Die Energiewende ist eine Herkulesaufgabe. Wo wir derzeit stehen, erzählen zwei Professoren von der OTH Amberg-Weiden.
Die Professorin für Elektro- und Informationstechnik wird einstimmig bestätigt. Auch ihr Stellvertreter wird wiedergewählt.
Viele Studierende mit Beeinträchtigung profitieren von der Fernlehre. Fünf Betroffene erzählen, warum sie hoffen, dass digitale Lösungen bleiben.
Dr. Tomer Czaczkes erforscht an der Uni Regensburg die Kontrolle von invasiven Arten. Er erhält 1,5 Millionen Euro Förderung.
Experten aus Regensburg und Augsburg untersuchten mit Künstlicher Intelligenz Frühstadien von Krebsformen der Speiseröhre.
Das Leibniz-Institut beteiligt sich an einem internationalen Projekt zur Abwanderung von Arbeitskräften im Donauraum.
Ein neues System der OTH Regensburg kann Speiseröhrenkrebs erkennen – ohne die Entnahme von Gewebeproben.
Das Team von StadtLandGut organisiert Firmenevents auf Agrarbetrieben. Stadt und Land sollen sich dadurch näherkommen.
Die Ostbayerische Technische Hochschule blickte bei ihrem „Dies academicus“ auf vergangene Erfolge und zukünftige Aufgaben.
Auch an der Oberpfälzer Universität waren schon spätere Nobelpreisträger. Sie liegt im Deutschland-Ranking auf Platz zwölf.
Seit 18 Jahren verwandelt sich der Schlosshof von St. Emmeram in ein Weihnachtswunderland. Wie findet die Hausherrin das?
Regensburger Bürger werden gebeten, wohnungslose Studenten aufzunehmen. Die Organisatoren kritisieren das Studentenwerk.
Ingenieurin Carolin Dietl zählt zu den besten Absolventinnen ihres Fachs in Bayern. Wissenschaftsminister Sibler ehrte sie.
Bei der Begrüßung der neuen Studenten betonte Präsident Baier die Vorteile eines Studiums an der Regensburger Hochschule.
An der Uniklinik forschen Neuropathologen an individuellen Medikamenten. Die Methode ersetzt leidvolle Tierversuche.
Damit wurden der Universität Regensburg alle beantragten Professuren genehmigt. Davon profitieren vor allem junge Forscher.
Wer zum Studieren in die Stadt kommt, hat viele Fragen. Die MZ erklärt, wie man in Regensburg über die Runden kommt.
Am Dienstag stellten die Stadt, die Universität und die OTH den Fahrplan für die nächsten Schritte vor.
Forschungen der Uni beweisen ein erstaunliches Gedächtnis für Alltagsgeräusche. Die Erinnerungen sind sehr detailliert.
Dank eines Lockvogels ist die Taubenplage an der Uni Regensburg Vergangenheit. Auch London ist an der Methode interessiert.
Auch an Uniklinik und der Uni Regensburg wird an Tieren geforscht. Tierschützer protestieren und verweisen auf Alternativen.
Regensburger Studenten schreiben einen Brandbrief an die Uni-Leitung. Sie beklagen Qualitätsverluste durch das Wachstum.
Die Regensburger Hochschule setzt sich mit Sicherheitspolitik auseinander. Dafür wurde sie nun in Den Haag geehrt.
Eine von Studenten entwickelte Technik soll die voraussichtliche Wartezeit in der Mensa berechnen und online anzeigen.
An der Universität Regensburg wird am Dienstag, 2. Juli, neu gewählt. Das sind die wichtigsten Infos zur Stimmabgabe.
Frauen sind als Gründerinnen unterrepräsentiert. Eine engagierte Gruppe an der OTH Regensburg will das ändern.
Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Studenten am Mittwoch auf den Wiesen zwischen Uni und OTH Regensburg.
Auf den Wiesen zwischen OTH und Uni ist am Mittwoch buntes Treiben mit viel Musik und kulinarischen Leckereien geboten.
Im Historischen Reichssaal startet am 22. Mai ein neues Veranstaltungsformat der Universität und der Stadt.
Ab Anfang 2020 soll das Gebäude rund 330 Studenten ein Zuhause bieten. Die Preise sind für Regensburger Verhältnisse günstig.