Das Drahthammer Schlößl in Amberg bietet gehobene internationale Küche und setzt dabei auf regionale Zutaten.
Das „991 Soy“ hat neu in der Regensburger Altstadt eröffnet. Die Besitzer des Sushi-Restaurants sind keine Unbekannten.
Tradition und ein bisschen Moderne: Der Gasthof Hummel in Wischenhofen hebt Landhausküche auf ein anderes Niveau.
Das Restaurant in Stadtamhof bietet authentische griechische Küche, wie man sie in einer Taverne auf Korfu vermuten würde.
Mario Parnitzke kocht an neuer Adresse – und eher noch feiner als bisher. Auf den Tisch kommt das Beste aus zwei Welten.
Vom Regensburger Haidplatz nach Salzburg sind es nur wenige Meter. Im Dicken Mann werden österreichische Schmankerl serviert.
Vinko Kustic serviert in seinem Restaurant in Winzer kroatische Küche – mediterran, ehrlich und einfach lecker.
Das Wirtshaus am Ziegetsberg hat einen der schönsten Biergärten Regensburgs zu bieten. Auch für die Küche gibt es Bestnoten.
Am Campus der Universität Regensburg gibt es einen echten Geheimtipp. Hier werkeln Menschen mit Anspruch und Leidenschaft.
Der Jakob in Nittenau vereint traditionelle bayerische Küche mit modernen Einflüssen. Dazu gibt´s eigene, innovative Biere.
Das neue Café und Restaurant Cotidiano im Regensburger Dörnbergforum ist alles andere als alltäglich.
Mal traditionell, mal ausgefallen: Der Röhrl in Eilsbrunn, die älteste Gaststätte der Welt, verwöhnt seine Gäste.
Versteckt im Regensburger Stadtteil liegt ein kleines kulinarisches Stück Italien. Das Vorgänger-Lokal war ein Urgestein.
In Wolfsegg wartet der Gasthof Kumpfmüller mit traditionell-bayerischen Schmankerln in teils neuem Gewand auf.
Der Bischofshof am Dom ist auch nach dem Pächterwechsel eine kulinarische Top-Adresse in Regensburg.
Das Hubmann in Amberg trifft kulinarisch jeden Geschmack. Gerichte mit Rinderfilet sind einen Besuch wert.
Bayerische, amerikanische und wilde Akzente vereint in einem Lokal? Dass das geht, beweist das Dudes Diner in Regensburg.
Gelungene Wirtshauskultur: Im Alten Schlachthof im Regensburger Osten wird deftiges Essen neu gedacht.
Die ehemalige Eisdiele ist umgezogen und hat sich zum Frühstücks-Café gewandelt. Das ist ihr gut gelungen.
Die neuen Pächter des Restaurants Athen in Donaustauf kredenzen authentische Speisen aus ihrer Heimat.
Das Cambia Thai in Neutraubling serviert Gerichte, die selbst in Thailand nicht besser schmecken könnten.
In der Pizzeria in der Oberen Bachgasse wird drei Dingen gehuldigt: Neapel, Musik und einem Kult-Film.
Im Il Golosone wird frisch, regional und „alla Mamma“ gekocht. Die Nudeln werden in der eigenen Pastamanufaktur hergestellt.
Die griechische Küche in der Taverna Stefanos im Regensburger Osten ist klassisch, das Ambiente modern.
Das Rice Hat in der Viereimergasse ist ein Kleinod: Südostasiatische Düfte locken. Wir haben das Regensburger Lokal getestet.
Das Cocoon in Amberg serviert seinen Gästen exklusive asiatische Küche. Dazu gehören auch optische Highlights.
Der Fuchsbräu liegt im Herzen von Beilngries. Das Wirtshaus hat sich zum Geheimtipp für Feinschmecker entwickelt.
Das japanische Restaurant in der Regensburger Altstadt erfindet sich neu – mit modernem Look und veränderter Karte.
Die Tapas-Bar in der Regensburger Oberen Bachgasse gegenüber dem Hemingway’s könnte auch in Madrid stehen.
Spätzle und Asien passen überhaupt nicht zusammen? Das Chamäleon in Regensburg überzeugt vom Gegenteil.