MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Stadt Regensburg

Specials

Sparkassen-Bürgerpreis 2015

  • Engagement

    Das Ehrenamt ist oft wie ein Slalom

    Die Träger des Bürgerpreises wünschen sich Aufmerksamkeit für ihre Anliegen. Manche fühlen sich von der Politik blockiert.

  • Auszeichnung

    Großes Kino für das Ehrenamt

    Die Träger des Sparkassen-Bürgerpreises stehen fest. Im Regensburger Cinemaxx nahmen die Engagierten die Würdigung entgegen.

  • Abstimmung

    MZ-Leser würdigen Ehrenamt in der Region

    Neuheit beim Sparkassen Bürgerpreis: Erstmals können die Leser der Mittelbayerischen Zeitung ihren Favoriten online wählen.

  • Preis

    Bürgerpreis: Ehrenamt hat ein Gesicht

    Zum fünften Mal vergibt die Sparkasse Regensburg die Auszeichnung an Ehrenamtliche. Wir stellen alle Nominierten vor.

  • Würdigung

    Ein Preis für die Helden des Alltags

    Die Sparkasse Regensburg zeichnet in diesem Jahr zum fünften Mal Ehrenamtliche aus. Am Dienstag startet die Bewerbungsphase.

Fasching 2015 in Regensburg

  • Gaudiwurm

    41 Gruppen ziehen durch die Straßen

    In Beratzhausen werden am Faschingssamstag rund 1100 Aktive beim Umzug erwartet. Zehn große Motivwagen sind dazu angekündigt.

  • Narren

    Lusticania lüftet ihr Thron-Geheimnis

    Die Regensburger Faschingsgesellschaft stellte ihre neuen Hoheiten vor. Jasmin I. und Alexander I. gaben sich die Ehre.

  • Narren

    Lusticania: Im Himmel ist die Hölle los

    Regensburger Faschingsgesellschaft startet personell verstärkt in die Saison. Auf der Bühne begegnen sich Engel und Teufel.

  • Verein

    Saturnalia setzt auf Motto „Sportshow“

    Die Neutraublinger Narren vertrauen weiter auf das bewährte Vorstandsteam. Sämtliche Tanzgruppen platzen aus allen Nähten.

  • Narren

    Wörth rüstet sich schon für Fasching

    Sommerzeit ist Trainingszeit für Garden der Narradonia. Bambini-, Kinder-, Jugend- und Prinzengarde trainieren jede Woche.

  • Fasching

    Schlossnarren suchen Tänzer jeden Alters

    Faschingsbegeisterte können sich bei den Schloss und BurgNarren Alteglofsheim melden und mitmachen. Auch Männer sind gefragt.

  • Unterhaltung

    „Narradonia“ hat zwei Paare an der Hand

    Präsident Heinz Maier steht vor einer schweren Entscheidung. Denn im Jahr des Gaudiwurms bekunden zwei Paare ihr Interesse.

  • Interview

    Blick von Regensburg nach Wörth

    In der Domstadt schaut man auf Wörth, wo es schon seit 30 Jahren einen kunterbunten Faschingszug gibt.

  • Narretei

    Die Schlümpfe suchten Wolfsegg heim

    Im Burgdorf zogen gestern die Narren das Zepter an sich. Viele kommunalpolitische Themen wurden aufs Korn genommen.

Energiewende in Regensburg

  • Energie

    Sinzing hält an den Windriesen fest

    Der Gemeinderat behandelte die Einwendungen. Mehrheit schätzt den Gewinn an regenerativer Energie höher ein als Kritikpunkte.

  • Wohnen

    Wenn Strom und Nahwärme fehlen

    Ein Start-up soll ein Baugebiet in Wenzenbach versorgen. Nach Problemen sind Kunden verärgert. Jetzt soll alles besser werden

  • Energie

    Die Südostlink-Trasse stößt auf Kritik

    Hoffnung der betroffenen Gemeinden, dass sich am Vorschlag für die Erdkabel-Starkstromleitung noch viel ändert, ist gering.

  • Energie

    Steht der Windpark Sinzing vor dem Aus?

    Nach dem Ende für den Paintner Forst ist Sinzing das einzige verbliebene Windkraft-Projekt. Hier ist die Lage anders.

