MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim

Specials

Die Retter

  • Ausgezeichnet

    Medienpreis für ein MZ-Team aus Kelheim

    Gäste und Jury haben beim Dr. Georg Schreiber-Medienpreises die „Die Retter“-Serie der Mittelbayerischen Zeitung gefeiert.

  • Ausbildung

    Profis machen Leidenschaft zum Beruf

    Bisher haben wir bei „Die Retter“ Ehrenamtliche vorgestellt. In dieser Folge dreht sich alles um den Beruf Werkfeuerwehrmann.

  • Episoden

    Die Retter – Übersicht und Einblick

    17 Wochen hat die MZ in Kelheim über ehrenamtliche Retter im Landkreis Kelheim berichtet. Hier die Zusammenfassung der Serie.

  • Rettungsdienst

    Die Retter: Lisas neuer Blick auf Armut

    Vor Wunden fürchtet sich die 19-Jährige vom BRK Kelheim nicht – aber die Verwahrlosung vieler Patienten hat sie aufgerüttelt.

  • Psyche

    „Mona“ hilft, wenn Retter Hilfe brauchen

    Hinter feuersicherer Kleidung steckt ein Mensch. Und der braucht manchmal selbst Hilfe – jemanden, um über Erlebnisse zu sprechen.

  • Premiere

    Ausbildung schafft Sicherheit

    Bayern kocht bei der Schulung seiner Feuerwehrleute seit diesem Jahr sein eigenes Süppchen: Die „MTA“ soll Probleme lösen.

  • Bergwacht

    Sie retten in schwindelerregenden Höhen

    Die Kelheimer Bergwacht macht sich fit für die neue Saison. Mit dem Regensburger Team trainierten sie auf dem Prunner Turm.

  • Vergleich

    Auf die Größe kommt’s nicht an

    Feuerwehr-Stützpunkt oder kleine Ortswehr: Beide sind wichtig, beide haben ihre Aufgaben, keiner kann ohne den anderen.

  • Ausbildung

    „Die Belastungsgrenze war erreicht“

    Sieben junge Wasserretter lernten in der übervollen Donau alles über Fließgewässer. Ausbilder Michael Reil ist zufrieden.

Kreispolitik

  • Extremismus

    Salafismus – eine „Jugendbewegung“

    Salafisten stellen den Koran über weltliche Gesetze. Ideologie und wie man ihr begegnet, war Thema bei Dialog im Donaupark.

  • Diskussion

    Dialog im Donaupark startet am Mittwoch

    „Salafismus und Islamismus – Prävention durch Information“ ist das erste Thema der Diskussionsrunden am Landratsamt Kelheim.

  • Zweckverband

    Wird Saaler Hafen Testareal für Drohnen?

    Kelheims Landrat Martin Neumeyer will das Gebiet für ein Pilotprojekt beim Wirtschaftsministerium ins Gespräch bringen.

  • Klimaschutz

    Wendewetter-Bericht aus Kelheim

    Fünf Jahre gibt es nun das „Integrierte Klimaschutzkonzept“ (IKK) für den Kreis Kelheim. Wir ziehen eine Zwischenbilanz.

  • Ziel

    Gleiche Chancen für alle Gruppen

    Am Landratsamt Kelheim soll ein „Zentrum für Chancengleichheit“ entstehen. Im Flüchtlingsbereich wird Bildung wichtig.

  • Millionenplan

    Vertrauensvorschuss für den ersten Etat

    Fast einstimmig hat der Kreistag Kelheim den ersten Haushalt in Regie von Landrat Neumeyer gebilligt. Kritik gab es dennoch.

  • Mehrheitsbeschluss

    Das Projekt Windpark ist abgeblasen

    Kelheims Kreistag beschließt: Der Schutz des Wespenbussards steht über einer Energieerzeugung im Paintner Forst.

  • Zwischenbilanz

    100 Tage lernen und ankurbeln

    In den ersten Monaten habe er „viel initiiert und ein bissl was vorzuweisen“, findet Kelheims neuer Landrat Martin Neumeyer.

  • Interview

    Ein klinisch teurer Gemischtwarenladen

    Im Notfall ist man froh um eine Klinik vor Ort. Aber was tun, wenn sie, wie in Kelheim, immer mehr Defizit schreiben?

Natur vor der Haustür

  • Streitfall

    Bürgermeister forscht über alte Bäume

    Der Kreisfachberater würde erlauben, in Siegenburg die Axt anzusetzen. Abmachungen von vor 30 Jahren könnten es verhindern.

  • Hau-ruck-Aktion

    Sanierte Immobilie ist bezugsfertig

    Langquaids Storch kann kommen: Am Haus der Begegnung erwartet ihn ein frisch gemachtes Nest mit gesicherter Nahversorgung.

  • Natur

    Staatswald als neuer Nationalpark?

    Auf ihrer Standort-Suche richtet Bayerns Umweltministerin den Blick in den Kreis Kelheim. Und löst gemischte Reaktionen aus.

  • Storchentüv

    Hoch über den Neustädter Dächern

    Experte Sebastian Kellerer nimmt den Horst unter die Lupe. Der muss kleiner werden, damit das Mauerwerk keinen Schaden nimmt.

  • Zählappell

    „Bei Dir piept’s wohl?“ Hoffentlich!

    Bis Sonntag läuft die bayernweite „Stunde der Wintervögel“. Kelheimer MZ-Leserfotografen stellen einige Kandidaten vor.

  • Votum

    Wechsel an der VöF-Speerspitze

    Kurz vorm Ausscheiden als Landrat gab Dr. Hubert Faltermeier den Vorsitz des Landschaftspflegeverbands in Kelheim ab.

  • Freizeit

    Neue Wege beim Wandern im Naturpark

    Der Naturpark Altmühltal setzt seine Qualitätsoffensive Wandern bei lokalen Wegen fort und fordert eine Systematik

  • Vogelschutz

    Saaler Bruchpilot ist wieder startklar

    Mit Flügelschlagen und einer zweifachen Flucht endet eine tierische Odyssee, die in einem Saaler Vorgarten ihren Anfang nahm.

  • Natur

    Rasur für die Kalkfelsen in Weltenburg

    Höhenarbeiter schaffen seltenen Bewohnern Platz auf den Felsen im Donaudurchbruch. Seltsamer Gast musste vertrieben werden.

Energiewende im Landkreis

  • Energiewende

    Eine Agentur soll die Wende bringen

    Kelheim steigt in die Energieagentur Regensburg ein – Kosten: 50 000 Euro pro Jahr. Was bringt dieser Schritt?

  • Strom

    Kirchdorf als Zentrum für Sonnenenergie

    Räte bringen eine weitere Photovoltaikanlage auf den Weg. Neinstimmen gab es nicht. Thema der Sitzung war auch der Dorfplatz

  • Aktionswoche

    Weichen stellen für mehr Klimaschutz

    Rund um die Bayerische Klimawoche Ende Juli hat das KelheimerRegionalmanagement Veranstaltungstipps und Vorschläge parat.

  • Totschlag-Argumente

    Paintner Windpark steht wohl vor dem Aus

    Landratsamt Kelheim sieht den Wespenbussard und Paintner Fragezeichen als K.o.-Kriterien – Kreisräte gewähren Gnadenfrist.

  • SmartMetering

    Digitale Energiewende hat Tücken

    Stromerzeuger und auch viele Stromkunden sollen ab 2017 „gläsern“ werden. Lob und Kritik kommt aus der Region Kelheim.

  • Energiewende

    Painten will weiterhin Wind machen

    Viele Verfahren zum Windpark Paintner Forst laufen – eher schleppend. Das „10-H-Urteil“ setzt nur eines der Fragezeichen.

  • Umwelt

    Wärme aus der Raffinerie

    Ein Gutachten lotet die Möglichkeiten der Fernwärmeversorgung Neustadts mithilfe der Bayernoil-Raffinerie aus.

  • Landkreis

    Frau von Welt managt die Region Kelheim

    Julia Schönhärl war Entwicklungshelferin in Sri Lanka oder Jordanien – jetzt ist sie Regionalmanagerin im Landkreis Kelheim.

  • Energie

    Erhält Endpunkt Isar den Vorzug?

    Was passiert eigentlich hinter den Kulissen in Sachen Stromtrasse nach Ohu? Die MZ Kelheim hat nachgefragt.

Freizeit & Tourismus

  • Schau

    Riedenburger Lenz zog die Besucher an

    In diesem Jahr hatten die Veranstalter richtig Glück mit dem Wetter. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich auszustatten.

  • Passionsprozession

    Eine schweißtreibende Demo des Glaubens

    Hunderte hauchen in Saal einer in Ostbayern einzigartigen Tradition Leben ein. Bischof Rudolf Voderholzer war Ehrengast.

  • Tierisch

    Zoff mitten in der Natur

    Landwirte und Jäger ärgern sich über Hundebesitzer. Der Vorwurf: Die Besitzer würden mit ihren Tieren zu sorglos umgehen.

  • Gesundheit

    Die Kunst des richtigen Handtuch-Wedelns

    Der dreifache Saunaweltmeister Rob Keijzer zeigte in der Römer-Sauna in Bad Gögging, worauf es beim Besuch wirklich ankommt.

  • Aktiv

    Viele Attraktionen beim Frühjahrsmarkt

    Neustadts Marktreigen beginnt am 9. April.Diesmal gibt es Konkurrenz, da auch die Abensberger an diesem Tag die Tore öffnen.

  • Sonderausstellung

    Tourismus gibt‘s in Kelheim schon ewig

    Im Archäologischen Museum wird die Entwicklung des Tourismus in der Donau-Gegend beleuchtet – im Sommer geht’s auf die Reise.

  • Städtepartnerschaft

    Delegation räumte mit Zweifeln auf

    Auch die Sonne strahlte: Überaus herzlich wurden die Abensberger in Lonigo aufgenommen. Partnerschaft soll ausgebaut werden.

  • Kurzweil

    Das Brauchtum wird lebendig gehalten

    Am Sonntag findet der vierte Hoagartn des VdK Saal statt. Sieben Gruppen sorgen für Musik und Kurzweil im Gasthaus Zeller.

  • Lecker

    Kochschule macht Appetit auf mehr

    Kulinarischer Vorgeschmack: Kochkurs bei der Kochschule Brandl in Kelheim mit zwei Schmankerl-Wirten am 5. April

Flüssiges Gold

  • Bier

    Steinkrug-Verordnung ist eine Posse

    Weil man in einen Steinkrug nicht reinsieht, könnte der Wirte zum Betrügen verleiten – das steht im deutschen Gesetz.

  • Glosse

    Expertenwissen

  • Kosten

    Ist der Bierpreis noch zu bremsen?

    Während die Oktoberfestwirte wegen der möglichen Bierpreisbremse vor Wut schäumen, bleibt man im Landkreis gelassen.

  • Interview

    Die Königin hat die Hosen an

    Bierkönigin Sabine-Anna Ullrich war auf „Staatsbesuch“ in Kelheim, traf ihren Chef, Brauer-Präsident Georg Schneider.

  • Literatur

    Bier und Klerus untrennbar vereint

    Elf von 300 bayerischen Klosterbrauereien gibt es noch – laut einem neuen Buch, das im Kloster Weltenburg vorgestellt wurde.

  • Hopfen

    Neue Sorten für das spezielle Bier

    Bad Gögging beherbergte den Deutschen Hopfentag. Im Mittelpunkt stand die noch relativ junge Craft-Bier-Szene.

  • Bier

    Spucke im Bier – und das mit Absicht...

    Georg Schneider ist seit Mai Brauer-Präsident. Im Interview spricht er über’s Reinheitsgebot und mit Spucke vergorenes Bier.

  • Reinheitsgebot

    Riedenburg feiert seine Brauereien

    Die Premiere des Riedenburger Bierfests bleibt trocken und ist feucht zugleich – Bier-Olympiade kommt gut an.

  • Bier

    Weißwurst rot-weiß und „Selbstgedrehte“

    Importeure von Schneider-Weisse aus Israel bis Korea waren hier und erzählten, warum sich Bayerns Biere überall gut trinken.

Fasching 2015 in Kelheim

  • Fasching

    Kelheims Hoheiten gaben Schlüssel zurück

    Am Aschermittwoch wusch die Paradonia ihre Geldbeutel im Alten Hafen und gab den symbolischen Rathausschlüssel zurück

  • Helau

    Panzerknacker machten „Boin“ unsicher

    Ein buntes Treiben erfüllte Painten. Nach alter Tradition derbleckte der Koarl Graab wieder die Bürger der Marktgemeinde.

  • Rosenmontag

    Voll wie schon lange nicht mehr

    Bei der Feuerwehr Lohstadt-Gundelshausen feierten am Rosenmontag sage und schreibe 153 Gäste den vorletzten Faschingstag.

  • Gaudi

    Wilder Wildenberger Weiberfasching

    Farbenfroh, lustig, ausgelassen – so war die Stimmung, als die Damen der Schöpfung sich zusammenfanden.

  • Fasching

    Neue Ideen und flotte Tänzer

    Bad Abbachs Senioren feierten am Rosenmontag Fasching mit Musik, zwei Geburtstagskindern und Büttenredner Rudolf Hennecke.

