Club-Coach Robert Klauß lobt den kommenden Gegner aus Würzburg, sorgt sich aber vor allem um die Corona-Lage der Liga.
Der Club hinterließ zuletzt positive Eindrücke und sammelte Punkte. Das hängt auch mit einer Grundtugend des Sports zusammen.
Lorena und Tatjana Bittner stärken mit ihrem Sozialprojekt „JUST“ Jugendliche. Der Club unterstützt die Schwestern dabei.
Die Stimmung im FCN-Umfeld ist vor dem Duell in Fürth angespannt, der Druck enorm – Coach Klauß sieht darin auch eine Chance.
Der VfL Osnabrück verlor zuletzt neun Mal in Serie, ist für den FCN vor dem gemeinsamen Duell allerdings ein Rätsel.
Gegen Braunschweig soll der dritte Sieg im vierten Spiel her. Der Trainer kann dabei auf zwei genesene Spieler zurückgreifen.
Coach Klauß wirkte zuletzt verärgert und dünnhäutig, das Team verunsichert – ausgerechnet jetzt kommt der formstarke KSC.
Gegen Darmstadt will der Trainer die „Scheißphase“ des Club beendet sehen. Allerdings fehlen zwei wichtige Offensivspieler.
Auch Neumarkts Anhänger dürfen seit Monaten nicht in die Stadien. Die Sorge in einigen FCN- und FCB-Fanclubs nimmt zu.
Der Bayerwäldler Lukas Mühl geht erstarkt in das Duell seines FCN gegen den SSV Jahn – auch Dank seiner Lebensgefährtin.
Im Spiel gegen den HSV muss der Club-Coach auf die Tribüne. Sein Stürmer nutzt derweil den Heimaturlaub zum Vereinswechsel.
Langweilig wird es beim 1. FC Nürnberg selten. 2020 war da keine Ausnahme. Entsprechend gab es über den Club viel zu sagen.
Selten lagen Euphorie, Panik, Verzweiflung und Erleichterung beim 1. FC Nürnberg so nah beieinander wie 2020.
Die Spiele gegen Paderborn und Würzburg sind interessante Gradmesser dafür, wo der 1. FC Nürnberg sportlich steht.
Matthias Fifka ist Uniprofessor und Club-Aufsichtsrat, Wirtschaftsexperte und Fußballfan – vor allem ist er aber neugierig.
Beim FCN hatten sie keine Verwendung mehr für den Rotschopf – nun trifft der Wiedererstarkte mit neuem Team auf den Club.
Viele der Nürnberger Fußballer sind auf Insta, Facebook und Co. aktiv. Überraschend ist, wer die meisten Follower hat.
Nürnberg hat wieder eine sportliche Krise. Die Diskussion über kurzfristige Ergebnisse überdeckt aber langfristige Probleme.
Im Spiel gegen Düsseldorf kann Coach Klauß wieder auf Georg Margreitter zurückgreifen. Der Österreicher hat Grund zum Feiern.
In Braunschweig verliert der FCN wieder einmal nach eigener Führung. Die MZ blickt auf unerfreuliche Club-Statistiken.
Bei der digitalen Jahresversammlung wurden zu nächtlicher Stunde neue Aufsichtsräte gewählt. Günther Koch sagte „Servus“.
Der Club präsentierte seine Geschäftszahlen: Diese sind zwar erfreulich – der Blick in die Zukunft bereitet allerdings Sorge.
Auch die gesamte Mannschaft und das Team hat sich testen lassen. Das Training wurde vorsorglich erst einmal abgesagt.
Beim Club haben sie den Umbruch eingeleitet. Wie sich der Verein vor dem Zweitliga-Start darstellt, analysiert die MZ.
Im letzten Test vor dem Pokalspiel gegen Leipzig vertraute der neue Club-Coach auf die alte Nummer eins des 1. FC Nürnberg.
Der 1. FCN hat mit Heimkehrer Pascal Köpke ein weiteres Puzzleteil gefunden. Sportvorstand Hecking spielt bei Hack auf Zeit.
Der Sportvorstand Hecking tut, was dem Trainer Hecking Erfolg brachte: Er leiht Spieler aus. Doch Nürnberg fehlt ein Element.
Mit neuem Coach ist der Club in die Saisonvorbereitung gestartet. Robert Klauß erhält einen Co-Trainer mit klangvollem Namen.
Es hatte sich angedeutet, nun ist es auch offiziell: Medeiros wird kommende Saison in Portugal spielen.
Der neue Sportvorstand muss nicht nur rasch einen neuen Trainer finden, auch am Kader gibt es einiges zu tun – ein Überblick.