Frauen sollten sich über ihre Rechte im Klaren sein, wenn sie nach der Elternzeit wieder im Beruf tätig sein wollen. Oft sind Kündigungen unwirksam.
Der Spagat zwischen Berufswelt und Familienerfordernissen reibt viele Mütter und Väter auf. Expertin Agnes Sitzberger fordert hier ein Umdenken.
Wollen Frauen nach der Familienpause wieder arbeiten, erfordert das eine gute Planung und hohe Motivation. Die Lebenslage muss analysiert werden.
Programme machen es möglich: Frauen ohne Berufsausbildung mit Kindern können einen Beruf erlernen – zeitlich flexibel ohne finanzielle Einbußen.
Grundsätzlich haben Frauen die gleichen Möglichkeiten wie Männer. Nach einer längeren Familienpause wird der Wiedereinstieg jedoch schwer.