  • Fasching

    Tanz der Masken zum Faschingsendspurt

    Der Ball war ein Musical für die Sinne. Vampire, Nonnen, Cats –was man aus Musicals kennt, tummelte sich im Wittmannsaal.

  • Narrisch

    Pfarrer an den Marterpfahl gefesselt

    Unerwartete Renaissance des Neustädter Frauenbund-Faschings: Zur Feier im Pfarrheim kamen mehr Frauen als in früheren Jahren.

  • Stadtfestball

    Rosen für Nana Mouskouri im Bürgersaal

    Der Stadtfestball in Neustadt hatte ein Herz für Verliebte und lockte in die Valentinsnacht. Die Fans dankten mit Rosen.

  • Jubiläum

    Farbenfrohes Spektakel im Sonnenschein

    Der Gaudiwurm zog zum 50. Mal durch Neustadt. Die Sonne lachte dazu und viele tausend Narren feierten mit dem Geburtstagszug.

Miniköche am Herd

  • Miniköche

    Im Gasthof zum „lächelnden Miniburger“

    Beim Kellner in Gundelshausen sorgt ein kleiner Hefeteigling mit grünen Gesichtszügen für gute Laune. Rohrnudeln gab‘s auch.

  • Bildergalerie

    Miniköche beim Kellner in Gundelshausen

    Deftig bis süß: Beim Kellner in Gundelshausen wagen sich die Kelheimer Miniköche an Hefegebäck. Und was für eines: Burgerbuns und Rohrnudeln wurden am Ende aufgetischt. Fotos: Weigert

  • MZ-Serie

    Miniköche proben die perfekte Grillparty

    Marinaden, Brot, Grillgemüse und Kräuterquark: Kelheims Kochnachwuchs testet im Weissen Bräuhaus kinderleichte Rezepte.

  • Miniköche

    Spargel und die Sache mit den Servietten

    Leinen los für den Küchennachwuchs in der Kombüse des Fahrgastschiffes Altmühlperle mit Angela La Mantia und Andreas Lobers

  • Serie

    Miniköche machen aus Rohmilch Frischkäse

    Auf dem Biohof stellen die Miniköche Frischkäse her. Dabei verkosten sie verschiedene Milchsorten – doch nicht alles mundet.

  • Serie

    Am Ende mundeten die Krautwickerl

    Hauchdünne Blätter vom großen Krautkopf ablösen, Krautwickerl-Pakete schnüren – Miniköche meistern in Altessing so einiges.

  • Bildergalerie

    Miniköche beim Ehrl in Altessing

    Die Kelheimer Miniköche entdecken in der Küche von Arthur Ehrl in Altessing die Vielfalt des Wintergemüses. Mancher Küchenjunior isst dieses sogar freiwillig und gern. Brokkoli zum Beispiel. Fotos: Weigert

  • Bildergalerie

    Kelheimer Miniköche in Weltenburg

    Die Kelheimer „Miniköche“ erkunden in der Klosterschenke Weltenburg die Vielfalt der Kartoffel. Die dolle Knolle eignet sich für die Suppe ebenso wie als Beilage und sogar als Dessert-Zutat. Fotos: Hutzler

  • Serie

    Miniköche sind fit für Silvester-Party

    Die „Miniköche“ mixten, was das Zeug hält. Von einem Barkeeper erfuhren sie, warum er Cocktail-Rezepte nicht geheim hält.

150 Jahre Befreiungshalle Kelheim

  • Jubiläum

    Eine 150-Jährige feiert Geburtstag

    Mittelschüler lassen die Befreiungshalle in Kelheim ihre Geschichte erzählen. Sie hat einen tollen Blick auf die Stadt, fühlt sich aber auch einsam.

  • Jubiläum der Befreiungshalle

    Ein großer Abend für Kelheim

    Das Symphonieorchester der Hochschule für Musik und Theater München unter der Leitung von Ulrich Nicolai beglückte die Zuhörer mit Beethoven und Brahms.

  • Bildergalerie

    Ausstellung im Landtag

    "Die Befreiungshalle aus Schülersicht" heißt der Titel einer Ausstellung im Landtag. MZ-Redakteur Benjamin Neumaier begleitete die Kelheimer Schüler ins Maximilianeum nach München.

  • Bildergalerie

    Meeting des Rotary Clubs Kelheim

    An einem besonderen Ort in Kelheim fand ein Mittagsmeeting des Rotary Clubs Kelheim statt: auf dem Michelsberg in der Befreiungshalle. Auch Gäste der RC Mainburg-Hallertau und Neustadt-Vohburg nahmen daran teil. Es wurde auch der Unterbau besichtigt. MZ-Redakteurin Elfi Bachmeier-Fausten fotografierte bei dem Meeting.

  • Bildergalerie

    Die Befreiungshalle aus Schülersicht

    Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Kelheim befassten sich im Unterricht mit der Kelheimer Befreiungshalle, die im kommenden Jahr 150 Jahr besteht. Die zahlreichen kreativen Beiträge sind in einer Ausstellung an der Wittelsbacher Mittelschule zu besichtigen. Nachfolgend Aufnahmen, die MZ-Redakteurin Elfi Bachmeier-Fausten in der Ausstellung fotografierte.

  • Bildergalerie

    Die Befreiungshalle in Kelheim

    Noch jeder Besucher, der die Befreiungshalle in Kelheim betritt, ist von der Raumesfülle überwältigt. König Ludwig I. ließ diesen wirklich spektakulären Bau zu Ehren der siegreichen Befreiungskriege gegen Napoleon 1813-1815 errichten. Feierliche Einweihung war am 18. Oktober 1863. Rechtzeitig vor ihrem 150. Geburtstag 2013 wird die Befreiungshalle derzeit saniert (Fotos: altrofoto).

700 Jahre Gillamoos

  • Superlative

    So viele wie noch nie feierten Gillamoos

    Ein Rekord-Jahrmarkt mit etwa 300 000 Besuchern ist vorüber: Nach dem Gillamoos in Abensberg ziehen Stadt und Schausteller Bilanz.

  • Delikte

    Polizei zieht Gillamoos-Bilanz

    Die Polizeiinspektion Kelheim zieht ein durchaus positives Fazit nach dem Gillamoos, auch wenn die Straftaten im Vergleich zu 2012 steigen.

  • Gillamoos

    BRK behandelt 195 Patienten

    Der Aufwand für die 50 Ehrenamtlichen war enorm – mehr als 800 Stunden schoben die Sanitäter der Einsatzbereitschaft an der Sanitätswache Dienst.

  • Bildergalerie

    Michaela ist Gillamoos-Hoheit 2013

    In einer vierstündigen neuen Show suchte Abensberg die neue Gillamoos-Dirndlkönigin. Trotz fünf Konkurrentinnen aus der Stadt des Gillamoos holte Michaela aus Pfeffenhausen die Krone. Fotos: Kahler/Pieknik/Reitinger

  • Aufregung

    Das Gillamoos-Volk hat gewählt

    Die 22-jährige Michaela Scholz wird am Gillamoos zur neuen Dirndlkönigin gewählt. Die junge Pfeffenhausenerin kann ihr Glück nicht fassen.

  • Polizei

    54-Jähriger verprügelt 38-Jährigen

    Die Polizei hatte am Gillamoos-Montag einiges zu tun. Es gab Anzeigen wegen Körperverletzung, Platzverweise und auch einige Diebstähle.

  • Tagebuch

    Die SPD besiegt, aber von der FDP geschlagen

    Beim Torwandschießen setzt Dr. Peter Kroiss für die FDP den „Lucky Punch“. Florian Pronold (SPD) zieht allerdings den Kürzeren gegen mich.

  • Gillamoos

    Seehofers sanfter Siegeszug

    Das Veto der Kanzlerin zur Pkw-Maut bringt den CSU-Chef nicht aus der Ruhe. Er setzt auf eine Erschöpfungsstrategie und trifft damit ins Schwarze.

  • Gillamoos

    Ude greift Seehofer frontal an

    Der Spitzenkandidat der SPD wirft der CSU Schwindel in Sachen Pkw-Maut vor. Ude listet auf, was er besser machen würde – von Mindestlohn bis Bildung.

Race24 in Kelheim

  • Bilanz

    Der wahre Sieger ist der Sportsgeist

    Beim 24-Stunden-Radrennen Kelheim fahren zwei Einzel-Helden gemeinsam ins Ziel. Bei den Teams ist es lange spannend. Einige Stürze trüben die Bilanz.

  • Race24

    So sehen Sieger aus: Die Ersten im Ziel

    Sechs Wertungen gibt es beim 24-Stunden-Rennen. Zwei Einzel-Klassen und vier Team-Klassements wurden entschieden. Die MZ porträtiert die Gewinner.

