Der Landkreis Kelheim ist reich an Brauereien – dabei zählt neben Tradition auch Innovation.
Die Kelheimer Brauerei plant ein neues Tanklager. Klingt unspektakulär, hat aber einen mehr als spannenden Hintergrund.
Keine Gastronomie, keine Feste, eingeschränkter Export – viele Brauereien im Landkreis Kelheim leiden in der Coronakrise.
Der Bierabsatz sinkt seit Jahren. Brauer im Landkreis Kelheim stemmen sich mit unterschiedlichsten Ansätzen dagegen.
Vor 25 Jahren stellte die Brauerei Krieger komplett auf Bio um. Der Umsatz brach ein - heute exportiert er in 17 Länder.
Bei Schneider Weisse in Kelheim steht ein Führungs- und Generationswechsel an – nun nennt der Inhaber Gründe und Zeitplan.
Kuchlbauer erwirbt Schlossbrauerei Sandersdorf. Dort soll rein biologisch gebraut werden – auch für den italienischen Markt.
Sandra Pichlmaier aus Offenstetten steht im Finale von „Bayerns Bierkönigin“. Dabei hat sie sich gar nicht selbst angemeldet.
Leonhard Salleck zieht sich nach 49 Jahren aus dem Geschäft zurück – Sohn Jakob Horsch übernimmt und hat viele Ideen.
Kuchlbauer-Chef Leonhard Salleck feiert 75. Geburtstag und spricht über Abensberg, Bayern, Deutschland und Hawaii.
Armin Pillmeier braut seit zehn Jahren Bier – hobbymäßig. Nun steigt er aber professionell in die Branche ein.
Armin Pillmeier eröffnet eine Brauerei in Langquaid – obwohl er das Handwerk nie erlernte. Die Konkurrenz ist beeindruckt.
Redakteur Benjamin Neumaier hat sich eine Stunde hinter den Kulissen der Brauerei Schneider in Kelheim umgesehen.
9,40 Euro muss man am Abensberger Jahrmarkt für den Liter Bier hinblättern. Sicherheit koste Geld, sagen die Festwirte.
Thomas und Martina Kiermeier gehen neue Wege im Hopfenanbau: Sie setzen auf Direktvermarktung – und den Charakter ihrer Böden
Während die Oktoberfestwirte wegen der möglichen Bierpreisbremse vor Wut schäumen, bleibt man im Landkreis gelassen.
Bierkönigin Sabine-Anna Ullrich war auf „Staatsbesuch“ in Kelheim, traf ihren Chef, Brauer-Präsident Georg Schneider.
Elf von 300 bayerischen Klosterbrauereien gibt es noch – laut einem neuen Buch, das im Kloster Weltenburg vorgestellt wurde.
Bad Gögging beherbergte den Deutschen Hopfentag. Im Mittelpunkt stand die noch relativ junge Craft-Bier-Szene.
Georg Schneider ist seit Mai Brauer-Präsident. Im Interview spricht er über’s Reinheitsgebot und mit Spucke vergorenes Bier.