Die langjährige Pfarrhaushälterin Rita Frank wurde in Neualbenreuth beerdigt. Sie war pflichtbewusst und humorvoll.
Trainerin Bettina Pritzl hat für Gymnastikgruppe „Vital+aktiv 60 plus“ Übungen vorbereitet. Doch Corona bremst alle aus.
Das Leben im kleinen Ort wird maßgeblich von den Vereinen geprägt. Doch das Virus hat auch dort alles verändert.
Die Pfarrangehörigen feierten das Ostertriduum unter Corona-Beschränkungen in aller Stille.
Rechtzeitig vor den Osterfesttagen hat die bewährte Gruppe der ehrenamtlichen Helfer um Benita Vogl, Helene und Karl Brandl...
Zum zweiten Mal in Folge stand der Palmsonntag unter dem Einfluss der Corona-Pandemie.
Eine Hiobsbotschaft erreicht die Pfarreiengemeinschaft Rimbach-Grafenwiesen-Zenching kurz vor Ostern.
Hotel erweitert Anlagen – auch um Corona-Vorschriften einzuhalten. Immer wieder gibt’s Ärger mit Hundekot, trotz Toiletten.
Demnächst erscheint der vierte Band „Corona-Gedichte, gereimte Gedanken und Geschichten“ von Franz Neumeier aus Grafenwiesen.
Über eine Überraschung haben sich all jene Pfarrangehörigen gefreut, die zu Hause die Krankenkommunion empfingen.
Zwei Jahrzehnte ist der feierliche Abschluss der Kirchenrenovierung jetzt her. Für das Gemeinschaftswerk gab es großes Lob.
Am 10. März ist Theresia Fischer im Alter von 98 Jahren gestorben.
„Worauf bauen wir?
Mitglieder engagieren sich für die Pfarrei Grafenwiesen. Hedi Häring und Zenta Pletl blättern in der Vereinsgeschichte.
Mit Impulsen steigt Martin Stoiber in den elterlichen Buchbergerhof in Thürnhofen ein. Der Umbau beginnt. Dann kommt Corona.
Zwei stark berauschte Männer wurden am Samstag ihren Schein los. Einen erwartet eine Buße in Höhe eines Monatsgehalts.
Das Warten hat nicht lange gedauert.
Storch Alfons ist zurück. In diesem Jahr ist er seiner Herzensdame Erni vorausgeeilt.
Mit Aktion „Sülzen to go“ besserte die Feuerwehr ihre Kasse auf.
Die Feier muss leider ausfallen. Spaß haben die Damen dennoch.
Müll trennen ist wichtig. Dafür müssen aber Regeln beachtet werden – Christine Hartl fordert diesbezüglich mehr Rücksicht.
Der Trachtenverein Regentaler Grafenwiesen veranstaltete am vergangenen Samstag für die Kindergruppe des Vereins eine bunte...
Jede Jahreszeit hatte ihren Reiz, sagt eine gebürtige Reitensteinerin. Sie erzählt unseren Lesern, wie es früher einmal war.
Erni hat den Horst auf dem Allemann Fabrikschornstein verlassen und wurde nun in der Nähe des Zürichsees gesichtet.
Beschaffungsgremium der Wehr für das neue Löschfahrzeug LF20 KatS traf sich jetzt im Gerätehaus.
Weitere Masten duldet Grafenwiesen nicht. Gemeinderat diskutierte über Änderungen der Öffnungszeiten im Wertstoffhof.
Claudia Seidl, seit Oktober 2019 neben der Tourist-Info auch in der Gemeindeverwaltung beschäftigt, hat von Januar bis...
Am 24. Juni spendet Weihbischof Reinhard Pappenberger in Rimbach 55 Jugendlichen das Sakrament.
In drei Gottesdiensten nahmen Trauernde Abschied von dem beliebten und engagierten Grafenwiesener Mesner Josef Kolbeck.
Am Samstag traf sich die Feuerwehr in der Kirche, um ihren Jahrtag zu feiern.