MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Themenwelten
  • Genuss

Genuss - Nachrichten

  • Schwandorf

    Die besten Spargelrezepte aus Schwandorf

    Im April wird der erste Spargel gestochen. Jetzt ist die Zeit, um Barbara Weiherers Rezepte auszuprobieren.

  • Regensburg

    Fünf Frühstückstipps für Ostern

    Das Wochenende bietet Zeit, ausgiebig zu frühstücken. Wir haben uns umgesehen, wo es im Raum Regensburg Frühstücksboxen gibt.

  • Schwandorf

    Apfelstrudel, goldbraun und saftig

    Auch in Böhmen ist die Mehlspeise beliebt. Unsere Köchin verfeinert den Strudel mit Rum und zeigt, wie man ihn rollt.

  • Cham

    Leckere Rezept-Ideen von Sonja Ziereis

    Unsere Autorin gibt regelmäßig perfekte Kochtipps für die ganze Familie. Hier finden Sie alle Ihre Gericht auf einen Blick.

  • Schwandorf

    Pilze und Graupen: eine gute Kombi

    „Kuba“ ist ein einfaches und schnelles Gericht. Traditionell wird es in armen Bergregionen Böhmens gekocht.

  • Genuss

    Ein feiner Heringsschmaus

    Matjes ist eine typische Fastenspeise. Anton Schmaus legt den Hering über Nacht ein und bereitet ihn ganz klassisch zu.

  • Schwandorf

    Eine Bananen-Torte in kräftigen Farben

    Barbara Weiherer stellt einen ihrer Kuchen-Lieblinge vor. Obendrauf kommt etwas Eierlikör oder für Kinder Vanillepudding.

  • Cham

    Apfelessig ist ein wahrer Alleskönner

    Die Essigherstellung hat eine lange Geschichte. Heute ist der Essig weit mehr als nur ein Lebensmittel.

  • Cham

    Biskuitrolle mit Pep zum Valentinstag

    Mit dieser Aufmerksamkeit verzaubern Sie zum Fest der Liebe. Dazu lassen sich perfekt Schoko-Salz-Brezeln servieren.

  • Schwandorf

    Coole Pausen-Snacks geben neue Energie

    Fürs Homeoffice: Schwandorfs Kreisbäuerin Sabine Schindler gibt Tipps für gesunde Mahlzeiten zwischendurch.

  • Schwandorf

    Kichererbsen auf süßem Paprika

    Veronika Kaštánková und ihre Familie sind auch fleischlos glücklich. Kichererbsen empfiehlt sie für jeden Speiseplan.

  • Cham

    Viele Vitamine unter der Käsehaube

    Es muss nicht immer Fleisch sein: Gemüse-Pfannkuchen stecken voll guter Zutaten und schmecken der ganzen Familie.

  • Cham

    Der typischste aller bayerischen Braten

    Keine Gericht hat über die Grenzen des Freistaates hinaus so hohe Bedeutung erlangt wie der bayerische Schweinebraten.

  • Schwandorf

    Rezept für winterliche Wirsingrouladen

    Landfrau Barbara Weiherer aus Mossendorf weiß: Kocht man die Kohlblätter, bleibt die grüne Farbe erhalten.

  • Genuss

    Schmecken alkoholfreie Weine wirklich?

    Alkohol ist beim Wein Aromaträger. Auch alkoholfreie Weine können Geschmack ins Glas bringen. Fragt sich nur, wie viel davon.

  • Neumarkt

    Prickelnd anstoßen an Silvester

    Für Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck aus Berching darf das leckere Getränk zum Jahreswechsel auf keinen Fall fehlen.

  • Genuss

    Leichtes für die Zeit nach Weihnachten

    An den Festtagen wird genüsslich geschmaust. Wir haben leichte Rezeptideen für die Zeit danach zusammengestellt.

  • Schwandorf

    Die besten Gerichte für Weihnachten

    Zwei-Sternekoch Hubert Obendorfer aus Neunburg und Landfrauenköchin Barbara Weiherer verraten ihre Rezepte fürs Fest.

  • Genuss

    Glüh-Gin: Rezept für den Trend-Drink

    2019 hat sich heißer Gin zum Trendgetränk gemausert. Die Glühwein-Alternative lässt sich auch zuhause genießen.

  • Cham

    Süße Vorfreude auf die Geburt Christi

    Die Zeit vor Weihnachten steckt voller Bräuche und Gewohnheiten. In diesem Jahr können wir sie noch bewusster wahrnehmen.

  • Schwandorf

    Goldene Stangerl duften nach Marzipan

    In vielen Plätzchendosen ist schon der Boden zu sehen. Elisabeth Dirnberger hat ein Rezept für Nachschub.

  • Neumarkt

    Vegane Plätzchen: Schnell und nachhaltig

    Johanna Hierl aus Parsberg zaubert aus einem Teig drei Sorten. Außerdem bestehen die Süßwaren nur aus pflanzlichen Zutaten.

  • Cham

    So können Sie Plätzchen richtig lagern

    Damit das Weihnachtsgebäck frisch bleibt, muss einiges beachtet werden – und es gibt zahlreiche Unterschiede.

  • Kelheim

    Disziplin fällt hier schwer

    Ein sehr altes Rezept kommt auch heute noch sehr gut an. Inge Haid aus Niederumelsdorf verrät, wie es geht.

  • Kelheim

    Echte Holledauer Plätzchen

    Die Zutaten zu diesem Rezept gibt es gleich nebenan. Gabi Röhrl präsentiert ihr Lieblingsrezept: die „Holledauer“.

  • Schwandorf

    Eine märchenhafte Mehlspeise

    Veronika Kaštánková zeigt, wie sie Honzas Quarkbuchteln macht. Das Originalrezept stammt aus Böhmen.

  • Kelheim

    Plätzchen: Jetzt wird‘s speziell

    An dieses Rezept muss man schon im Herbst denken. Pichlmeiers aus Niederumelsdorf präsentieren „Bavarian Macarons“.

  • Kelheim

    Der Platzerl-Klassiker zum Nachbacken

    Sandra Zellner mags sportlich – aber auch traditionell. Die Niederumelsdorferin präsentiert: Pfauenaugen.

  • Schwandorf

    Rezept: Likörspitzen mit Creme-Füllung

    Martina Kiener präsentiert ihre Likörspitzen, die aussehen wie kleine Christbäume und perfekt für die Weihnachtszeit sind.

  • Kelheim

    Hier trifft Kirsche auf Schoko

    Diese Florentiner gibt es mindestens in der zweiten Generation. Christa Listl aus Niederumelsdorf präsentiert das Rezept.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus