für den FDPler ein wichtiges Ziel.
Alfred Damm (ÖDP) aus Büchelkühn fordert die Energiewende. Er will Lobbyismus eindämmen und auch Dialekt ist ihm wichtig.
Katrin Göring-Eckardt besuchte den Brunner-Hof in Richt (Schwandorf). Sie war begeistert vom Konzept des Erlebnisbauernhofs.
Parteivorsitzender Bernd Riexinger reicht dazu der SPD in Schwandorf die Hand. Die Linke ruft zur Demo gegen die AfD auf.
Artenschutz, analoge Kindheit, konzernspendefreie Politik und Gemeindewohlökonomie sind die Wahlkampfthemen der ÖDP.
SPD-Bürgermeister geben MdL Markus Rinderspacher ihre Forderungen nach mehr Unterstützung durch den Freistaat mit.
Die Plakate hängen, der Wahlkampf tritt in seine heiße Phase. Neun Männer und eine Frau bewerben sich ums Direktmandat.
Überbordende Auflagen und Bürokratie beklagten Führungskräfte von Verbänden und Vereinen im Gespräch mit Joachim Herrmann.
Der Kreisvorsitzende der Partei diagnostiziert in Nittenau, dass das deutsche Volk von einer Seuche befallen worden sei.
Beim Sommerempfang des Kreisverbands beschwört Ministerpräsident Markus Söder die CSU als Stabilitätsanker in der Mitte.
Beim Empfang der Frauenunion in Schwandorf macht sich die CSU-Ministerin für das umstrittene bayerische Familiengeld stark.