MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

Umwelt

Klima wandeln

Der Erderwärmung ist in vollem Gang. Wir beschreiben, was sich bei uns verändert, wie der Klimawandel uns verändert, wie wir uns auf ihn einstellen und wie wir ihn bremsen können.

Umwelt Klimawandel Klima Grafik Zörkler
  • Nahaufnahme

    Die Verteidigung der Kante

    Sophia und Lilli von Fridays for Future Regensburg kämpfen für Klimagerechtigkeit, auch in Lützerath.

  • Meinung

    Ein neues Narrativ für die Klimapolitik

    Die Akzeptanz wird aufs Spiel gesetzt, wenn vor allem von Verzicht und Verboten die Rede ist. Es ist noch dazu falsch.

  • Klima

    Nach uns die Sintflut

    Was verzögertes, halbherziges Handeln anrichten kann: Die Flut ist eine Katastrophe mit Ansage

  • Energiewende

    Wie viel Windkraft ist wirklich möglich?

    Wo Windräder entstehen, ist eine politische Frage – auch ohne Abstandsregel. Im Kreis Regensburg ist ohnehin wenig zu holen.

  • Energiewende

    Was bedeutet Bürgervotum für Sinzing?

    Die Entscheidung für den Solarpark war eindeutig. Die Folgen sind es nicht. Der Streit wird in Sinzing noch nachwirken.

  • Weltweite Gefahren

    Solidarität contra Egoismus

    Während die Corona-Pandemie in aller Munde ist, hat der Klimawandel leider an Bedeutung im Denken der Menschen verloren.

  • Natur

    Immer weniger Vögel im Landkreis

    Viele Teilnehmer, aber häufig Stille in den Gärten rund um Regensburg. Was zeigen die Ergebnisse der Stunde der Wintervögel?

  • Energiewende

    Solarpark-Debatte treibt Sinzinger um

    Über die Photovoltaik-Anlage beim Minoritenhof gehen die Meinungen weit auseinander. Entscheiden müssen jetzt die Bürger.

  • Energiewende

    Neuer Gegenwind für Windkraft

    Der zweite Anlauf ist gestartet. Doch nun formiert sich auch in Sinzing Widerstand gegen die Anlage im Wald bei Haugenried.

  • Umwelt

    Wenn ein Fluss Schlagzeilen macht

    Die Wasserqualität des Regens ist herabgestuft seit 1. Januar. Die Fluss-Anrainer wissen: Der Weg zur Besserung ist lang.

  • Energiewende

    Windrad-Gegner bleiben noch skeptisch

    Zwei statt drei: Der Investor verzichtet bei seinen Plänen für Sinzing auf ein Windrad. Aber die neuen Anlagen werden höher.

  • Energiewende

    Aiwanger gibt Sinzings Plänen Rückenwind

    Der zweite Anlauf für die Windräder bekommt prominente Unterstützung. Der Wirtschaftsminister setzt sich für das Projekt ein.

  • Energiewende

    Ein neuer Anlauf für Sinzings Windräder

    Ein Gerichtsurteil hatte die Windkraftanlage im Wald südlich von Haugenried gestoppt. Mit neuen Plänen soll es nun gelingen.

  • Umwelt

    So soll der Regen wieder sauber werden

    Eine Kooperation aller Betroffenen will die Wasserqualität des Flusses verbessern. Das Problem ist der Nährstoffeintrag.

  • Energiewende

    So geht es mit Sinzings Solarpark weiter

    Vom Gemeinderat gab es jüngst grünes Licht. Jetzt liegen weitere Gutachten für die umstrittene Photovoltaik-Anlage vor.

  • Strom

    Investor will an Windpark festhalten

    Trotz erfolgreicher Klage der Windparkgegner: Die Firma Ostwind will sich weiter für Windkraft im Paintner Forst einsetzen.

  • Entscheidung

    Gericht stoppt Sinzinger Windräder

    Das Verwaltungsgericht hat einem Einspruch gegen den Windpark im Paintner Forst zugestimmt: Der Bebauungsplan ist ungültig.

  • Wald

    Förster warnen vor dem Borkenkäfer

    Im Landkreis Regensburg droht die nächste Welle. Waldbesitzer müssen jetzt wachsam sein und sollen nach dem Schädling suchen.

  • Pläne

    Solar-Projekt stößt auf Widerstand

    Der Streit um eine Sinzinger Photovoltaikanlage schwelt schon lange. Eine Bürgerversammlung wird den Konflikt kaum befrieden.

  • Energie

    Charmeoffensive fürs Biogas

    Monokulturen, Artensterben: Biogas hat nicht den besten Ruf. Im Landkreis Regensburg soll das eine bestimmte Pflanze ändern.

  • Meinung

    Zu viel Kohle für Kohle-Konzerne

    Zu spät und zu teuer: Das Kohleausstiegsgesetz ist verabschiedet, doch zu welchem Preis? Der Kompromiss wirkt unausgegoren.

  • Umwelt

    Der Regen reicht noch nicht

    Endlich gibt es Niederschläge. Bauern atmen verhalten auf. Doch die Wälder rund um Regensburg brauchen Jahre zur Erholung.

  • Klimawandel

    Der Abschied vom Heizöl ist gekommen

    Wer den Ölbrenner rauswirft und mit erneuerbaren Energien heizt, bekommt 45 Prozent Förderung - und spart bei der CO2-Steuer.

  • Umwelt

    Klimaschutz in 19 Millionen Gärten

    Was viele im Kleinen machen, das wirkt im Großen. Zusammengenommen gestalten die deutschen Gartenfreunde 930 000 Hektar Grün.

  • Klimaschutz

    Energiewende made in Oberpfalz

    Bürger im Kreis Schwandorf bauen die Erneuerbaren aus. Die Umweltministerin lobt den Einsatz – und erntet selbst Kritik.

  • Kommunalwahl

    Das mache ich als Landrat fürs Klima

    Vier Kandidaten wollen ins Landratsamt – für Klimaschutz stehen sie alle ein. Ihre Ansätze sind teils sehr unterschiedlich.

  • Umwelt

    Bio-Lebensmittel erobern Regensburg

    Stadt und Land sind Öko-Modellregion. Und die sorgt für frischen Wind und frisches Gemüse in Kantinen, Kigas und Haushalten.

  • Umwelt

    Der Klimawandel ist da – auch bei uns

    Regensburg ist wärmer geworden – um 2,7 Grad. Nicht besser sieht es in der gesamten Oberpfalz aus. Das birgt viele Risiken.

  • Umwelt

    Klimawandel: Allmählich wird es brenzlig

    Es ist bereits merklich wärmer auf der Welt. Wir müssen umsteuern, um den Klimawandel in einem erträglichen Maß zu halten.

  • Leitartikel

    Noch 110 Tonnen CO2 pro Nase

    Seit 30 Jahren wissen wir, dass unser Lebensstil die Erde heizt. Nun wird es ernst. Unsere Kinder werden anders leben müssen.

  • Klima

    Unser Schwerpunkt Klimawandel

    In unserem Jahresthema erfahren Sie, was sich verändert, wie wir uns auf den Wandel einstellen und ihn bremsen können.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus