Im „Fall Wolbergs“ haben Deutschlands oberste Richter den dritten Prozess nach München verwiesen. Mehr Klarheit fehlt aber.
Der BGH prüft die Revisionen im Fall Wolbergs und hört zuvor alle Seiten öffentlich an. Auch der Ex-OB könnte zu Wort kommen.
Verteidiger Peter Witting kann das Urteil nicht nachvollziehen. Bei Joachim Wolbergs steht jetzt die Pension auf der Kippe.
Die Vorwürfe aus einem anonymen Brief bestätigte ein Zeuge vor Gericht – dennoch will es Wolbergs Verteidiger dabei belassen.
Im Wolbergs-Prozess hat der Hauptangeklagte erneut einen anonymen Brief erhalten. Das Gericht will deshalb Polizisten laden.
Wolbergs-Verteidiger Witting stellt ungewöhnliche Anträge im Schlussvortrag. Schmack-Anwalt Haizmann zieht ein klares Fazit.
„Noch nie so viel Hass“ erlebt: Jürgen Kastenmeier kontert in seinem Plädoyer die verbalen Attacken von Joachim Wolbergs.
„Vollgasdepp mit den schönen blauen Augen“ und weitere harte Zitate – im Wolbergs-Prozess ging es emotional zur Sache.
In den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie ist das Verfahren um Joachim Wolbergs fortgesetzt worden. Wir sprechen darüber.
Im Saal 104 wurden abgehörte Telefonate abgespielt. Zudem ging es um Joachim Wolbergs' Rolle als dritter Bürgermeister.
Bauträger Martin Schmack sagte rund zwei Stunden im Wolbergs-Prozess aus. Bruder Ferdinand sitzt noch auf der Anklagebank.
Der einst starke Mann von Regensburgs SPD, Norbert Hartl, sagte als Zeuge aus. Zudem gibt es Zoff und die ersten Plädoyers.
Die Ehefrau von Joachim Wolbergs sagte im Sitzungssaal 104 aus. Sie unterstützte den suspendierten OB und zeigte ihren Ärger.
Es werden weitere prominente Zeugen geladen – der Prozess könnte über den Wahltag hinausgehen. Wir erklären die Hintergründe.
Ein Vergleich von Joachim Wolbergs stößt dem Richter merkbar sauer auf. Zudem ist eine besondere Busfahrt Thema im Saal 104.
Joachim Wolbergs wird nach einem lauten Wutausbruch ermahnt. Sein Verteidiger befürchtet Willkür und kritisiert die Richter.
Richterin Elke Escher fürchtet einen Interessenkonflikt. Im Sitzungssaal wird eifrig über eine bestimmte Spende diskutiert.
Thomas D. musste im Wolbergs-Prozess stundenlang sprechen. Der leitende Kommissar wurde zu dem anonymen Schreiben befragt.
Welche Position das Gericht hat, sorgte im Wolbergs-Prozess einmal mehr für Missstimmung. Wir gehen der Frage auf den Grund.
Im Wolbergs-Prozess rückt überraschend eine Affäre aus dem Jahr 2002 in den Blickpunkt. Zudem birgt eine Aussage Zündstoff.
Die Richter und Staatsanwälte haken hartnäckig bei Joachim Wolbergs nach. Zudem gibt es Neues zum anonymen Schreiben.
Wolbergs-Verteidiger Peter Witting verlas ein brisantes Schreiben. Der Verfasser geht mit einem Ermittler hart ins Gericht.
Tag 3 im Prozess gegen Joachim Wolbergs war von „neuen Tönen“ bestimmt – zunächst äußerst ruhigen, dann jedoch sehr harschen.
Die Staatsanwaltschaft überrascht im Sitzungssaal. Wolbergs-Verteidiger Witting wirft den Berufsrichtern Befangenheit vor.
Peter Witting, der Verteidiger von Joachim Wolbergs, stellt einen Einstellungsantrag. Wir erklären Ihnen die Hintergründe.
Joachim Wolbergs steht ab dem ersten Oktober wieder vor Gericht. Wir stellen Ihnen die neuen Akteure rund um den Prozess vor.
Wir diskutieren mit Strafrechts-Professor Henning Ernst Müller über die Urteile im Wolbergs-Prozess - und blicken voraus.
Volker Tretzel sorgt mit seinen letzten Worten für neuen Wirbel. Joachim Wolbergs darf deswegen erneut vor Gericht sprechen.
Auch die Verteidiger von Norbert Hartl und Franz W. gingen mit der Staatsanwaltschaft hart ins Gericht. Wir sprechen darüber.
Anwalt Dr. Florian Ufer fordert Freispruch für Volker Tretzel. Wir sprechen über das Plädoyer und auch Verteidigerstrategien.