Bei der Otto Beier Waffelfabrik ist noch immer Pioniergeist spürbar. Markus und Alexander Beier planen viel Neues.
Die Heber des TB03 sind aus dem deutschen Kraftsport nicht wegzudenken. Der Ursprung der Erfolgsgeschichte ist Anton Hecht.
Seit 2016 ist Michael Stahl aus Arrach Kreisbrandrat für den Landkreis. Die Liebe für die Feuerwehr entdeckte er mit vier.
Alois Vogl aus Lohberg fuhr bei den wichtigen Slalom-Rennen der Welt. Doch dann entschied er sich gegen den „Ski-Zirkus“.
Gregor Hauer wurde schon neun Mal vom Guide Michelin ausgezeichnet. Dabei wurde ihm einst keine Zukunft als Koch prophezeit.
Als Ski-Rennläuferin war Monika Bergmann in der ganzen Welt. Der Weltcup am Arber war für sie aber das bedeutendste Rennen.
Über 700 Jahre gibt es den Rhanerbräu in Rhan. Besitzer Dr. Alois Plößl schafft es, Tradition mit Innovation zu verknüpfen.
Vom Bürgermeister bis zum Sparkassen-Chef Bayerns: Theo Zellner wollte Verantwortung im Leben tragen. Das tut er noch heute.
Seit 2019 ist die frühere Journalistin in der Unternehmensführung der Schierer-Gruppe. 2020 brachte viele Herausforderungen.
Claudia Schuh aus Furth leitet seit 16 Jahren den Bayerwald-Tierpark. Bei sich zu Hause betreibt sie einen Gnadenhof.
Mit gerade mal 24 hat Evi Kolbeck die Leitung der traditionsreichen Brauerei und des Gasthauses in Bad Kötzting übernommen.
Helmut A. Binser erobert als „Bavarian Influencer“ die Youtube-Welt. Seit dem Lockdown schreibt er an seinem ersten Roman.
Andi Dünne hat mit dem KUNSTbeTRIEB einen Ort geschaffen, an dem Kinder zu Individualisten werden – so wie er selbst.
Vor 30 Jahren hat Uli Stöckerl den Wildgarten gegründet. Die Liebe zur Natur riss ihn aus dem Soldatenleben.
„Kunst“ kommt für Leo Schötz nicht von „können“, sondern von „künden“. Er fördert die kreativen Ansätze seiner Schüler.
Als Teenager wurde die Lohbergerin zum Schlagerstar. 2014 zog sie Kinder dem Karriere-Traum vor. Jetzt erfindet sie sich neu.
Schon als Sechsjähriger galt Mathias Achatz als Ausnahmetalent. Heute macht er selbst das Oktoberfest zum Konzertsaal.
Matthias Meier alias „Da Meier“ aus Runding ist einer der bekanntesten Kabarettisten in Bayern. Geplant war das alles nie.
Caroline Frey leitet ihre Unternehmensgruppe in der sechsten Generation – als erste Frau in der Firmengeschichte.
Peter Lang ist der wichtigste lebende Chamer Künstler. Er bringt nicht nur die Schönheit ferner Länder auf die Leinwand.
Von „Dahoam is Dahoam“ bis zum Kult-Volkstheater: Regisseur Thomas Stammberger aus Bad Kötzting lehrt Bayern das Lachen.
Modehaus-Chefin Simone Schödlbauer entschied sich für Bad Kötzting statt Italien – wegen der Liebe und eines Traums.
Tanja Raith liegt die Musik im Blut. Ihre Lieder sind genau wie sie selbst: Sie lassen sich in keine Schublade stecken.
Im Standesamt spürt der Further die „Vibrations“ für gute Ehen auf. Als Kabarettist ist Lauerer aber ein überzeugter Depp.
Der Pianist Luis Berra erobert vom Marktplatz aus die Bühnen Deutschlands. Der Grund ist die Begegnung mit Martina aus Cham.
Als Kind ließ Johannes Reitmeier die Puppen tanzen. Zum Jubiläum am Ludwigsberg lässt der Erfolgs-Regisseur Weiber streiken.
Stefan Zeller gibt der Kneipenszene im Landkreis Cham eine Alternative. Seit 20 Jahren lebt Punk-Rock in seiner Bar in Furth.
Hans-Jürgen Moser ist Arzt von Beruf, doch seine Berufung ist die Manege: Auf Hausbesuch beim Direktor eines Mini-Zirkus
Katharina Fischer aus Bad Kötzting beschwört am Mikro den Zauber von Woodstock, der so gar nicht zu ihrem Büroalltag passt
Die 23-jährige Rodingerin hat ein Hightech-Unternehmen gegründet, das den Sprung in die Zukunft wagt.