Günther Koch ordnet die Niederlage gegen den SV Sandhausen ein. Sein Bauchgefühl war eine Vorahnung – von vier Eckstößen.
Der FCN präsentierte sich gegen Darmstadt zwar nicht als besseres Team, schaffte dank Leidenschaft und Gier aber den Sieg.
Der FCN und sein teurer Offensivmann trennen sich nach der Saison. Beide Seiten tragen Schuld an diesem Missverständnis.
Der Club hat nur noch drei Zähler Rückstand auf Rang eins. Sechs Gründe für den Aufschwung des FCN zum Aufstiegsaspiranten.
Erst raus, dann wieder drin? Die Nürnberger wehren sich gegen Aufstiegsambitionen. Das Umfeld lässt aber nicht locker.
MZ-Kolumnist Günther Koch sind drei Dinge gegen Schalke 04 aufgefallen, die zur Niederlage des Club beigetragen haben.
Vom umstrittenen Trainer-Neuling zum gelassenen Chefcoach: Der 37-jährige Robert Klauß ist beim Club angekommen.
Der Stürmer war gegen Kiel bester Spieler – ist der Knoten nun geplatzt? Beim FCN stimmt die sportliche Entwicklung.
Beim 2:3 des Club gegen St. Pauli herrschte triste Atmosphäre – ein Vorgeschmack auf womöglich drohende Geisterspiele.
Der Werder-Fan und der Ex-FCN-Aufsichtsrat trafen sich beim Zweitliga-Duell Club gegen Bremen. Es war fast wie früher – fast.
Nach drei Niederlagen in Serie gilt es in der Länderspielpause viel zu analysieren für den FCN – in einem Bereich besonders.
Nach zwei Niederlagen innerhalb einer Woche will der Club wieder jubeln. Gegen Bremen braucht es dafür mehr Offensivkraft.
Der FCN macht dem langjährigen Club-Aufsichtsrat derzeit große Freude. Das liegt gerade auch an drei herausragenden Spielern.
Seit elf Ligaspielen unbesiegt, zuletzt ein Freudenfest gegen Heidenheim – beim Club läuft‘s. Nun wartet der HSV im Pokal.
Der Radioreporter war bei der zehnstündigen virtuellen Mitgliederversammlung des FCN dabei – inklusive technischer Probleme.
Die wirtschaftliche Bilanz fällt bei der JHV Corona-bedingt bescheiden aus. Ein abgelehnter Antrag sorgt für Verstimmungen.
Der Radioreporter blickt auf das Abseitstor des FCN gegen Hannover sowie auf die Abwehrleistung des Club anfangs der Partie.
Der 1. FCN hat ein positives erstes Saisonviertel absolviert, ist noch ungeschlagen. Doch in einem Bereich hakt es noch.
Der FCN-Coach sieht seinen Stürmer „noch nicht da, wo er sein kann“. Im Spiel gegen Hannover setzt Klauß auch auf Aberglaube.
Der Club-Experte gerät nach dem Spiel des FCN beim HSV ins Schwärmen. Vor allem drei Spieler haben es ihm zuletzt angetan.
Lino Tempelmann überrascht positiv beim 1. FC Nürnberg. Der 22-Jährige überzeugt nicht nur seiner Kopfballtore wegen.
Günther Koch zollt den Club- und Hansa-Fans Respekt für ihr Verhalten bei Behrens‘ Rückkehr. Trainer Klauß erhält ein Lob.
Zwischen Held und Depp: Seit Christian Mathenia das Club-Tor hütet, sorgt er für Diskussionen. Aktuell ist er ligaweit top.
Der FCN-Experte und MZ-Kolumnist Günther Koch spricht über den bisherigen Saisonverlauf des Club und ermahnt sich selbst.
Der 1. FC Nürnberg ist auch nach dem Remis beim Jahn noch ungeschlagen – ein Topteam der Liga ist er jedoch (noch) nicht.
Das Spiel des 1. FC Nürnberg in Ingolstadt könnte wichtiger werden, als es angesichts der frühen Saisonphase erscheint.
Auch die gesamte Mannschaft und das Team hat sich testen lassen. Das Training wurde vorsorglich erst einmal abgesagt.
Das Aus Damir Canadis beim FCN erhält bei Neumarkts Fans breite Zustimmung. Anders ist die Meinung zu Nachfolger Mintal.
Der FCN-Verteidiger fehlt gegen seinen Ex-Verein. Mit der MZ spricht er über Kumpel Stolze, den „Aue-Irrsinn“ und Bratwürste.
Mit einem 1:1 gegen Paris setzte Nürnberg vor dem Ligastart ein Ausrufezeichen. Die MZ blickt auf vier Erkenntnisse.
Die einen sehen im Spiel gegen Paris St. Germain einen überteuerten Kommerz-Kick, andere freuen sich auf Mbappé und Neymar.
Neben einem neuen Trainerteam präsentierte der Sportvorstand sieben Neuzugänge. Doch die Transferpolitik birgt Risiken.
Im ersten Testspiel nach dem offizieller Wechsel Tim Leibolds zum HSV, muss der FCN dem intensiven Training Tribut zollen.
Wie groß ist der Unterschied zwischen fünfter und zweiter Liga? MZ-Reporter Bernhard Neumayer hat erstaunliche Erkenntnisse.
18 Punkte sind wenig und doch könnte es noch was werden mit dem Relegationsplatz für den 1. FC Nürnberg. Oder doch nicht?
Für den Club-Spieler ist die Saison nach einer schweren Verletzung gelaufen. Kraft und Zuversicht zieht er aus der Bibel.
Der Trainer und der Sportvorstand sind beim Club Geschichte: Die Fans sind darüber gespalten – ebenso unsere MZ-Autoren.
Der Club weiß eine treue Anhängerschar hinter sich. Jedoch fallen Chaoten immer wieder negativ auf. Eine Betrachtung.
Michael Köllner und sein 1. FC Nürnberg wollen beim Freundschaftsspiel in Vilzing „die Nähe zu den Fans zu suchen“.
Zwei Klatschen zuletzt lassen am 1. FC Nürnberg zweifeln. Doch es gibt auch Argumente für den FCN. Ein Streitgespräch.
Nach vierjähriger Abstinenz startet der Club am Samstag wieder in der Bundesliga. Coach und Spieler sind zuversichtlich.
FCN-Rekordspieler Thomas Brunner spricht über die Chancen des Teams auf den Klassenerhalt – und spricht ein Lob aus.
Die Neumarkter Alois und Manfred Rosinger sind ein Herz und eine Seele – solange es nicht um ihre Lieblingsklubs geht.
Nach dem Sieg gegen Valladolid liegt Nürnbergs Fokus auf dem DFB-Pokal. Bornemann appelliert an das Umfeld: „Ruhe bewahren.“
Die schwere Spunggelenksverletzung von Ewerton trübt die Stimmung beim Club. Trainer Köllner baut auf einen Niederbayern.
Der Club schwärmte ins Regental aus und beglückte damit die Nittenauer FCN-Anhänger. Repräsentant war Michael Köllner.
Trotz des souveränen 4:0-Sieges in Crailsheim plagen Trainer Michael Köllner derzeit mehrere Personalsorgen.
Während es für den FCN erst in sechs Wochen ernst wird, ist die Partie für den SV Seligenporten die Generalprobe.
Der Aufsteiger aus Nürnberg will auch in der Bundesliga für Furore sorgen. Robert Bauer kommt auf Leihbasis.
Während Lukas Mühl seinen Vertrag beim Club verlängert, wechselt Keeper Thorsten Kirschbaum nach Leverkusen.
Nach schwerer Verletzung will Sebastian Kerk wieder beim Club angreifen. In der Oberpfalz schuftete er lange am Comeback.
Vor 50 Jahren gewann Nürnberg seinen letzten Meistertitel. Drei Neumarkter Cluberer erinnern sich an ihre Helden von einst.
Im Heimspiel zu Hause gegen Düsseldorf soll der Meistertitel eingefahren werden. Derweil sorgt Köllner für Irritationen.
Reporter-Legende Günther Koch ist sicher: Beim FCN werden die Verantwortlichen auch in Liga eins alles für den Club geben.
Viele Club-Anhänger aus der Region feierten in Sandhausen auf dem Rasen mit – unter anderem mit MZ-Kolumnist Günther Koch
Zwei E-Sportler spielen für den Club in der virtuellen Fußballwelt um Titel. Bleibt die Frage: Ist E-Sport überhaupt Sport?
Die Liste von Club-Spielern, die im Duell mit Fürth wichtige Treffer erzielt haben ist lang – wer kommt am Samstag hinzu?
Kolumnist Günther Koch beschäftigt dieses Mal die Frage, warum manche Club-Fans nicht auch Mitglied des 1. FC Nürnberg sind.
Eigentlich wäre für Club-Fans die Welt in Ordnung, gäbe es nicht die Hinterlassenschaften des Federviehs im Stadion.
Michael Hoffmann spielt mit Meckenhausen gegen den FCN – danach schwingt er für die Profis den Kochlöffel.