Sonnenenergie gewinnt in Abensberg immer mehr an Bedeutung. Biburg ist jetzt daran, auf diesem Sektor aufzuholen.
Eigenen Strom zu erzeugen ist weiterhin das Ziel der Stadt. Im Detail sind aber nicht alle ohne wenn und aber zufrieden.
In Abensberg wurde jetzt der erste Rad- und Fußweg mit besonderen Solarleuchten ausgestattet. Sie denken mit.
Die Abens-Donau Energie macht Gewinne. Nun will sie ihre kommunalen Partner daran Teil haben lassen – mit einer Beteiligung.
Eine kostenlose Beratung für Bürger bietet die Energieagentur im Landratsamt. Das muss sich nur noch mehr herumsprechen.
Lokaler Strommarkt, Wiederinbetriebnahme der Wasserkraftwerke, ein selbstfahrender Bus – kleine Module führen zum großen Ziel
Der Stadtrat stimmte für ein Projekt, an dessen Ende die Kommune zu 100 Prozent energieautark ist – und das CO2-frei.
Die Hochspannungsleitung zwischen Sittling und Regensburg wurde überprüft – das Großprojekt blieb aber beinahe unbemerkt.
Der Bad Abbacher Thorsten Grantner überprüft den Weltklimagipfel auf Nachhaltigkeit – und kritisiert Merkels „vage Rede“.
Die Strom- und Wärmeversorgung des Wenzenbacher Neubaugebiets kriselt. Jetzt übernimmt Naturstrom AG den Betrieb der Anlagen.
Kelheim steigt in die Energieagentur Regensburg ein – Kosten: 50 000 Euro pro Jahr. Was bringt dieser Schritt?
Räte bringen eine weitere Photovoltaikanlage auf den Weg. Neinstimmen gab es nicht. Thema der Sitzung war auch der Dorfplatz
Rund um die Bayerische Klimawoche Ende Juli hat das KelheimerRegionalmanagement Veranstaltungstipps und Vorschläge parat.
Landratsamt Kelheim sieht den Wespenbussard und Paintner Fragezeichen als K.o.-Kriterien – Kreisräte gewähren Gnadenfrist.
Stromerzeuger und auch viele Stromkunden sollen ab 2017 „gläsern“ werden. Lob und Kritik kommt aus der Region Kelheim.
Viele Verfahren zum Windpark Paintner Forst laufen – eher schleppend. Das „10-H-Urteil“ setzt nur eines der Fragezeichen.
Ein Gutachten lotet die Möglichkeiten der Fernwärmeversorgung Neustadts mithilfe der Bayernoil-Raffinerie aus.
Julia Schönhärl war Entwicklungshelferin in Sri Lanka oder Jordanien – jetzt ist sie Regionalmanagerin im Landkreis Kelheim.
Was passiert eigentlich hinter den Kulissen in Sachen Stromtrasse nach Ohu? Die MZ Kelheim hat nachgefragt.
Zwei 48 Meter lange Trucks transportierten über die A 93 Stahlröhren für den Bau der Pentinger Windkraftanlage.
Christian Kutschker, Geschäftsführer der Stadtwerke in der Kreisstadt, sieht Lösungsbeitrag in der Region zur Energiewende.
Painten lotet die verbliebenen Möglichkeiten aus. Auch andernorts am Tangrintel wird geprüft, wie es weitergehen soll.
Energienutzungsplan für Kommunen im Kreis Kelheim: Nun liegt es an Politik, Bürgern und Firmen, was umgesetzt wird.
Die Kelheimer Stadtwerke haben mit Bernd Göttlicher einen neuen Technischen Leiter. Er hat bereits erste Projekte angestoßen.
Der Landkreis Kelheim könnte als Verlierer aus dem Berliner Stromtrassen-Kompromiss hervorgehen, fürchtet der Landrat.
Die Bürgerenergiegenossenschaft „Bengel“ Kelheim zieht eine positive Bilanz. Die Mitglieder profitieren davon.
Der Kreis Kelheim ordert den Strom für seine Liegenschaften neu. Das Ziel „Energiewende“ verfehlt er dabei, rügt die ÖDP.
Am Ende war es nur ein formloser, einstimmiger Akt. Die interkommunale Planung über Landkreisgrenzen ist damit Geschichte.
Die größten Baumaßnahmen der Stadtwerke Kelheim in diesem Jahr sind im Kelheimer Donaupark und im Ortsteil Staubing.