Lukas Mühl aus Zwiesel war Eigengewächs des FCN, spielte zehn Jahre beim Club und erhielt einst Morddrohungen der...
Günther Koch ordnet die Niederlage gegen den SV Sandhausen ein. Sein Bauchgefühl war eine Vorahnung – von vier Eckstößen.
Der FCN präsentierte sich gegen Darmstadt zwar nicht als besseres Team, schaffte dank Leidenschaft und Gier aber den Sieg.
Auch die gesamte Mannschaft und das Team hat sich testen lassen. Das Training wurde vorsorglich erst einmal abgesagt.
Das Aus Damir Canadis beim FCN erhält bei Neumarkts Fans breite Zustimmung. Anders ist die Meinung zu Nachfolger Mintal.
Der FCN-Verteidiger fehlt gegen seinen Ex-Verein. Mit der MZ spricht er über Kumpel Stolze, den „Aue-Irrsinn“ und Bratwürste.
Mit einem 1:1 gegen Paris setzte Nürnberg vor dem Ligastart ein Ausrufezeichen. Die MZ blickt auf vier Erkenntnisse.
Die einen sehen im Spiel gegen Paris St. Germain einen überteuerten Kommerz-Kick, andere freuen sich auf Mbappé und Neymar.
Neben einem neuen Trainerteam präsentierte der Sportvorstand sieben Neuzugänge. Doch die Transferpolitik birgt Risiken.
Im ersten Testspiel nach dem offizieller Wechsel Tim Leibolds zum HSV, muss der FCN dem intensiven Training Tribut zollen.
Wie groß ist der Unterschied zwischen fünfter und zweiter Liga? MZ-Reporter Bernhard Neumayer hat erstaunliche Erkenntnisse.
18 Punkte sind wenig und doch könnte es noch was werden mit dem Relegationsplatz für den 1. FC Nürnberg. Oder doch nicht?
Für den Club-Spieler ist die Saison nach einer schweren Verletzung gelaufen. Kraft und Zuversicht zieht er aus der Bibel.
Der Trainer und der Sportvorstand sind beim Club Geschichte: Die Fans sind darüber gespalten – ebenso unsere MZ-Autoren.
Der Club weiß eine treue Anhängerschar hinter sich. Jedoch fallen Chaoten immer wieder negativ auf. Eine Betrachtung.
Michael Köllner und sein 1. FC Nürnberg wollen beim Freundschaftsspiel in Vilzing „die Nähe zu den Fans zu suchen“.
Zwei Klatschen zuletzt lassen am 1. FC Nürnberg zweifeln. Doch es gibt auch Argumente für den FCN. Ein Streitgespräch.
Nach vierjähriger Abstinenz startet der Club am Samstag wieder in der Bundesliga. Coach und Spieler sind zuversichtlich.
FCN-Rekordspieler Thomas Brunner spricht über die Chancen des Teams auf den Klassenerhalt – und spricht ein Lob aus.
Die Neumarkter Alois und Manfred Rosinger sind ein Herz und eine Seele – solange es nicht um ihre Lieblingsklubs geht.
Nach dem Sieg gegen Valladolid liegt Nürnbergs Fokus auf dem DFB-Pokal. Bornemann appelliert an das Umfeld: „Ruhe bewahren.“
Die schwere Spunggelenksverletzung von Ewerton trübt die Stimmung beim Club. Trainer Köllner baut auf einen Niederbayern.
Der Club schwärmte ins Regental aus und beglückte damit die Nittenauer FCN-Anhänger. Repräsentant war Michael Köllner.
Trotz des souveränen 4:0-Sieges in Crailsheim plagen Trainer Michael Köllner derzeit mehrere Personalsorgen.
Während es für den FCN erst in sechs Wochen ernst wird, ist die Partie für den SV Seligenporten die Generalprobe.
Der Aufsteiger aus Nürnberg will auch in der Bundesliga für Furore sorgen. Robert Bauer kommt auf Leihbasis.
Während Lukas Mühl seinen Vertrag beim Club verlängert, wechselt Keeper Thorsten Kirschbaum nach Leverkusen.
Nach schwerer Verletzung will Sebastian Kerk wieder beim Club angreifen. In der Oberpfalz schuftete er lange am Comeback.
Vor 50 Jahren gewann Nürnberg seinen letzten Meistertitel. Drei Neumarkter Cluberer erinnern sich an ihre Helden von einst.
Im Heimspiel zu Hause gegen Düsseldorf soll der Meistertitel eingefahren werden. Derweil sorgt Köllner für Irritationen.