Vom ersten Schultag bis zum Entlasszeugnis: Hier finden Sie unsere Berichte über das reiche Schulleben im Landkreis Kelheim!
Bayerns Lernplattform Mebis hat sich als anfällig erwiesen. Der Landkreis Schwandorf setzt deshalb auf „BigBlueButton.“
Steigende Coronazahlen bringen die Kultusministerkonferenz in Bedrängnis. Die Minister stellen sich auf Einschränkungen ein.
Studienrätin Christina Riedl-Pradel hat eine besondere Kompetenz: Die Bad Kötztingerin ist Spezialistin für Sonderpädagogik.
Die in Bayern steigenden Corona-Fallzahlen machen sich auch bei den Schulen bemerkbar. Auch 771 Lehrer sind betroffen.
Die Schulen im Kreis Kelheim haben seit Corona digital aufgeholt. Aber Berater Heribert Thöne sieht auch noch Baustellen.
Die Grundschulen im Kreis Kelheim erleben gerade einen digitalen Aufschwung. Aber Klassen-Unterschiede wird es weiter geben.
Das Programm der Volkshochschule nimmt weiter Fahrt auf. Es gibt auch zahlreiche kostenlose Veranstaltungen.
Schule oder noch Kita? Ein Teil der Eltern hatte heuer erstmals die Wahl – schwierig für die Einrichtungen im Kreis Kelheim
Die Schlägerei von Schülern am Abensberger Freibad ist keine Ausnahme, sagt der Rektor. Sozialarbeiter und Polizei sind nötig
Eltern vieler Grundschüler sind sauer. Ihre Kinder erwartet aus heiterem Himmel der zweite „Systemwechsel“ in zwei Jahren.
Schulleiter aus dem Kreis Kelheim können ein Lied davon singen. Trotz Schulpflicht starten manche Eltern früher in Ferien.
Verkommt die Ex-Hauptschule im Kreis Kelheim immer mehr zur „Rest-Schule“? Nein, sagen vier Rektoren. Einer redet Tacheles.
Die Schulzukunft setzt viele Viertklässler und ihre Familien unter Druck. Nicht nötig, sagt Kelheims Übertrittsberater.
Kinder tun sich beim Spracherwerb leichter als Erwachsene. Ab 2019 erweitern die Schulen am Mönchsberg ihr Angebot.
Die Zwölfjährige lebt im Nardini-Kinderheim in Hemau. Jetzt ist sie eines von zwölf Mitgliedern des Landesheimrats Bayern.
Bei der Schulabschlussfeier der Berufsschule Kelheim-Mainburg wurden viele besonders gute Absolventen ausgezeichnet.
Digitales Arbeiten, neue Krankheitsbilder: Der Wandel gehört am Berufsbildungswerk Abensberg seit 40 Jahren dazu.
An den weiterführenden Schulen im Kreis Kelheim stehen die Einstiegsklassen im Herbst ungefähr fest. Eine Analyse.
Die Rückkehr zur Neunstufigkeit macht das Gymnasium für Kelheimer Familien offenbar bislang nicht attraktiver.
Die Kelheimer Caritas sieht einen „dramatischen“ Anstieg an Abgängern ohne Hauptschul-Abschluss. Das erstaunt die Pädagogen.