Ritterin Tina Pohmer und Ritter Andreas Scheuer verkörpern in diesem Jahr die Hauptrollen beim Drachenstich in Furth. Hier finden Sie alle Berichte rund um das Festspiel. Foto: Simon Tschannerl
Die Pandemie wirft auch für das Volksschauspiel 2021 viele Fragen auf. Das Festspiel steht vor großen Herausforderungen.
2015 standen Anja Karl und Stefan Riederer im Mittelpunkt des Drachenstichs. Nun schlossen sie den Bund fürs Leben.
Der Further Ritter beim Drachenstich 2002 und Chamerauer-Darsteller schloss mit seiner Braut aus Freising den Ehebund.
Furth lebt, solange der Drache stirbt. Deswegen sollte Fanny in der Drachenstich-Zeit wenigstens einmal gestochen werden.
Bei den Hofrechten werden jedes Jahr die Jubiläums-Ritterpaare geehrt. Da das heuer entfällt, stellen wir die Darsteller vor.
Einen Drachenstich gibt es heuer nicht, zu einem kleinen Ersatz lud am eigentlichen Festwochenende Matthias Strauß ein.
1950 war Josef Späth beim Drachenstich der „Udo“. Der Senior der Further Ritter erinnert sich an ein besonderes Jahr.
Corona zwingt den Further Drachenstich zur Zwangspause. Steffi Decker und Manuel Jarosch geben einen Vorgeschmack auf 2021.
Für sie beide war die Absage jetzt das Beste, meinen Steffi Decker und Manuel Jarosch. Viele Termine wären geplatzt.
Die Absage war das Beste für alle, meint Furths Bürgermeister. Ritterpaar bleiben Steffi Decker und Manuel Jarosch.
Die Bildtafel für das Ritterpaar 2019, Tina Pohmer und Andreas Scheuer, ziert nun die Drachenhöhle in Furth im Wald.
Fanny Pscheidl erinnert sich gern an ihre Zeit als Schlossherrin beim Drachenstich – und an Erfolge mit den Further Deandln.
Matthias Strauß ist sehr zufrieden mit dem Verlauf der Festwoche. Das Novum Zelt ist gut angekommen bei den Furthern.
Mit 20 900 verkauften Tickets war die Further Festspiel-Saison 2019 die beste der vergangenen Jahre.
Wenn die vielen Termine drumherum nicht wären, würden Tina Pohmer und Andreas Scheuer noch ein paar Wochen weiterspielen.
Die Polizei Furth zieht ihre Bilanz zu den Drachenstich-Festwochen. Trotz zahlreicher Einsätze ist die Polizei zufrieden.
Der Abschied von der Further Wiesen 2019 zog nochmals zahlreiche Gäste an. Trixi und die Partylöwen sorgten für Stimmung.
Tina Pohmer und Andreas Scheuer durften sich am Sonntagabend noch einmal über viel Applaus für ihre Leistung freuen.
Beim letzten Festspiel der Saison in Furth hatte es aufgrund eines Tonausfalls eine fast einstündige Zwangspause gegeben.
Der Further Verein freut sich, dass die schlechten Wetterprognosen nicht eingetreten sind. Es gab viel positives Feedback.
Auf dem Further Mittelalter-Lager maßen sich die Kämpfer in den vergangenen Tagen in Schwertkampf und Bogenschießen.
Die Zuschauer der letzten Aufführung am Sonntag mussten Geduld mitbringen. Die Vorstellung wurde 45 Minuten unterbrochen.
Beim Historischen Kinderfest an diesem Wochenende ist für Mädchen und Buben mit Kinderdrachenstich und -umzug viel geboten.
Auf dem großen Mittelalter-Lager gibt es in Furth im Wald bis zum Sonntag Schwertkämpfe, Feuershows und Akrobatik zu erleben.
Am Kindernachmittag verteilten die Ritterpaare Fahrchips. Beim Seniorennachmittag waren die älteren Further Gäste der Stadt.
Die Drachenstichfamilie traf sich am Montag zum Spielertreffen im Drachenstichzelt in Furth im Wald.
Der Drachenstich hatte wieder die einzige Tagvorstellung der aktuellen Spielzeit. Die ist stets ein besonderes Erlebnis.
Zur Drachenstich-Zeit in Furth im Wald werden die Häuser der Hauptakteure aufwendig geschmückt und dekoriert.
Der Tag des historischen Festzugs in Furth wird mit dem morgendlichen musikalischen Weckruf des Spielmannszugs eingeläutet.
Am Sonntagnachmittag begeisterte der große Historische Festumzug Tausende Besucher in Furth im Wald.