Alle Kandidaten und sämtliche Informationen zur Bundestagswahl aus der Region Schwandorf und Cham finden Sie hier.
Gleich drei Frauen aus Schwandorf sitzen für die Chamer in Berlin - aber auch ein Chamer ist in der großen Politik dabei.
Hauptsache, der Wahlkreis ist gut vertreten im Bundestag, meint die Rodinger Politik. Das hat viele Vorteile für die Region.
Die Freien Wähler um Christian Schindler kosteten CSU und SPD in der Region viele Stimmen. Was hat der Politiker nun vor?
Bei der Bundestagswahl zeigt sich deutlich, dass die Bürger in den Landkreis-Teilen sehr unterschiedlich abstimmen.
Die Dominanz im Landkreis scheint vorbei: Aller Optimismus half am Ende wenig, um das Ergebnis schöner zu machen, als es ist.
Die Bundestagswahl brachte an den Urnen der Grenzstadt einige Veränderungen mit sich. Die fallen teils recht deutlich aus.
Gleich drei Abgeordnete schickt der Wahlkreis Schwandorf/Cham nach Berlin. Zwei finden sich wohl bald an einem Tisch wieder.
Die Bundestagswahlergebnisse im Kreis Schwandorf zeigen neue Trends im Wählerverhalten. Bruck sticht als AfD-Hochburg hervor.
Die Grüne aus Wackersdorf schafft den Sprung in den Bundestag über die Liste. Sie lobt Annalena Baerbock.
Chams neue CSU-Bundestagsabgeordnete fühlt sich von der Satire-Partei beleidigt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Nach einer langen Nacht steht Tina Winklmann aus Wackersdorf als dritte Abgeordnete für den Wahlkreis Schwandorf-Cham fest.
Martina Englhardt-Kopf (CSU) holt das Direktmandat im Wahlkreis Schwandorf. Nun läuft die Vorbereitung für den Amtsantritt.
In Schwandorf kann die CSU nicht an alte Erfolge anknüpfen. Doch ein bisschen stolz darf die Partei sein, meint unser Autor.
Die Kandidatin der Ökopartei hat gute Chancen, in den Bundestag einzuziehen. Sicher war das am Wahlabend aber noch nicht.
Die Genossin behält ohne Bangen ihr Bundestagsmandat. Ihrer SPD attestiert sie eine erfolgreiche Aufholjagd.
Martina Englhardt-Kopf freut sich auf Berlin, ist aber entsetzt über das Abschneiden der rechten AfD.
Die CSU behält ihr Direktmandat, die SPD legt weniger zu als erwartet und der heimliche Wahlsieger sind die Freien Wähler.
Die Schwandorfer haben gewählt. Die CSU erringt das Direktmandat – und die Kleinparteien analysieren das Wahlergebnis.
Der junge Kandidat von den Freien Wählern fuhr einen Achtungs-Erfolg ein. Aber mit Berlin wird’s wohl nichts.
Die bewährte Kraft der Sozialdemokraten aus dem Kreis Schwandorf bleibt im Bundestag. Doch nicht nur das sorgte für Stimmung.
Dr. Wolfgang Pöschl freut sich über das Ergebnis in der Region. Die Partei sieht Deutschland in „spätrömischer Dekadenz“.
Der Direktkandidat der Freien Wähler in Schwandorf und Cham findet das Bundestagswahlergebnis „top“. Er will wiederkommen.
Zitterpartie in Roding: Ines Tegtmeier sieht ihr Ticket nach Berlin zum Greifen nahe. Die Rolle ihrer Partei stehe fest.
Die Bürger wählten, wer sie in den kommenden Jahren im Bundestag repräsentiert. Wir berichteten live aus den Wahllokalen.
Die Wahlleiter Toni Lauerer und Ludwig Schmidberger über harte Fakten und hartnäckige Mythen rund um den Urnengang.
Für den Landesvorsitzenden Hubert Aiwanger gab es im Wackerdorfer Schwimmbadcafé stehende Ovationen.
Warum gerade dezentrale Regionen wie Cham grüne Politik bräuchten, erklärte Vordenker Anton Hofreiter in Furth im Wald.
Das Rennen im Wahlkreis Schwandorf/Cham ist spannend wie nie. Die Kandidaten sprechen über Umfragen und ihre Prognosen.
Marianne Schieder spornt die Genossen in Bruck zum Endspurt an. Sie will einen „sozialen und gerechten“ Wandel.
Im Wahlkampf reiste ÖDP-Bundesvorsitzender Rechholz nach Nabburg. Er sagt: In der Corona-Politik sei vieles unlogisch.
Die Wahlämter im Kreis Schwandorf müssen immer mehr Anträge auf Briefwahl bearbeiten. Die Parteien passen ihren Wahlkampf an.
Von Gendern bis zum Klimawandel: Die Kandidaten bringen sich bei der Echo-Diskussionsrunde mit ihren Argumenten in Stellung.
Wir hatten in Cham sieben Kandidatinnen und Kandidaten zur Diskussionsrunde zu Gast. Klimapolitik sorgte für Schlagabtausch.
Die CSU holt die Digitalisierungs-Beauftragte nach Steinberg am See. Dort besichtigt sie die Holzkugel – ganz analog.
Wir diskutierten im Livestream mit sieben Direktkandidaten zur Bundestagswahl aus dem Wahlkreis Schwandorf/Cham.
In Prosdorf diskutierten Vertreter des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter und Landwirte mit drei Bundestagskandidaten.
Bei Waldmünchen entwickelt sich Gemüseanbau zu einem neuen Standbein der Landwirtschaft erfährt Marianne Schieder bei Besuch
Bewerber aus dem Wahlkreis Cham/Schwandorf stellen sich den Fragen der Redaktion. Die Debatte übertragen wir per Livestream.
Beim Wahlkampfauftakt am Steinberger See ging es um hohe Mieten und teure Grundstücke. Kandidat Preischl positioniert sich.
Welche Parteien und Politiker hat der Wahlkreis 234 gewählt? Wir präsentieren die aktuellen Ergebnisse für jede Gemeinde.
Zehn Frauen und Männer, die im Wahlkreis Schwandorf zur Wahl antreten, stellen sich persönlichen und politischen Fragen.
Wir laden die Bewerber aus dem Wahlkreis zur Diskussionsrunde in die Redaktion nach Cham ein. Und Sie können Fragen schicken.
Heute stellt sich Andreas Duschinger von der Partei „die Basis“ den Fragen von A wie Atomares Endlager bis Z wie Zugfahren.
Heute stellt sich Constanze Beck von der „V-Partei“ unseren Fragen von A wie Atomares Endlager bis Z wie Zugfahren.
Heute stellt sich Martina Englhardt-Kopf von der CSU unseren Fragen von A wie Atomares Endlager bis Z wie Zugfahren.
Bis zu zehn Kilometer müssen manche Bürger bei der Bundestagswahl dieses Jahr zur Wahlurne fahren. Woran liegt das?
Heute stellt sich die Abgeordnete Marianne Schieder von der SPD den Fragen von A wie Atomares Endlager bis Z wie Zugfahren.
Heute stellt sich der Direktkandidat Wolfgang Pöschl unseren Fragen von A wie Atomares Endlager bis Z wie Zugfahren.
Während gerade die Flächen für Großplakate umkämpft sind, beginnt die heiße Phase der Briefwahl in der Stadt.
In Schwandorf, Schwarzenfeld und Burglengenfeld wurden Plakate und Banner beschädigt. Die CSU beklagt den größten Schaden.
Bundestagskandidaten stellen sich den Fragen des Bund Naturschutzes. Diesmal antwortet Constanze Beck von der V-Partei³.
Heute stellt sich Ines Tegtmeier von der FDP unseren Fragen von A bis Z. Als Vielfahrerin ist sie gegen ein Tempolimit
Manfred Preischl fordert im A bis Z-Interview den Kauf der Chamer Krankenhäuser und weniger Leerstand in Schwandorf.
Bundestagskandidaten stellen sich den Fragen des Bund Naturschutzes. Diesmal antwortet Martina Engelhardt-Kopf von der CSU.
Bundestagskandidaten stellen sich den Fragen des Bund Naturschutz. Diesmal antwortet Marianne Schieder von der SPD.
Bundestagskandidatin Tina Winklmann fordert in unserem A bis Z-Interview etwa auch einen Fahrplan für Corona-Öffnungen.
Kandidatin Martina Englhardt-Kopf (CSU) hängt scheps zwischen den Halmen – und das auf Privatgrund. Was steckt dahinter?
Heute stellt sich Christian Schindler von den Freien Wähler unseren Fragen von A wie Atomares Endlager bis Z wie Zug.
Bundestagskandidaten stellen sich den Fragen des Bund Naturschutzes. Diesmal antwortet Ines Tegtmeier von der FDP.
Sönke Siebold sieht Ökologie, Soziales und Wirtschaft gleichwertig. Er fordert mehr Einsatz für erneuerbare Energien.