Auch an der Oberpfälzer Universität waren schon spätere Nobelpreisträger. Sie liegt im Deutschland-Ranking auf Platz zwölf.
Seit 18 Jahren verwandelt sich der Schlosshof von St. Emmeram in ein Weihnachtswunderland. Wie findet die Hausherrin das?
Die Uni Regensburg zieht beim Dies academicus Bilanz. Klimapapst Joachim Schellnhuber präsentiert alarmierende Fakten.
Zum sechsten Mal hat an der OTH Regensburg der Hochschulgründertag stattgefunden. OTH-Studenten freuen sich über Preise.
Der Hochschulrat der OTH Regensburg hat einen neuen Vorsitzenden: den Handwerkskammer-Präsidenten Dr. Georg Haber.
Der aus Kareth stammende Jesuit Hans Zollner leitet das Kinderschutz-Zentrum in Rom. Kirchenaustritte kann er nachvollziehen.
Ameisen bauen Straßen – und suchen dabei die direktesten Wege. Das haben Biologen an der Uni Regensburg herausgefunden.
Die Jury hatte eine schwere Aufgabe. In ihren Bildern lässt die junge Siegerin Farb-Landschaften aus dem Nichts entstehen.
Gehörlose kommunizieren über Gebärden. In Landshut gibt es seit 2015 den Studiengang zum Gebärdensprachdolmetscher.
Nachwuchsakademiker in Bayern verlieren das Interesse an ungewöhnlichen Fächern der Geistes- und Sozialwissenschaften.
An der Universität eröffnet ein Eye-Tracking-Labor. In Sachen moderner Ausstattung sucht es weltweit seinesgleichen.
Der Mittelstand startet den dritten Fortalents-Jahrgang.
Um Wissenschaftsbetrüger aufzuspüren, nutzen Hochschulen immer häufiger Google und Co. – auch in Regensburg.
Das Wintersemester an der Uni Regensburg beginnt: Zehn Fakten zum Hochschulalltag sollen den Semesterstart erleichtern.
Die Zahl der Studenten in Bayern steigt weiter. In diesem Jahr sind es fast 400 000.
Regensburger Bürger werden gebeten, wohnungslose Studenten aufzunehmen. Die Organisatoren kritisieren das Studentenwerk.
Ingenieurin Carolin Dietl zählt zu den besten Absolventinnen ihres Fachs in Bayern. Wissenschaftsminister Sibler ehrte sie.
Die neue Fakultät soll den Wissenschaftsstandort stärken. Die Wirtschaft in der Region profitiert von Fachkräften.
An der Universität sollen alle Archive bayerischer Unis elektronisch zusammengeführt werden. Die Kosten: rund 700.000 Euro.
Bei der Begrüßung der neuen Studenten betonte Präsident Baier die Vorteile eines Studiums an der Regensburger Hochschule.
An der Uniklinik forschen Neuropathologen an individuellen Medikamenten. Die Methode ersetzt leidvolle Tierversuche.
Die Zimmersuche – reinste Tortur? Mit dem nötigen Wissen über Studentenwohnheime fällt das Finden leichter. Ein Überblick.
Bayern führt in Sachen kostengünstige Semestertickets. Regensburg belegt nach Augsburg und Würzburg den dritten Platz.
Bayerns Hochschulen haben 2018 rund elf Prozent mehr Geld aus Töpfen der Europäischen Union bekommen.
Nach dem Umzug melden viele ihren Wohnsitz nicht an. Das hat Folgen für die Stadt Regensburg und den Rundfunkbeitrag.
Der Masterstudiengang „Neue geistliche Musik“ an der Regensburger Hochschule für Kirchenmusik sorgt für Aufsehen und Neugier.
Damit wurden der Universität Regensburg alle beantragten Professuren genehmigt. Davon profitieren vor allem junge Forscher.
Viele Uni-Städte ringen um den ersten Platz in Sachen Kneipendichte – auch Regensburg. Was sagen Studierende zum Nachtleben?
Cyber-Security, KI oder Hebammenkunde: Zum Start ins Wintersemester erweitern die Hochschulen ihr Repertoire.
Wer zum Studieren in die Stadt kommt, hat viele Fragen. Die MZ erklärt, wie man in Regensburg über die Runden kommt.