  • Energie

    Wird Donaubrücke zur Erdkabeltrasse?

    Die Hochleistungsstromleitung Südostlink könnte den geplanten Neubau bei Pfatter nutzen. Es gab bereits Gespräche.

  • Umwelt

    Energiewende: Die Region legt nach

    Der Landkreis Regensburg will beim Klimaschutz weiter vorangehen. Auszeichnung auf EU-Ebene und Bildungsprojekt sind Ideen.

  • Umwelt

    Schierling ist beim Klimaschutz top

    Markt investiert viel Geld in Energiesparprojekte und will seine Bürger zum Mitmachen bewegen – ein schwieriges Unterfangen.

  • Umwelt

    „Klimaschutzweg“ soll Frust vertreiben

    Vor 20 Jahren gründeten rund 80 Regensburger Windpioniere eine Gesellschaft, die zwei Bürgerwindkraftwerke errichtete.

  • Energie

    Stromtrasse: Die Bürger reden mit

    In Neutraubling informierte das Unternehmen in Einzelgesprächen über Korridore und Bauweise der geplanten Erdkabelleitung.

Bayerische Landesausstellung 2014

  • Geschichte

    140 000 besuchen „Ludwig der Bayer“

    Der royale Shootingstar des Mittelalters, „Ludwig der Bayer“, hat der Landesausstellung Erfolg beschert. Sein Leben und Wirken lockte 140 000 an.

  • Geschichte

    Ludwig sagt bald „Pfiadi“ zu Regensburg

    140 000 Besucher sorgten für einen Rekord bei der Landesausstellung in Ostbayern. Was von ihr bleibt und was mit dem Rest geschieht, lesen Sie hier.

  • Geschichte

    „Ludwig der Bayer“ feiert Jubiläum

    Die Landesausstellung „Ludwig der Bayer“ in Regensburg kommt gut an: Jetzt registrierte der Computer den 100 000. Besucher: Günter Schmidt aus Lupburg.

  • Landesausstellung

    Der Sohn des Kaisers

    Unterhaltsamer Ausklang für die Landesausstellung: Dr. Julia Hörmann-Thurn und Taxis schlägt in ihrem Vortrag den Bogen nach Tirol.

  • Geschichte

    Herbststart mit dem Kaiser

    Die Bayerische Landesausstellung läuft noch über zwei Monate. Deswegen bietet die Stadt im Spätsommer ein Begleitprogramm rund um Ludwig IV. an.

  • Kultur

    Neue Kostbarkeiten in der Landesausstellung

    Zahlreiche neue Handschriften sind in der Bayerischen Landesausstellung zu sehen. Darunter eine der schönsten Prunkurkunden Ludwigs des Bayern.

  • Ausstellung

    „Erheiternd und hintersinnig“

    Ludwig der Bayer kommt an. Das Haus der Bayerischen Geschichte und Stadt Regensburg begrüßten den 50 000. Besucher der Landesausstellung.

  • Geschichte

    Schachspiel um den Erhalt der Macht

    Kopf oder Adler? Nie hat die Frage besser gepasst als bei Ludwig dem Bayern. Wer die Landesausstellung sieht, erhält Einblicke in eine riskante Welt.

  • Kultur

    Regensburg ist jetzt Kaiser

    Horst Seehofer eröffnet die Landesausstellung „Ludwig der Bayer“. Die Prachtschau inszeniert einen mittelalterlichen Erfolgsmenschen.

Aus dem Gerichtssaal

  • Gericht

    Steinewerfer muss in die Forensik

    Der psychisch kranke 19-Jährige hatte beim Don Bosco Heim Autos beworfen und einen Polizisten verletzt.

  • Justiz

    Totschlag: Lange Haft für Ehemann

    Der 46-jährige Regensburger erdrosselte seine Frau. Dafür muss er neun Jahre und drei Monate hinter Gitter.

  • Prozesse

    Frau mit Kleid erwürgt – Urteil erwartet

    Ein 46-Jähriger aus dem Regensburger Stadtnorden soll seine Frau erdrosselt haben. Heute soll das Urteil verkündet werden.

  • Prozess

    Gastronom bezahlte Mitarbeiter schwarz

    Ein Unternehmer aus dem Raum Regensburg hinterzog Sozialabgaben in Höhe von 200 000 Euro. Nun wurde er verurteilt.

  • Gericht

    Cocktails mit 50-Euro-Blüten bezahlt

    Zwei Männer ließen sich zu der Straftat anstiften. Der Falschgeld-Beschaffer wird nun mit europäischem Haftbefehl gesucht.

  • Justiz

    Totschlag: Neun Jahre Haft gefordert

    Ein Regensburger hat seine Frau erdrosselt. Die Staatsanwaltschaft wertet dies als Totschlag in einem minderschweren Fall.

  • Prozess

    Geldautomaten-Knacker muss in Haft

    Der 44-Jährige hatte zusammen mit zwei Komplizen in Pentling eine Gasexplosion ausgelöst. Die Beute: 192 000 Euro.

  • Prozess

    Opfer hatte schlimme Vorahnung

    Eine Regensburgerin wurde von ihrem Mann erdrosselt. Das Opfer hatte ihrem Liebhaber zuvor von ihrer Angst geschrieben.

  • Justiz

    „Im Internet kann man alles fälschen“

    Ein Regensburger stand nach einem rassistischen Kommentar vor Gericht. Er hatte Einspruch gegen den Strafbefehl eingelegt.

Katholikentag 2014 in Regensburg

  • Soziales

    Eine Chance für chancenlose Frauen

    Ab sofort gibt es in Regensburg eine Beratungsstelle für Frauen in besonderen Zwangslagen – dank der Katholikentagskollekte.

  • Spende

    Hilfe für Frauen in Not

    Mit den Katholikentagskollekten wird eine Beratungsstelle des Vereins Solwodi in Regensburg gegründet. Opfer von Menschenhandel finden dort Zuflucht.

  • Kirche

    „Meine Aufgabe war es, Funken zu schlagen“

    Zwei Jahre arbeitete Michaela Schmid als Referentin des Generalvikars an der Vorbereitung des Katholikentags. Der MZ erzählt sie, was sie bewegte.

  • Katholikentag

    Pilgerführer fand die alte Heimat wieder

    Hans Lauerer stammt eigentlich aus Reinhausen. Längst lebt der 64-Jährige woanders, aber, um sein Ziel zu erklären, kehrte er gerne zurück.

  • Katholikentag

    Der Franziskus-Effekt

    Rund 53 000 Teilnehmer haben beim 99. Katholikentag über Glaube und Kirche diskutiert. Die großen Probleme der Kirche bleiben aber dennoch ungelöst.

  • Bischof

    Als Gastgeber im fliegenden Einsatz

    Im Zentrum Jugend ist Rudolf Voderholzer ein Bischof zum Anfassen. Auf dem Podium diskutiert der Dogmatiker über den Auftrag der Laien in der Kirche.

  • Katholikentag

    Ökumenische Netzwerke wurden gestärkt

    Große Augenblicke ökumenischer Nähe hat der evangelische Studentenpfarrer Friedrich Hohenberger in diesen Tagen erlebt. Dennoch bleibt er skeptisch.

  • Nachwirkung

    Sich wieder neu auf Gott einlassen

    Der Katholikentag gab wichtige Impulse: Der Regensburger Stadtdekan Roman Gerl wünscht sich, die Katholiken sollten sich stärker zum Glauben bekennen.

  • Katholikentag

    Das Leben ist ein langer, bewegter Fluss

    Petra Morsbach und ihr Schriftstellerkollege Arnold Stadler sprachen bei einer Schifffahrt auf der Donau über ihre Bücher und ihre Gedankenwelten.

Das Museum der Bayerischen Geschichte

  • Reaktionen

    Am Bayern-Museum scheiden sich Geister

    Der Bau am Donaumarkt soll dem Viertel großstädtisches Flair verleihen. Doch Regensburger schimpfen über die „Trutzburg“.

  • Geschichte

    Die Bavariathek als Geschichtsmuseum 4.0

    Die Bavariathek will Wissen digital vermitteln. Eine Kooperation mit der Universität Regensburg soll helfen.

  • Stadtleben

    Richtfest für einen Jahrhundertbau

    Am Freitag wird erstmals im Bayern-Museum gefeiert. Regensburg erhält ein markantes Gebäude, das die Stadt-Silhouette prägt.

  • Stadtbild

    Neues Wahrzeichen erhitzt die Gemüter

    Das Künstlerpaar STÖBO arbeitet am Goldenen Waller für den Donaumarkt. Viele Regensburger können sich nicht damit anfreunden.

  • Geschichte

    Deutsches Museum zeigt besondere Schätze

    1,4 Millionen Fotografien, 120 000 Pläne und Zeichnungen: Am Samstag öffnet das Deutsche Museum sein empfindliches Archiv.

  • Stadtleben

    Bayern-Museum: Richtfest schon im Juni

    Der Prestigebau am Regensburger Donaumarkt wächst schnell. Aber bei der Verkehrsführung im Umfeld hakt es noch.

  • Verkehr

    Donaumarkt: Sperrung aufgehoben

    Die Sperrung der Donaulände neben der Museumsbaustelle wird aufgehoben. Auch eine neue Abfahrtsrampe entstand dort.

  • Historie

    Exponate, die Geschichten erzählen

    Alte Sitzbänke aus dem Landtag und das Anti-WAA-Plakat werden im Regensburger Museum der Bayerischen Geschichte ausgestellt.

  • Geschichte

    WAA-Protest: Madonna fürs Museum

    Ein Gnadenbild ziert das Schild, mit dem Manfred Moser einst an Demonstrationen teilnahm. Nun stiftete er es als Zeitdokument.

Wahl der Regensburger Dirndlkönigin

  • Bildergalerie

    Die feinen Unterschiede bei der Tracht

    Dirndl ist nicht gleich Dirndl und Lederhosn nicht gleich Lederhosn. Bei der Trachtenkleidung gibt es je nach Region kleine Unterschiede. Mit unserer Bildergalerie geben wir Ihnen einen kleinen Einblick.

  • Wettbewerb

    Julia Fuchs ist MZ-Dirndlkönigin

    Die 16-jährige Schülerin setzte sich gegen Nina Eder und Sophia Krayl durch. Der Wettbewerb wird nächstes Jahr sogar oberpfalzweit stattfinden.

  • Bildergalerie

    Die Krönung der MZ-Dirndlkönigin

    Spannend war es bis zum Schluss, jetzt wurde das Geheimenis gelüftet: Julia Fuchs aus Bernhardswald ist die neue MZ-Dirndlkönigin. Sie setzte sich gegen mehr als 70 Mitbewerberinnen durch.

  • Tracht

    Ein Traum aus Mieder und Schürze

    Kurz oder lang, modern oder traditionell? Zur Dult muss ein Dirndl her. Ein Stuttgarter Madl auf der Suche nach dem perfekten Herbstdult-Outfit.

  • Wahl

    MZ sucht Regensburgs Dirndlkönigin

    Frauen ab 16 können sich bewerben. Am Ende entscheiden unsere Leser, welche Kandidatin die beste Figur macht. Es gibt wertvolle Preise zu gewinnen.

  • Bildergalerie

    Experimentierfreudige Trachtler

    In den letzten Jahren wurde viel experimentiert mit den Trachten. Comicfiguren auf dem Dirndl und Totenköpfe auf der Lederhosen waren keine Seltenheit. Wir zeigen Ihnen die ausgefallensten Ideen rund um die Tracht. (Fotos: dpa)

Das neue MZ-Verlagsgebäude

  • Immobilie

    Das Medienhaus mit den grünen Kacheln

    Der Mittelbayerische Verlag setzt mit seinem Gebäude eine neue Landmarke in Regensburg. Architekt Johann Spengler erzählt, was „sein Haus“ ausmacht.

  • Bildergalerie

    Die MZ zieht um

    Der Mittelbayerische Verlag hat sein neues Domizil hinter den dunkelgrünen Kacheln mit den großen Fenstern bezogen. Die letzten Augenblicke im alten Gebäude und die ersten Eindrücke vom neuen Haus sind auf diesen Fotos zu sehen.

  • Immobilien

    Die MZ ist umgezogen

    Die Kumpfmühler Straße 15 ist die neue markante Adresse der Regensburger Nachrichtenfabrik. 320 Mitarbeiter haben hier ihren Arbeitsplatz.

  • Bildergalerie

    Das MZ-Verlagsgebäude aus der Luft

    Die Mitarbeiter sind umgezogen, der Neubau der Mittelbayerischen Zeitung in der Kumpfmühler Straße 15 ist bereits in Betrieb genommen. Die MZ zeigt Ihnen Luftbilder, die mit einer ferngelenkten Drohne der Cadmicopter GmbH gemacht wurden. (Fotos: www.cadmicopter.de)

  • Zukunft

    Ein neues Verlagshaus für die MZ

    Richtfest an der Kumpfmühler Brücke: Das neue Medienzentrum der Mittelbayerischen soll einen markanten und eleganten Akzent im Stadtbild setzen.

  • Zukunft

    Ein Neubau auf dem Fundament der Mitarbeiter

    Oben glühte der silbrig blaue Himmel, unten am Boden herrschte ein scharfer Februarfrost: Am Freitagmittag versammelte sich eine große Gästegruppe an der Baugrube Kumpfmühler Brücke/Fritz-Fend-Straße (früher Bahnhofstraße),...

  • Festakt

    Baubeginn für das neue MZ-Verlagshaus

    Gut gelaunt und voller Optimismus, trotz klirrender Kälte: Die Verleger des Mittelbayerischen Verlages, Peter Esser und Thomas Esser haben am Freitagmittag mit Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger symbolisch...

  • Die MZ baut ein neues Verlagshaus

    Das Haus „Mittelbayerische“ hat einen weiteren Meilenstein für eine gute und erfolgreiche Zukunft am Standort Regensburg gesetzt. Am Mittwoch unterschrieben die persönlich haftenden Gesellschafter Peter und Thomas Esser einen...

  • Druckzentrum

    Premiere im neuen Druckzentrum

    Gut vier Wochen bevor die Mittelbayerische Zeitung erstmals komplett durch die nagelneue Rotationsanlage laufen soll, hat die Maschine ihre Feuertaufe bestanden.

Kommunalwahl 2014 in Regensburg

  • Politik

    Das Regensburger OB-Duell – eine Analyse

    MZ-Redakteur Josef Pöllmann erklärt, warum Christian Schlegls Wahlniederlage unvermeidbar war und Joachim Wolbergs im Wahlkampf einen Lauf hatte.

  • Kommunalwahl

    Für Anja Wolbergs ist die Wahl spannend

    Hausbesuch bei den OB-Kandidaten in Regensburg: Anja Wolbergs sagt, ihr Mann habe sich nicht verändert.

  • Kommunalwahl

    Wolbergs schwimmt auf „Sympathiewelle“

    Unaufdringlich und präsent – den Spagat will der OB-Kandidat der SPD in Regensburg vor der Stichwahl schaffen. Dafür arbeitet er bis zu 17 Stunden.

  • Politik

    Experten vergeben Zwei für Wahlplakate

    Was ist positiv an der Werbung der Regensburger OB-Kandidaten Christian Schlegl und Joachim Wolbergs? Was geht nicht? Marketingleute befragten Bürger.

  • Wahlkampf

    SPD betont soziale Errungenschaften

    Bei der Jahrespressekonferenz zeigen sich OB-Kandidat Wolbergs und Fraktionschef Hartl mit ihrer kommunalpolitischen Arbeit durchweg zufrieden.

  • Wahlkampf

    Wolbergs will Stadtbau stützen

    Er möchte der städtischen Tochter jedes Jahr bis zu zehn Millionen Euro dazugeben. Der Regensburger Professor Just warnt vor einer langen Förderung.

  • Jahresrückblick

    Regensburg bleibt im Zoffen einfach gut

    Unglaublich: Die CSU hat sich wieder lieb. Schlegl will nach USA, Wolbergs auch. Wir haben keinen Papst mehr, nur die Wiese. Und Tebartz-van Elst.

  • Politik

    Spannung bei Wolbergs und Schlegl

    Einer von beiden wird wohl ab Mai neuer Oberbürgermeister in Regensburg sein. Im Vorfeld haben sich alle Parteien für das Rennen in Stellung gebracht.

  • Wahlkampf

    Schlegl: Schwarz bekommt Farbe

    Der Regensburger CSU-OB-Kandidat präsentiert sich auf Anraten seiner Werbeagentur als Könner. Ein bisschen Emotion muss aber auch dabei sein.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus