Welcher Coach der richtige für den Club ist, darüber sind sich Neumarkts Club-Anhänger uneins – ein Stimmungsbild.
Der Trainer und der Sportvorstand sind beim Club Geschichte: Die Fans sind darüber gespalten – ebenso unsere MZ-Autoren.
Der Oberpfälzer Club-Profi Patrick Erras durchlebt die schwerste Phase seiner Karriere – und hat dennoch Grund zum Feiern.
In Spanien zeigte der 1. FC Nürnberg altbekannte Schwächen. Bis zum Auftakt gegen Berlin bleibt viel Arbeit.
Dem durchwachsenen Test im Trainingslager gegen Zwolle folgt die Partie gegen Belgiens Erstligist Royal Exel Mouscron.
Der 1. FC Nürnberg misst sich am fünften Trainingstag nach der Weihnachtspause erstmals im spanischen Trainingslager.
Nach kurzer Winterpause startet der Club ins Unterfangen Klassenerhalt. Trainer Michael Köllner hat viel Arbeit vor sich.
Vor dem Duell Bayern gegen den Club herrscht unter Neumarkts Fanclub-Vertreter die Sorge vor dem Super-GAU und einem Debakel.
Zuhause liegt der Club im Soll. Sorgen um den Bundesliga-Klassenerhalt bereiten die Leistungen in den Auswärtsspielen.
Seit acht Wochen wartet der Club in der Liga auf einen Sieg. Ausgerechnet der Club-Angriff gibt Coach Köllner Zuversicht.
Im Sommer investierte der 1. FC Nürnberg 4,85 Millionen Euro in neue Spieler – die MZ zieht eine Zwischenbilanz.
Der Club weiß eine treue Anhängerschar hinter sich. Jedoch fallen Chaoten immer wieder negativ auf. Eine Betrachtung.
Seit 2007 warten Nürnbergs Fans auf den fünften Pokalsieg. Die MZ wirft einen Blick auf die jüngere Pokalhistorie des Club.
Thomas Grethlein bleibt Aufsichtsratsvorsitzender beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg.
Auf der Jahreshauptversammlung des 1. FC Nürnberg gab es nur Gewinner – mit einer einzigen Ausnahme.
Der scheidende Finanzvorstand Michael Meeske präsentierte einen Gewinn für den 1. FC Nürnberg. Gejubelt wurde dennoch nicht.
Michael Köllner und sein 1. FC Nürnberg wollen beim Freundschaftsspiel in Vilzing „die Nähe zu den Fans zu suchen“.
Sportvorstand Andreas Bornemann vom 1. FC Nürnberg hat seine Rückendeckung für Trainer Michael Köllner bekräftigt.
Zwei Klatschen zuletzt lassen am 1. FC Nürnberg zweifeln. Doch es gibt auch Argumente für den FCN. Ein Streitgespräch.
Nach vierjähriger Abstinenz startet der Club am Samstag wieder in der Bundesliga. Coach und Spieler sind zuversichtlich.
FCN-Rekordspieler Thomas Brunner spricht über die Chancen des Teams auf den Klassenerhalt – und spricht ein Lob aus.
Die Neumarkter Alois und Manfred Rosinger sind ein Herz und eine Seele – solange es nicht um ihre Lieblingsklubs geht.
Nach dem Sieg gegen Valladolid liegt Nürnbergs Fokus auf dem DFB-Pokal. Bornemann appelliert an das Umfeld: „Ruhe bewahren.“
Die schwere Spunggelenksverletzung von Ewerton trübt die Stimmung beim Club. Trainer Köllner baut auf einen Niederbayern.
Der Club schwärmte ins Regental aus und beglückte damit die Nittenauer FCN-Anhänger. Repräsentant war Michael Köllner.
Trotz des souveränen 4:0-Sieges in Crailsheim plagen Trainer Michael Köllner derzeit mehrere Personalsorgen.
Während es für den FCN erst in sechs Wochen ernst wird, ist die Partie für den SV Seligenporten die Generalprobe.
Der Aufsteiger aus Nürnberg will auch in der Bundesliga für Furore sorgen. Robert Bauer kommt auf Leihbasis.
Während Lukas Mühl seinen Vertrag beim Club verlängert, wechselt Keeper Thorsten Kirschbaum nach Leverkusen.