  • Selbsterfahrung

    „Diese letzte Runde zwinge ich noch“

    MZ-Mitarbeiter Alexander Wochinger ist das Race24 im Team Zellwolle-Express mitgefahren. Von Euphorie bis zum bitteren Ende macht er alles durch.

  • Einsatz

    Auch am Rand der Piste geht es rund

    Ob auf Bühne, an Ständen oder als Helfer im Notfall: Ohne die Schar ehrenamtlicher Helfer und Mitwirkender gäbe es kein 24-Stunden-Rennen in Kelheim.

  • Race24

    Die italienische Nacht trotzt dem Regen

    Die Kelheimer Innenstadt platzte am Freitagabend beinahe vor Besuchern – und auch ein Regenschauer am Ende der Modenschau vertrieb nur die Wenigsten.

  • Aufbau

    Der erste Rekord beim Race24 steht

    Gerade mal 3,5 Stunden – dann stand das Zelt auf dem Ludwigsplatz auf seinen stählernen Füßen. Im Fahrerlager tat sich am Freitag auch schon einiges.

  • Race24

    1100 Starter kreiseln Tag und Nacht

    Beim 24-Stunden-Radrennen am Wochenende in Kelheim halten sich die Favoriten pausenlos im Sattel. Biathlet Andi Birnbacher sagte verletzt ab.

  • Umsteiger

    Armin Wolfs Läufer radeln mit

    Wolfs Laufteam sattelt beim 24-Stunden-Rennen in Kelheim auf Räder um. Tretroller-Fahrerin Regina Philips macht mit. Auch ein MZ-Mitarbeiter tritt an.

  • Verkehr

    Die Biker haben Vorfahrt

    Das 24-Stunden-Rennen des RSC Kelheim führt zu etlichen Verkehrsänderungen in der Stadt in den nächsten Tagen. Manche Straßen sind komplett gesperrt.

Kommunalwahl 2014 im Landkreis Kelheim

  • Bildergalerie

    CSU-Kandidaten Kreistag - Teil II

    Mit diesen Kandidaten und der entsprechenden Listenplatzierung geht die CSU in die Kreistagswahl. Die Bilder wurden der MZ von der CSU zur Verfügung gestellt.

  • Bildergalerie

    CSU-Kandidaten Kreistag - Teil I

    Mit diesen Kandidaten und der entsprechenden Listenplatzierung geht die CSU in die Kreistagswahl. Die Bilder wurden der MZ von der CSU zur Verfügung gestellt.

  • Bildergalerie

    SPD-Kandidaten Kreistag - Teil II

    Mit diesen Kandidaten und der entsprechenden Listenplatzierung geht die SPD in die Kreistagswahl. Die Bilder wurden der MZ von der SPD zur Verfügung gestellt.

  • Bildergalerie

    SPD-Kandidaten Kreistag - Teil I

    Mit diesen Kandidaten und der entsprechenden Listenplatzierung geht die SPD in die Kreistagswahl. Die Bilder wurden der MZ von der SPD zur Verfügung gestellt.

  • Bildergalerie

    B90/Grüne-Kandidaten Kreistag - Teil II

    Mit diesen Kandidaten und der entsprechenden Listenplatzierung gehen B90/Grüne in die Kreistagswahl. Die Bilder wurden der MZ von B90/Grüne zur Verfügung gestellt.

  • Bildergalerie

    B90/Grüne-Kandidaten Kreistag - Teil I

    Mit diesen Kandidaten und der entsprechenden Listenplatzierung gehen B90/Grüne in die Kreistagswahl. Die Bilder wurden der MZ von B90/Grüne zur Verfügung gestellt.

  • Bildergalerie

    Kandidaten der Bayernpartei - Kreistag

    Mit diesen Kandidaten und der entsprechenden Listenplatzierung geht die Bayernpartei in die Kreistagswahl. Die Bilder wurden der MZ von der Bayernpartei zur Verfügung gestellt.

  • Bildergalerie

    ÖDP-Kandidaten Kreistag - Teil II

    Mit diesen Kandidaten und der entsprechenden Listenplatzierung geht die ÖDP in die Kreistagswahl. Die Bilder wurden der MZ von der ÖDP zur Verfügung gestellt.

  • Bildergalerie

    ÖDP-Kandidaten Kreistag - Teil I

    Mit diesen Kandidaten und der entsprechenden Listenplatzierung geht die ÖDP in die Kreistagswahl. Die Bilder wurden der MZ von der ÖDP zur Verfügung gestellt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus